U20 Nationalteam ohne Vanek bei WM Vorbereitung
-
marksoft -
19. Dezember 2003 um 05:40 -
1.755 Mal gelesen -
0 Kommentare
Langsam aber sicher wird es auch für die U20 Nationalmannschaft spannend! Das österreichische Nachwuchsteam wird in den nächsten Tagen drei Testspiele für die U20 A - WM in Finnland bestreiten, dabei aber noch auf den Star der Mannschaft, Thomas Vanek, verzichten müssen.
Die rot-weiss-roten Junioren haben im vergangenen Jahr sensationell den Sprung unter die Top 10 Teams der Welt geschafft und treten nun vom 26.12 bis 5.1. in Finnland gegen die besten Teams der Welt an. Erwartungsgemäss werden die Österreicher nicht mehr als Respekt in Finnland gewinnen können. Um den Respekt vor den grossen Teams abzulegen, wird in die Vorbereitung nun die Praxis eingestreut. Bereits heute Abend bereitet man sich gegen Gastgeber Finnland vor, am Montag wartet Tschechien und am Dienstag Kanada. Gerade bei den Kanadiern wimmelt es nur so von NHL Stars wie Marc-Andre Fleury, Torhüter der Pittsburgh Penguins oder Brent Burns, Kollege von Christoph Brandner bei den Minnesota Wild. Bei Österreich wird der grösste Name erst nach dem Wochenende dazustossen. Thomas Vanek spielt mit seinen Minnesota Golden Gophers noch zwei Collegespiele am Wochenende und stösst erst Anfang nächster Woche zum Team. Bei der WM geht es für Österreich gegen Titelverteidiger Russland, Mitfavorit USA, Schweden und die Slowakei. Der Kader für die U20 WM in Finnland: Tor: Thomas Innerwinkler (Västra Frölunda/SWE), Mathias Lange (Billings Bulls/USA) Verteidigung: Martin Dobner (VSV), Philip Kink (WE-V), Johannes Kirisits (KAC), Victor Lindgren (Zell/See), Michael Mayr (Linz), Martin Oraze (VSV), Christoph Quantschnig (KAC), Stefan Pittl (Salzburg) Angriff: Yanick Bodemann (Sierre/SUI), Patrick Harand (Vienna), Matthias Iberer (KAC), Christoph Ibounig (KAC), Manuel Latusa (Vienna), Andreas Nödl (WE-V), Nicolas Petrik (Graz), Philip Pinter (VSV), Rafael Rotter (WE-V), Christoph Rud (Zell/See), Anton Tino Teppert (KAC), Thomas Vanek (University Minnestoa/USA), Franz Wilfan (Valley Junior Warriors/USA) Das WM Programm für Österreich (Vorrunde Gruppe A): 26.12. (19:30): Österreich - USA 27.12. (17:00): Österreich - Schweden 29.12. (19:30): Österreich - Russland 30.12. (20:30): Österreich - Slowakei
Die rot-weiss-roten Junioren haben im vergangenen Jahr sensationell den Sprung unter die Top 10 Teams der Welt geschafft und treten nun vom 26.12 bis 5.1. in Finnland gegen die besten Teams der Welt an. Erwartungsgemäss werden die Österreicher nicht mehr als Respekt in Finnland gewinnen können. Um den Respekt vor den grossen Teams abzulegen, wird in die Vorbereitung nun die Praxis eingestreut. Bereits heute Abend bereitet man sich gegen Gastgeber Finnland vor, am Montag wartet Tschechien und am Dienstag Kanada. Gerade bei den Kanadiern wimmelt es nur so von NHL Stars wie Marc-Andre Fleury, Torhüter der Pittsburgh Penguins oder Brent Burns, Kollege von Christoph Brandner bei den Minnesota Wild. Bei Österreich wird der grösste Name erst nach dem Wochenende dazustossen. Thomas Vanek spielt mit seinen Minnesota Golden Gophers noch zwei Collegespiele am Wochenende und stösst erst Anfang nächster Woche zum Team. Bei der WM geht es für Österreich gegen Titelverteidiger Russland, Mitfavorit USA, Schweden und die Slowakei. Der Kader für die U20 WM in Finnland: Tor: Thomas Innerwinkler (Västra Frölunda/SWE), Mathias Lange (Billings Bulls/USA) Verteidigung: Martin Dobner (VSV), Philip Kink (WE-V), Johannes Kirisits (KAC), Victor Lindgren (Zell/See), Michael Mayr (Linz), Martin Oraze (VSV), Christoph Quantschnig (KAC), Stefan Pittl (Salzburg) Angriff: Yanick Bodemann (Sierre/SUI), Patrick Harand (Vienna), Matthias Iberer (KAC), Christoph Ibounig (KAC), Manuel Latusa (Vienna), Andreas Nödl (WE-V), Nicolas Petrik (Graz), Philip Pinter (VSV), Rafael Rotter (WE-V), Christoph Rud (Zell/See), Anton Tino Teppert (KAC), Thomas Vanek (University Minnestoa/USA), Franz Wilfan (Valley Junior Warriors/USA) Das WM Programm für Österreich (Vorrunde Gruppe A): 26.12. (19:30): Österreich - USA 27.12. (17:00): Österreich - Schweden 29.12. (19:30): Österreich - Russland 30.12. (20:30): Österreich - Slowakei