DEL: Neue Lizenzregelung für ausländische Spieler
-
marksoft -
19. Dezember 2003 um 05:27 -
661 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auf ihrer 55. Gesellschafterversammlung im Ramada-Treff Hotel Köln-Hürth haben die Gesellschafter
der Deutschen Eishockey Liga (DEL) eine neue Lizenzregelung für ausländische Spieler
einstimmig beschlossen. Ab der kommenden Spielzeit können pro Spiel nur noch elf Spieler mit
Ausländerlizenzen eingesetzt werden.
Insgesamt können durch die Clubs weiterhin zwölf Spieler mit Ausländerlizenzen verpflichtet werden. Faktisch bedeutet diese Regelung eine zusätzliche Einsatzmöglichkeit für einen deutschen Spieler. Damit setzt die DEL ihren Weg der Förderung deutscher Spieler fort. Zu dem gleichen Thema haben die DEL-Gesellschafter weiterhin beschlossen, dass es keine Sonderregelung für Einsätze von NHL-Spielern bei einem möglichen "Lock-out" in der kommenden Saison geben wird. Die Verpflichtung eines ausländischen NHL-Spielers würde zu Lasten des Zwölfer-Kontingents gehen. Die DEL-Gesellschafter haben sich einstimmig für eine Fortsetzung des Deutschen Eishockey- Pokals in der nächsten Spielzeit ausgesprochen. Die DEL wird das Thema nun mit der ESBG besprechen.
Insgesamt können durch die Clubs weiterhin zwölf Spieler mit Ausländerlizenzen verpflichtet werden. Faktisch bedeutet diese Regelung eine zusätzliche Einsatzmöglichkeit für einen deutschen Spieler. Damit setzt die DEL ihren Weg der Förderung deutscher Spieler fort. Zu dem gleichen Thema haben die DEL-Gesellschafter weiterhin beschlossen, dass es keine Sonderregelung für Einsätze von NHL-Spielern bei einem möglichen "Lock-out" in der kommenden Saison geben wird. Die Verpflichtung eines ausländischen NHL-Spielers würde zu Lasten des Zwölfer-Kontingents gehen. Die DEL-Gesellschafter haben sich einstimmig für eine Fortsetzung des Deutschen Eishockey- Pokals in der nächsten Spielzeit ausgesprochen. Die DEL wird das Thema nun mit der ESBG besprechen.