Erste Liga: Black Wings bleiben Angstgegner von Leader KAC
-
marksoft -
23. Dezember 2003 um 21:40 -
1.458 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister Linz bleibt für den Tabellenführer aus Klagenfurt Angstgegner Nummer 1. Die Oberösterreicher setzten sich dank Defensivsystem gegen einen ersatzgeschwächten KAC, der auf zwei seiner Legionäre verzichten musste, vom Ergebnis her klar mit 6:2 durch und bescherten damit dem alten, neuen Trainer Stanislav Barda einen Einstand nach Mass.
Comeback nach Mass für den neuen, alten Linzer Trainer Stanislav Barda. Der Tscheche feierte seine Rückkehr an die Trainerbank der Linzer einen 6:2 Sieg bei Rekordmeister und Tabellenführer KAC. Die Linzer setzten sich dabei gegen das praktisch letzte Aufgebot der Klagenfurter durch. Bei den Kärntnern fehlten nicht nur die U20 Nationalspieler, sondern auch beide finnische Legionäre (Niskavaara und Kaipainen) sowie die verletzten Hager und Kraiger. Schon nach 77 Sekunden gingen die Gäste aus Oberösterreich mit ihrem ersten Angriff in Führung. Eichberger erzielte den Treffer und schockte damit den KAC, der sich auch in Folge kaum in Szene setzen konnte. Knapp vor Ende des ersten Abschnitts erhöhte Perthaler für den Meister nach einem Abpraller sogar auf 2:0. Im Mitteldrittel hofften die Rotjacken dann, als Reichel zum Anschluss traf. Der KAC wirkte nun konsequenter und schien in Richtung Ausgleich zu streben, als die Linzer wieder psychologisch wichtig knapp vor Ablauf des Mitteldrittels den alten Vorsprung von zwei Treffern wiederherstellten. Divis traf zum 3:1 und damit stand der KAC im Schlussabschnitt unter Zugzwang. Die Rotjacken waren auch im letzten Drittel am Weg zur Aufholjagd, kamen durch Welser zum 2:3 und vergaben Power Play um Power Play. Die Linzer hielten sich konsequent an ihr Defensivsystem und konterten vor allem in der Schlussphase eiskalt zum Sieg. Zuerst traf Robert Lukas mit einem Blue Liner zum 4:2, ehe spätestens der Shorthander von Szücs in der 55. Minute zum 5:2 alles klar machte. Den Schlusspunkt setzte Raimund Divis mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend zum 6:2. Fazit: Wenig zu holen gibt es weiterhin für den KAC, wenn es gegen die Black Wings geht. Stark ersatzgeschwächt wirkten die Klagenfurter unsicher und vergaben viel zu viele Überzahlsituationen. Zudem kamen die Linzer in der Anfangsphase zu oft zu Rebounds und damit auch zu Toren. Bei den Black Wings ist auch nach der Traineränderung nicht alles Gold was glänzt. Die Oberösterreicher spielten stark defensiv und konzentrierten sich vor allem auf ihre bereits in den letzten Jahren erfolgreich unter Barda praktizierte Kontertaktik. Dabei leistete sich der Meister aber zu viele Unterzahlsituationen, die ein anderes Mal durchaus zu mehr Konsequenzen als heute führen können. Dennoch: die Linzer melden sich mit diesem Sieg wieder zurück an der Spitze, denn immerhin bleibt man auf Rang 4 und ist nur mehr drei Punkte hinter Leader KAC. Die Klagenfurter erlitten bereits die dritte Niederlage in Folge und sind zudem nun bis 2. Jänner spielfrei. Eine Ablöse an der Spitze scheint fast schon vorprogrammiert... EC KAC - EHC Superfund BW Linz 2:6 (0:2, 1:1, 1:3) Zuschauer: 3.250 Referees: Ira H.; Maier E., Schichlinski G. Tore: Reichel J. (25:28 / Ressmann G., Schuller D.), Welser D. (47:48 / Iob A., Koch T.) resp., Eichberger T. (01:13 / Divis R., Peintner M.), Perthaler C. (16:53 / Kuchyna P., Judex A.), Divis R. (37:16; 59:14), Lukas R. (50:46 / Salfi K.), Szücs M. (54:30 / Lukas R., Salfi K.) Goalkeepers: Verner A. (60 min. / 31 SA. / 6 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 39 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 24 Die Kader: KAC: Koch T., Welser D., Iob A., Ressmann G., Horsky P., Winzig P., Ofner H., Lange H., Schaden M., Schuller D., Ban C., Verner A., Enzenhofer H., Sintschnig C., Ratz H., Viveiros E., Ivanov I., Reichel J. Linz: Szücs M., Lukas P., Steinmayr P., Rodman D., Salfi K., Divis R., Peintner M., Intranuovo R., Judex A., Eichberger T., Perthaler C., Mayer M., Nestak P., Hala J., Pfeffer T., Simonton R., Lukas R., Kuchyna P., Ihantola J., Klimbacher S.
Comeback nach Mass für den neuen, alten Linzer Trainer Stanislav Barda. Der Tscheche feierte seine Rückkehr an die Trainerbank der Linzer einen 6:2 Sieg bei Rekordmeister und Tabellenführer KAC. Die Linzer setzten sich dabei gegen das praktisch letzte Aufgebot der Klagenfurter durch. Bei den Kärntnern fehlten nicht nur die U20 Nationalspieler, sondern auch beide finnische Legionäre (Niskavaara und Kaipainen) sowie die verletzten Hager und Kraiger. Schon nach 77 Sekunden gingen die Gäste aus Oberösterreich mit ihrem ersten Angriff in Führung. Eichberger erzielte den Treffer und schockte damit den KAC, der sich auch in Folge kaum in Szene setzen konnte. Knapp vor Ende des ersten Abschnitts erhöhte Perthaler für den Meister nach einem Abpraller sogar auf 2:0. Im Mitteldrittel hofften die Rotjacken dann, als Reichel zum Anschluss traf. Der KAC wirkte nun konsequenter und schien in Richtung Ausgleich zu streben, als die Linzer wieder psychologisch wichtig knapp vor Ablauf des Mitteldrittels den alten Vorsprung von zwei Treffern wiederherstellten. Divis traf zum 3:1 und damit stand der KAC im Schlussabschnitt unter Zugzwang. Die Rotjacken waren auch im letzten Drittel am Weg zur Aufholjagd, kamen durch Welser zum 2:3 und vergaben Power Play um Power Play. Die Linzer hielten sich konsequent an ihr Defensivsystem und konterten vor allem in der Schlussphase eiskalt zum Sieg. Zuerst traf Robert Lukas mit einem Blue Liner zum 4:2, ehe spätestens der Shorthander von Szücs in der 55. Minute zum 5:2 alles klar machte. Den Schlusspunkt setzte Raimund Divis mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend zum 6:2. Fazit: Wenig zu holen gibt es weiterhin für den KAC, wenn es gegen die Black Wings geht. Stark ersatzgeschwächt wirkten die Klagenfurter unsicher und vergaben viel zu viele Überzahlsituationen. Zudem kamen die Linzer in der Anfangsphase zu oft zu Rebounds und damit auch zu Toren. Bei den Black Wings ist auch nach der Traineränderung nicht alles Gold was glänzt. Die Oberösterreicher spielten stark defensiv und konzentrierten sich vor allem auf ihre bereits in den letzten Jahren erfolgreich unter Barda praktizierte Kontertaktik. Dabei leistete sich der Meister aber zu viele Unterzahlsituationen, die ein anderes Mal durchaus zu mehr Konsequenzen als heute führen können. Dennoch: die Linzer melden sich mit diesem Sieg wieder zurück an der Spitze, denn immerhin bleibt man auf Rang 4 und ist nur mehr drei Punkte hinter Leader KAC. Die Klagenfurter erlitten bereits die dritte Niederlage in Folge und sind zudem nun bis 2. Jänner spielfrei. Eine Ablöse an der Spitze scheint fast schon vorprogrammiert... EC KAC - EHC Superfund BW Linz 2:6 (0:2, 1:1, 1:3) Zuschauer: 3.250 Referees: Ira H.; Maier E., Schichlinski G. Tore: Reichel J. (25:28 / Ressmann G., Schuller D.), Welser D. (47:48 / Iob A., Koch T.) resp., Eichberger T. (01:13 / Divis R., Peintner M.), Perthaler C. (16:53 / Kuchyna P., Judex A.), Divis R. (37:16; 59:14), Lukas R. (50:46 / Salfi K.), Szücs M. (54:30 / Lukas R., Salfi K.) Goalkeepers: Verner A. (60 min. / 31 SA. / 6 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 39 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 24 Die Kader: KAC: Koch T., Welser D., Iob A., Ressmann G., Horsky P., Winzig P., Ofner H., Lange H., Schaden M., Schuller D., Ban C., Verner A., Enzenhofer H., Sintschnig C., Ratz H., Viveiros E., Ivanov I., Reichel J. Linz: Szücs M., Lukas P., Steinmayr P., Rodman D., Salfi K., Divis R., Peintner M., Intranuovo R., Judex A., Eichberger T., Perthaler C., Mayer M., Nestak P., Hala J., Pfeffer T., Simonton R., Lukas R., Kuchyna P., Ihantola J., Klimbacher S.