Premiere mit Eishockey Power Days an den Feiertagen
-
marksoft -
23. Dezember 2003 um 16:46 -
752 Mal gelesen -
0 Kommentare
Von wegen langweilige Feiertage! Die Eishockeyfans müssen auch zu Weihnachten nicht auf den schnellsten Mannschaftssport der Welt verzichten! Der Pay TV Sender Premiere versüsst den Fans die kommenden Tage mit nicht weniger als 2.500 Eishockey Minuten - LIVE!
Eishockey satt bietet Premiere zum Ende des Jahres 2003. Mit 16 Begegnungen in den letzten neun Tagen des Jahres bietet der Münchner Abo-TV-Sender insgesamt über 2.500 Sendeminuten Live-Eishockey. Neben zwei Spielen aus der besten Liga der Welt, der National Hockey League (NHL), zeigt Premiere vier Partien aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und zehn Begegnungen vom renommiertesten Klubturnier der Welt live. Startschuss für die "Eishockey Power Days" auf Premiere sind die DEL-Matches Krefeld Pinguine gegen Hamburg Freezers am Dienstag, 23. Dezember (live ab 19.20 Uhr), und Adler Mannheim gegen Frankfurt Lions am Freitag, 26. Dezember (live ab 14.20 Uhr). Am Freitagabend trifft dann der Deutsche Meister Krefeld Pinguine im Rahmen des Spengler Cups (26. bis 31. Dezember) auf das Team Canada (live ab 20.40 Uhr). Auch alle folgenden Spiele des Spengler Cups, inklusive dem Finale am 31. Dezember (live ab 11.55 Uhr), zeigt Premiere live. In der letzten Eishockey-Übertragung des Jahres berichtet Premiere am 31. Dezember ab 20.05 Uhr schließlich live von der NHL-Partie Pittsburgh Penguins gegen New York Islanders. Die "Eishockey Power Days" auf Premiere: Dienstag, 23. Dezember, live ab 19.20 Uhr: Krefeld Pinguine - Hamburg Freezers (DEL) Freitag, 26. Dezember, live ab 14.20 Uhr: Adler Mannheim - Frankfurt Lions (DEL) Freitag, 26. Dezember, live ab 19:00 Uhr (Premiere Austria) EC Feldkirch - EHC Black Wings Linz Freitag, 26. Dezember, live ab 20.40 Uhr: Krefeld Pinguine - Team Canada (Spengler Cup) Samstag, 27. Dezember, live ab 15.25 Uhr: Krefeld Pinguine - Jokerit Helsinki (Spengler Cup) Samstag, 27. Dezember, live ab 20.40 Uhr: Lokomotiv Yaroslavl - HC Davos (Spengler Cup) Sonntag, 28. Dezember, live ab 03.05 Uhr: Colorado Avalanche - Philadelphia Flyers (NHL) Sonntag, 28. Dezember, live ab 14.20 Uhr: Kölner Haie - Nürnberg Ice Tigers (DEL) Sonntag, 28. Dezember, live ab 15.25 Uhr: Krefeld Pinguine - Lokomotiv Yaroslavl (Spengler Cup) Sonntag, 28. Dezember, live ab 20.40 Uhr: Jokerit Helsinki - Team Canada (Spengler Cup) Montag, 29. Dezember, live ab 15.25 Uhr: Team Canada - Lokomotiv Yaroslavl Montag, 29. Dezember, live ab 20.40 Uhr: Krefeld Pinguine - HC Davos (Spengler Cup) Dienstag, 30. Dezember, live ab 15.25 Uhr: HC Davos - Team Canada (Spengler Cup) Dienstag, 30. Dezember, live ab 19.20 Uhr: Hannover Scorpions - Frankfurt Lions (DEL) Dienstag, 30. Dezember, live ab 20.40 Uhr: Lokomotiv Yaroslavl - Jokerit Helsinki (Spengler Cup) Mittwoch, 31. Dezember, live ab 11.55 Uhr: Finale (Spengler Cup) Mittwoch, 31. Dezember, live ab 20.05 Uhr: Pittsburgh Penguins - New York Islanders (NHL)
Eishockey satt bietet Premiere zum Ende des Jahres 2003. Mit 16 Begegnungen in den letzten neun Tagen des Jahres bietet der Münchner Abo-TV-Sender insgesamt über 2.500 Sendeminuten Live-Eishockey. Neben zwei Spielen aus der besten Liga der Welt, der National Hockey League (NHL), zeigt Premiere vier Partien aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und zehn Begegnungen vom renommiertesten Klubturnier der Welt live. Startschuss für die "Eishockey Power Days" auf Premiere sind die DEL-Matches Krefeld Pinguine gegen Hamburg Freezers am Dienstag, 23. Dezember (live ab 19.20 Uhr), und Adler Mannheim gegen Frankfurt Lions am Freitag, 26. Dezember (live ab 14.20 Uhr). Am Freitagabend trifft dann der Deutsche Meister Krefeld Pinguine im Rahmen des Spengler Cups (26. bis 31. Dezember) auf das Team Canada (live ab 20.40 Uhr). Auch alle folgenden Spiele des Spengler Cups, inklusive dem Finale am 31. Dezember (live ab 11.55 Uhr), zeigt Premiere live. In der letzten Eishockey-Übertragung des Jahres berichtet Premiere am 31. Dezember ab 20.05 Uhr schließlich live von der NHL-Partie Pittsburgh Penguins gegen New York Islanders. Die "Eishockey Power Days" auf Premiere: Dienstag, 23. Dezember, live ab 19.20 Uhr: Krefeld Pinguine - Hamburg Freezers (DEL) Freitag, 26. Dezember, live ab 14.20 Uhr: Adler Mannheim - Frankfurt Lions (DEL) Freitag, 26. Dezember, live ab 19:00 Uhr (Premiere Austria) EC Feldkirch - EHC Black Wings Linz Freitag, 26. Dezember, live ab 20.40 Uhr: Krefeld Pinguine - Team Canada (Spengler Cup) Samstag, 27. Dezember, live ab 15.25 Uhr: Krefeld Pinguine - Jokerit Helsinki (Spengler Cup) Samstag, 27. Dezember, live ab 20.40 Uhr: Lokomotiv Yaroslavl - HC Davos (Spengler Cup) Sonntag, 28. Dezember, live ab 03.05 Uhr: Colorado Avalanche - Philadelphia Flyers (NHL) Sonntag, 28. Dezember, live ab 14.20 Uhr: Kölner Haie - Nürnberg Ice Tigers (DEL) Sonntag, 28. Dezember, live ab 15.25 Uhr: Krefeld Pinguine - Lokomotiv Yaroslavl (Spengler Cup) Sonntag, 28. Dezember, live ab 20.40 Uhr: Jokerit Helsinki - Team Canada (Spengler Cup) Montag, 29. Dezember, live ab 15.25 Uhr: Team Canada - Lokomotiv Yaroslavl Montag, 29. Dezember, live ab 20.40 Uhr: Krefeld Pinguine - HC Davos (Spengler Cup) Dienstag, 30. Dezember, live ab 15.25 Uhr: HC Davos - Team Canada (Spengler Cup) Dienstag, 30. Dezember, live ab 19.20 Uhr: Hannover Scorpions - Frankfurt Lions (DEL) Dienstag, 30. Dezember, live ab 20.40 Uhr: Lokomotiv Yaroslavl - Jokerit Helsinki (Spengler Cup) Mittwoch, 31. Dezember, live ab 11.55 Uhr: Finale (Spengler Cup) Mittwoch, 31. Dezember, live ab 20.05 Uhr: Pittsburgh Penguins - New York Islanders (NHL)