Erste Liga: VSV bezwingt Graz und ist nun Zweiter
-
marksoft -
23. Dezember 2003 um 21:38 -
1.670 Mal gelesen -
0 Kommentare
Spannung pur in Villach beim Duell des VSV gegen die Graz 99ers. Im Zweikampf um Rang 2 in der Liga setzten sich die Villacher denkbar knapp mit 5:4 gegen die Steirer durch und überholten damit die 99ers in der Tabelle.
Spielbericht von Philipp Grill Ein echtes Spitzenspiel bekamen die Zuseher in der Villacher Eishalle, in der sich auch zahlreiche 99ers-Fans einfanden, zu sehen. Genau 2:28min waren gespielt, als Winzig, mit seinem 1.Tor für die 99ers die Grazer mit 1:0 in Führung brachte. Krainz schnappte sich hinter dem VSV-Tor die Scheibe, passte in Richtung Tor, doch Prohaska bekam den Puck wiederum nicht weg und Winzig schob aus kurzer Distanz ein. Der VSV ließ nicht lange auf sich warten. Nach 6:08min fing Selmser einen katastrophalen Fehlpass von Rebek ab, umkurvte Machreich und erzielte den Ausgleich. Die ersten 10min gingen hin und her, wobei beide Teams ihre einzigen echten Torchancen in Tore umsetzten. Nach 11:36min musste Stewart wegen Stockschlags auf die Bank. Gerade 12 Sekunden waren im Power Play gespielt als Chyzowski einen Abpraller zur neuerlichen Führung der Gäste nutzte. Im einzigen Power Play der Villacher, kurz vor Ende des 1.Drittels, konnte sich der VSV kein einziges Mal im Angriffsdrittel festsetzen. Mit diesem Spielstand gingen die 99ers verdient mit der 2:1 Führung in die erste Drittelpause. Im 2.Drittel drehte der VSV gehörig auf und drehte die Partie um. Der VSV kam bei weitem aggressiver aus der Kabine und konnte diesen Vorteil auch nützen. 3:53 waren im 2.Drittel gespielt, als der ungedeckte Kromp einen Stellungsfehler der 99ers eiskalt zum 2:2 nutzte. Exakt 30 Sekunden später stellte der junge Raffl, der eine starke Partie bot und sein 1.Saisontor erzielte, auf 3:2 für die Hausherren. Abermals herrschte bei den 99ers völlige Unordnung in der Defensive. Als Steinwender wegen hohen Stock auf die Strafbank musste, merkte man den 99ers die Verunsicherung an. Fehlpässe und Abstimmungsprobleme kennzeichneten nun das Spiel der 99ers. Dies führte auch zum vierten Tor des VSV. Marco Pewal und Schurian saßen gerade auf der Strafbank, als Jan im Mitteldrittel den Puck verlor und die Villacher diese Einladung dankend annahmen. Selmser passte mit einem scharfen, präzisen Querpass zu Kromp, und der ließ sich nicht zweimal bitten, und dreht zum 2.Mal an diesem Abend jubelnd ab. Nach dem 4:2 nahm 99ers-Coach Zettel ein Time Out. Eine Minute war vergangen als Gruber, nach schönem Pass von Norris im Power Play, Schurian kam wenige Sekunden zuvor von der Strafbank, auf 4:3 stellte. Dieser Treffer brachte die 99ers wieder zurück ins Spiel. Bis zur 2.Pausensirene tat sich außer einer kleinen Rangelei nichts mehr. Das 3.Drittel begann ähnlich dem zweiten, nur machten nun die 99ers gewaltig Druck. So war es abermals Chyzowski, der das dritte Abpraller - Tor für die Gäste zum 4:4 erzielte. Der VSV ließ sich aber nicht verunsichern. Zuerst mussten Chyzowski und Stewart für 2+2min wegen unerlaubten Körperangriff auf die Strafbank, kurz darauf durfte auch Krainz wegen Cross Checks für 2min neben Chyzowski Platz nehmen. Der VSV zog ein unglaublich druckvolles Power Play auf, in dem die 99ers mit Glück ein Gegentor zu verhindern wussten. Nach 47 Minuten hatte Schurian die Führung auf dem Schläger, sein Schuss ging jedoch knapp übers Tor. Gefährlich wurden die 99ers immer wieder nach Abprallern von Goalie Prohaska, nutzen aber keine dieser Möglichkeiten. Nach 11:44min im 3. Drittel die Entscheidung: Stewart passte auf Wiedmaier, der in das Angriffsdrittel stürmte, einen Schuss andeutete, worauf sich ein 99ers Verteidiger in den "Schuss" werfen wollte, ließ diesen aussteigen, umkurvte elegant Goalie Machreich und schoss eiskalt zur 5:4 Führung des VSV ein. 4 Minuten vor Spielende hatte Raffl die endgültige Entscheidung am Schläger, aber auch sein Schuss ging übers Tor. Nach 58:19 Minuten brachten sich die 99ers selbst um die Chance, noch ein Tor zu erzielen, als Chyzowski wegen Hakens auf die Strafbank musste. Die 99ers nahmen zwar noch Machreich vom Eis, kamen aber zu keiner Chance mehr. Fazit: Die Zuseher bekamen eine wirklich tolle, torreiche Partie zu sehen, in der der VSV als verdienter Sieger das Eis verließ. Die 99ers hätten sich einen Punkt verdient, brachten sich mit ihrem Total Blackout zu Beginn des 2. Drittels aber um die Früchte ihrer Arbeit. Hervorzuheben sind vor allem Kromp, Selmser und der junge Raffl auf Seiten der Villacher, sowie Chyzowski, der aber auch 6min auf der Strafbank verbrachte, auf Seiten der Grazer. EC VSV - Graz 99ers 5:4 (1:2, 3:1, 1:1) Zuschauer: 2.500 Referees: Hagen R.; Berneker T., Rambausek O. Tore: Selmser S. (06:08 / Hohenberger H., Kromp W.), Kromp W. (23:53 / Selmser S., Raffl T.; 28:05 / Selmser S., Stewart M.), Raffl T. (24:23 / Pewal M., Herzog S.), Wiedmaier S. (51:44 / Stewart M., Sivec C.) resp., Winzig D. (02:28 / Krainz M.), Chyzowski D. (11:48 / Rebek J., Mattie J.; 42:12 / Rebek J., Winzig D.), Gruber G. (29:06 / Norris W., Schurian R.) Goalkeepers: Prohaska G. (60 min. / 29 SA. / 4 GA.) resp. Machreich P. (59 min. / 27 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 20 Die Kader: VSV: Herzog S., Sivec C., Kromp W., Selmser S., Raffl T., Rac W., Pewal M., Pewal M., Wiedmaier S., Prohaska G., Kerschbaumer M., Hohenberger H., Steinwender R., Albl P., Stewart M., Martin N., Wild R. Graz: Norris W., Winzig D., Göttfried G., Leitner M., Luciak M., Schurian R., Jan I., Kerth W., Chyzowski D., Jäger B., Pollross M., Iberer M., Machreich P., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Krainz M., Unterweger M., Brunnegger M., Mattie J.
Spielbericht von Philipp Grill Ein echtes Spitzenspiel bekamen die Zuseher in der Villacher Eishalle, in der sich auch zahlreiche 99ers-Fans einfanden, zu sehen. Genau 2:28min waren gespielt, als Winzig, mit seinem 1.Tor für die 99ers die Grazer mit 1:0 in Führung brachte. Krainz schnappte sich hinter dem VSV-Tor die Scheibe, passte in Richtung Tor, doch Prohaska bekam den Puck wiederum nicht weg und Winzig schob aus kurzer Distanz ein. Der VSV ließ nicht lange auf sich warten. Nach 6:08min fing Selmser einen katastrophalen Fehlpass von Rebek ab, umkurvte Machreich und erzielte den Ausgleich. Die ersten 10min gingen hin und her, wobei beide Teams ihre einzigen echten Torchancen in Tore umsetzten. Nach 11:36min musste Stewart wegen Stockschlags auf die Bank. Gerade 12 Sekunden waren im Power Play gespielt als Chyzowski einen Abpraller zur neuerlichen Führung der Gäste nutzte. Im einzigen Power Play der Villacher, kurz vor Ende des 1.Drittels, konnte sich der VSV kein einziges Mal im Angriffsdrittel festsetzen. Mit diesem Spielstand gingen die 99ers verdient mit der 2:1 Führung in die erste Drittelpause. Im 2.Drittel drehte der VSV gehörig auf und drehte die Partie um. Der VSV kam bei weitem aggressiver aus der Kabine und konnte diesen Vorteil auch nützen. 3:53 waren im 2.Drittel gespielt, als der ungedeckte Kromp einen Stellungsfehler der 99ers eiskalt zum 2:2 nutzte. Exakt 30 Sekunden später stellte der junge Raffl, der eine starke Partie bot und sein 1.Saisontor erzielte, auf 3:2 für die Hausherren. Abermals herrschte bei den 99ers völlige Unordnung in der Defensive. Als Steinwender wegen hohen Stock auf die Strafbank musste, merkte man den 99ers die Verunsicherung an. Fehlpässe und Abstimmungsprobleme kennzeichneten nun das Spiel der 99ers. Dies führte auch zum vierten Tor des VSV. Marco Pewal und Schurian saßen gerade auf der Strafbank, als Jan im Mitteldrittel den Puck verlor und die Villacher diese Einladung dankend annahmen. Selmser passte mit einem scharfen, präzisen Querpass zu Kromp, und der ließ sich nicht zweimal bitten, und dreht zum 2.Mal an diesem Abend jubelnd ab. Nach dem 4:2 nahm 99ers-Coach Zettel ein Time Out. Eine Minute war vergangen als Gruber, nach schönem Pass von Norris im Power Play, Schurian kam wenige Sekunden zuvor von der Strafbank, auf 4:3 stellte. Dieser Treffer brachte die 99ers wieder zurück ins Spiel. Bis zur 2.Pausensirene tat sich außer einer kleinen Rangelei nichts mehr. Das 3.Drittel begann ähnlich dem zweiten, nur machten nun die 99ers gewaltig Druck. So war es abermals Chyzowski, der das dritte Abpraller - Tor für die Gäste zum 4:4 erzielte. Der VSV ließ sich aber nicht verunsichern. Zuerst mussten Chyzowski und Stewart für 2+2min wegen unerlaubten Körperangriff auf die Strafbank, kurz darauf durfte auch Krainz wegen Cross Checks für 2min neben Chyzowski Platz nehmen. Der VSV zog ein unglaublich druckvolles Power Play auf, in dem die 99ers mit Glück ein Gegentor zu verhindern wussten. Nach 47 Minuten hatte Schurian die Führung auf dem Schläger, sein Schuss ging jedoch knapp übers Tor. Gefährlich wurden die 99ers immer wieder nach Abprallern von Goalie Prohaska, nutzen aber keine dieser Möglichkeiten. Nach 11:44min im 3. Drittel die Entscheidung: Stewart passte auf Wiedmaier, der in das Angriffsdrittel stürmte, einen Schuss andeutete, worauf sich ein 99ers Verteidiger in den "Schuss" werfen wollte, ließ diesen aussteigen, umkurvte elegant Goalie Machreich und schoss eiskalt zur 5:4 Führung des VSV ein. 4 Minuten vor Spielende hatte Raffl die endgültige Entscheidung am Schläger, aber auch sein Schuss ging übers Tor. Nach 58:19 Minuten brachten sich die 99ers selbst um die Chance, noch ein Tor zu erzielen, als Chyzowski wegen Hakens auf die Strafbank musste. Die 99ers nahmen zwar noch Machreich vom Eis, kamen aber zu keiner Chance mehr. Fazit: Die Zuseher bekamen eine wirklich tolle, torreiche Partie zu sehen, in der der VSV als verdienter Sieger das Eis verließ. Die 99ers hätten sich einen Punkt verdient, brachten sich mit ihrem Total Blackout zu Beginn des 2. Drittels aber um die Früchte ihrer Arbeit. Hervorzuheben sind vor allem Kromp, Selmser und der junge Raffl auf Seiten der Villacher, sowie Chyzowski, der aber auch 6min auf der Strafbank verbrachte, auf Seiten der Grazer. EC VSV - Graz 99ers 5:4 (1:2, 3:1, 1:1) Zuschauer: 2.500 Referees: Hagen R.; Berneker T., Rambausek O. Tore: Selmser S. (06:08 / Hohenberger H., Kromp W.), Kromp W. (23:53 / Selmser S., Raffl T.; 28:05 / Selmser S., Stewart M.), Raffl T. (24:23 / Pewal M., Herzog S.), Wiedmaier S. (51:44 / Stewart M., Sivec C.) resp., Winzig D. (02:28 / Krainz M.), Chyzowski D. (11:48 / Rebek J., Mattie J.; 42:12 / Rebek J., Winzig D.), Gruber G. (29:06 / Norris W., Schurian R.) Goalkeepers: Prohaska G. (60 min. / 29 SA. / 4 GA.) resp. Machreich P. (59 min. / 27 SA. / 5 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 20 Die Kader: VSV: Herzog S., Sivec C., Kromp W., Selmser S., Raffl T., Rac W., Pewal M., Pewal M., Wiedmaier S., Prohaska G., Kerschbaumer M., Hohenberger H., Steinwender R., Albl P., Stewart M., Martin N., Wild R. Graz: Norris W., Winzig D., Göttfried G., Leitner M., Luciak M., Schurian R., Jan I., Kerth W., Chyzowski D., Jäger B., Pollross M., Iberer M., Machreich P., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Krainz M., Unterweger M., Brunnegger M., Mattie J.