Auslandsösterreicher: Vanek gewinnt mit Minnesota das Dodge Holiday Classic
-
marksoft -
22. Dezember 2003 um 19:52 -
827 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die University of Minnesota Golden Gophers konnten in der Partie gegen den amtierenden Vizemeister, den New Hampshire Wildcats, dank einer überzeugender Leistung das Spiel mit 4:2 für sich entscheiden. Thomas Vanek gelang der Empty-Net Treffer zum 4:2 Endstand.
Das Duell der beiden besten Teams der letzten Saison ließ keinen der 10000 Zuschauer in der Mariucci Arena kalt, herrscht doch zwischen den Gophers und den Wildcats nicht wirklich eine "herzliche" Rivalität. Die Gophers konnten aufgrund zwei sehr starker Drittel die emotionsgeladene und prestigeträchtige Partie schlussendlich mit 4:2 für sich entscheiden und so das Dodge Holiday Classic als Turniersieger beenden.
Die Gophers übernahmen schnell das Kommando und setzten die Gäste aus New Hamphire konstant unter Druck. Nachdem einige sehr gute Chancen im Powerplay nicht genutzt werden konnten gelang Mitte des ersten Drittel doch noch der mehr als verdiente Führungstreffer zum 1:0.
Auch im zweiten Abschnitt vergeudeten die Gophers keine Zeit, nach wenigen Sekunden erhöhte der amtierende College-Meister auf 2:0. Von der Führung beflügelt drängte Minnesota auf die frühe Entscheidung. Die Wildcats konnten die Angriffe der Heimmannschaft teilweise nur mit unfairen Attacken bremsen, so nutzten die Gophers eine daraus resultierende 5x3 Überzahl-Situation zum Treffer zur 3:0 Führung. Doch die Wildcats gaben sich noch nicht geschlagen. Es gelang ihnen noch im zweiten Drittel der Treffer zum 3:1, als die Gophers einen gerade aus der Strafbox kommenden Forward der Gäste sträflich vernachlässigten und so New Hampshire die Möglichkeit gaben den Rückstand auf zwei Tore zu verkürzen.
Im Schlussdrittel fanden beide Mannschaften viele gute Möglichkeiten vor. Doch die Goalies zeigten eine hervorragende Leistung, vorallem Mike Ayers, der Goalie der Wildcats vereitelte unzählige hundertprozentige Chancen der Gophers. Zwei Minuten vor dem Ende der Partie machten die nun vor dem Tor etwas effektiver agierenden Wildcats durch den 3:2 Anschlusstreffer die Begegnung noch einmal spannend. New Hampshire nahm schließlich den Goalie - für den sechsten Feldspieler - vom Eis, dies nutzte Thomas Vanek, der Österreicher versenkte eine Sekunde vor Schluss den Puck im leeren Tor zum 4:2 Endstand.
Schussbilanz: 48-29 für die Gophers.
Vanek gab 8 Schüsse auf das Tor der Wildcats ab und beendete die Partie mit einer +/- Bilanz von +2. Der Grazer war einer der spielbestimmenden Gestalter Minnesotas, hatte jedoch beim Abschluss nicht den glücklichsten Tag. Er hält nach 18 Spielen für die Gophers bei insgesamt 22 Punkten (12 Tore und 10 Assists).
Thomas Vanek wird nun zur U20 A-WM nach Finnland reisen und dort das Österreichische Team verstärken.
Dodge Holiday Classic, John Mariucci Arena
(St.Paul, Minnesota)
Spiel um Platz 1: Minnesota - New Hampshire 4:2
Spiel um Platz 3: Miami - Princeton 5:3
Tabelle - Endstand:
1. Minnesota
2. New Hampshire
3. Miami
4. Princeton
titus flavius - chuckw
Das Duell der beiden besten Teams der letzten Saison ließ keinen der 10000 Zuschauer in der Mariucci Arena kalt, herrscht doch zwischen den Gophers und den Wildcats nicht wirklich eine "herzliche" Rivalität. Die Gophers konnten aufgrund zwei sehr starker Drittel die emotionsgeladene und prestigeträchtige Partie schlussendlich mit 4:2 für sich entscheiden und so das Dodge Holiday Classic als Turniersieger beenden.
Die Gophers übernahmen schnell das Kommando und setzten die Gäste aus New Hamphire konstant unter Druck. Nachdem einige sehr gute Chancen im Powerplay nicht genutzt werden konnten gelang Mitte des ersten Drittel doch noch der mehr als verdiente Führungstreffer zum 1:0.
Auch im zweiten Abschnitt vergeudeten die Gophers keine Zeit, nach wenigen Sekunden erhöhte der amtierende College-Meister auf 2:0. Von der Führung beflügelt drängte Minnesota auf die frühe Entscheidung. Die Wildcats konnten die Angriffe der Heimmannschaft teilweise nur mit unfairen Attacken bremsen, so nutzten die Gophers eine daraus resultierende 5x3 Überzahl-Situation zum Treffer zur 3:0 Führung. Doch die Wildcats gaben sich noch nicht geschlagen. Es gelang ihnen noch im zweiten Drittel der Treffer zum 3:1, als die Gophers einen gerade aus der Strafbox kommenden Forward der Gäste sträflich vernachlässigten und so New Hampshire die Möglichkeit gaben den Rückstand auf zwei Tore zu verkürzen.
Im Schlussdrittel fanden beide Mannschaften viele gute Möglichkeiten vor. Doch die Goalies zeigten eine hervorragende Leistung, vorallem Mike Ayers, der Goalie der Wildcats vereitelte unzählige hundertprozentige Chancen der Gophers. Zwei Minuten vor dem Ende der Partie machten die nun vor dem Tor etwas effektiver agierenden Wildcats durch den 3:2 Anschlusstreffer die Begegnung noch einmal spannend. New Hampshire nahm schließlich den Goalie - für den sechsten Feldspieler - vom Eis, dies nutzte Thomas Vanek, der Österreicher versenkte eine Sekunde vor Schluss den Puck im leeren Tor zum 4:2 Endstand.
Schussbilanz: 48-29 für die Gophers.
Vanek gab 8 Schüsse auf das Tor der Wildcats ab und beendete die Partie mit einer +/- Bilanz von +2. Der Grazer war einer der spielbestimmenden Gestalter Minnesotas, hatte jedoch beim Abschluss nicht den glücklichsten Tag. Er hält nach 18 Spielen für die Gophers bei insgesamt 22 Punkten (12 Tore und 10 Assists).
Thomas Vanek wird nun zur U20 A-WM nach Finnland reisen und dort das Österreichische Team verstärken.
Dodge Holiday Classic, John Mariucci Arena
(St.Paul, Minnesota)
Spiel um Platz 1: Minnesota - New Hampshire 4:2
Spiel um Platz 3: Miami - Princeton 5:3
Tabelle - Endstand:
1. Minnesota
2. New Hampshire
3. Miami
4. Princeton
titus flavius - chuckw