Marilyn HC Budapest oder Vienna Flyers - wer wird im International Elite
Cup unter die ersten Vier kommen? Die "Schicksalspiele" in Gruppe A lauten
somit: EHC Vienna Flyers - Gipsy Girls Villach (Samstag, 18.00 Uhr in der
Stadthalle Wien), EHV Sabres Wien - Marilyn HC (Sonntag, 14.00 Uhr, große
Albert Schultz Eishalle). In der Gruppe B geht es vor allem um das
Heimrecht in den Play Offs - dort spielen: HK Terme Maribor - Ravens
Salzburg (Samstag, 13.30 Uhr) und HDD Olimpija Ljubljana - DEC Dragons
Klagenfurt (Sonntag, 15.45 Uhr).
Für die Flyers aus Wien ist zwischen Rang 2 und 4 noch alles möglich. Verlieren sie gegen Villach, beenden sie die Gruppe A als Letzte, gewinnen sie und verliert Budapest am nächsten Tag gegen den Lokalrivalen EHV-Sabres, dann ist man unter den ersten 4 Teams vertreten. Sollten die Flyers also die Partie gegen die Gipsy Girls gewinnen, wird es in Wien wohl zu einem historischen Ereignis kommen: dann werden wohl am Sonntag einige Flyers-Spielerinnen die Sabres anfeuern und ihnen die Daumen drücken. "Wir wünschen den Sabres ein gutes Spiel und ein Ergebnis, das für uns gut ist!" so Flyers Obfrau Marjo Rauhala. Allerdings kommt zuerst noch die schwere Aufgabe gegen Villach - am Samstag um 18.00 Uhr in der Stadthalle. Maribor - Salzburg ist ein Leckerbissen, der jedem Eishockeyfan auf der Zunge zergeht. Der Titelverteidiger und Tabellenführer der slowenischen Liga gegen den aktuellen Tabellenführer aus Österreich. Zugleich ist dieses Spiel auch das Vorspiel zum Herren-Länderspiel Slowenien - Ungarn im Rahmen der European Ice Hockey Challenge. "Salzburg ist ein sehr gutes Team, sie sind sehr stark, und wir müssen sicherlich hart für einen Erfolg arbeiten. Aber ich hoffe trotzdem, dass wir gewinnen!" Maribor-Coach Andrej Verlic zur Ausgangslage. Personalsorgen unterdessen bei Salzburg-Spielertrainerin Vera Pancakova, da bei ihr derzeit 4-5 Spielerinnen angeschlagen sind und Legionärin Ilce Bicevska voraussichtlich erst wieder nach Weihnachten nach Österreich zurückkommt. "Aber ich hoffe immer noch. Und egal wer da ist, wir wollen unser Bestes geben und das Österreichische Dameneishockey auch international würdig vertreten!" (Vera Pancakova) Das erste Bully in diesem Schlagermatch gibt es am Samstag um 13.30 Uhr in der "Ledna dvorana Maribor". Bei Olimpija Ljubljana - DEC Dragons Klagenfurt (Sonntag, 15.45 Uhr, Hala Tivoli) geht es vor allem um eine bessere Ausgangslage in den unteren Play Offs und das erste Heimrecht. Beide Teams stehen noch ohne Punkte da und das wollen sie natürlich rasch ändern. Olimpija´s Team Manager Milos Vanic: "Ich erwarte mir ein gutes Spiel. Gegen Villach haben wir in der Vorbereitung gespielt und gewonnen, gegen Klagenfurt erwarte ich mir ein ausgeglichenes Spiel. Zumal wir im Gegensatz zum Salzburg-Spiel jetzt komplett sind." Und ein weiteres Top-Spiel gibt es am Sonntag in der großen Albert Schultz Eishalle zu sehen: Der Österreichische Meister EHV-Sabres empfängt den ungarischen Champion Marilyn HC Budapest (14.00 Uhr). "Wir hoffen, dass wir gewinnen und uns damit auch das Heimrecht für die erste Play Off Runde sichern können!" so die sportliche Leiterin der Sabres, Dr. Ela Weiss. Und diesmal werden auch beide Verstärkungsspielerinnen dabei sein. "Wir fahren nach Wien und alles ist möglich. Für uns war es sehr frustrierend, das Spiel gegen die Flyers zu verlieren, zumal wir dort eigentlich die bessere Mannschaft gewesen wären. Jetzt sind wir die Außenseiter, die Sabres sind ein Top-Team. Aber wir werden nie aufgeben und vielleicht gelingt uns auch eine Überraschung!" (Marilyn-Coach Tibor Balogh). Zur Ausgangslage: Budapest braucht einen Sieg, um noch unter die ersten Vier kommen zu können.
Für die Flyers aus Wien ist zwischen Rang 2 und 4 noch alles möglich. Verlieren sie gegen Villach, beenden sie die Gruppe A als Letzte, gewinnen sie und verliert Budapest am nächsten Tag gegen den Lokalrivalen EHV-Sabres, dann ist man unter den ersten 4 Teams vertreten. Sollten die Flyers also die Partie gegen die Gipsy Girls gewinnen, wird es in Wien wohl zu einem historischen Ereignis kommen: dann werden wohl am Sonntag einige Flyers-Spielerinnen die Sabres anfeuern und ihnen die Daumen drücken. "Wir wünschen den Sabres ein gutes Spiel und ein Ergebnis, das für uns gut ist!" so Flyers Obfrau Marjo Rauhala. Allerdings kommt zuerst noch die schwere Aufgabe gegen Villach - am Samstag um 18.00 Uhr in der Stadthalle. Maribor - Salzburg ist ein Leckerbissen, der jedem Eishockeyfan auf der Zunge zergeht. Der Titelverteidiger und Tabellenführer der slowenischen Liga gegen den aktuellen Tabellenführer aus Österreich. Zugleich ist dieses Spiel auch das Vorspiel zum Herren-Länderspiel Slowenien - Ungarn im Rahmen der European Ice Hockey Challenge. "Salzburg ist ein sehr gutes Team, sie sind sehr stark, und wir müssen sicherlich hart für einen Erfolg arbeiten. Aber ich hoffe trotzdem, dass wir gewinnen!" Maribor-Coach Andrej Verlic zur Ausgangslage. Personalsorgen unterdessen bei Salzburg-Spielertrainerin Vera Pancakova, da bei ihr derzeit 4-5 Spielerinnen angeschlagen sind und Legionärin Ilce Bicevska voraussichtlich erst wieder nach Weihnachten nach Österreich zurückkommt. "Aber ich hoffe immer noch. Und egal wer da ist, wir wollen unser Bestes geben und das Österreichische Dameneishockey auch international würdig vertreten!" (Vera Pancakova) Das erste Bully in diesem Schlagermatch gibt es am Samstag um 13.30 Uhr in der "Ledna dvorana Maribor". Bei Olimpija Ljubljana - DEC Dragons Klagenfurt (Sonntag, 15.45 Uhr, Hala Tivoli) geht es vor allem um eine bessere Ausgangslage in den unteren Play Offs und das erste Heimrecht. Beide Teams stehen noch ohne Punkte da und das wollen sie natürlich rasch ändern. Olimpija´s Team Manager Milos Vanic: "Ich erwarte mir ein gutes Spiel. Gegen Villach haben wir in der Vorbereitung gespielt und gewonnen, gegen Klagenfurt erwarte ich mir ein ausgeglichenes Spiel. Zumal wir im Gegensatz zum Salzburg-Spiel jetzt komplett sind." Und ein weiteres Top-Spiel gibt es am Sonntag in der großen Albert Schultz Eishalle zu sehen: Der Österreichische Meister EHV-Sabres empfängt den ungarischen Champion Marilyn HC Budapest (14.00 Uhr). "Wir hoffen, dass wir gewinnen und uns damit auch das Heimrecht für die erste Play Off Runde sichern können!" so die sportliche Leiterin der Sabres, Dr. Ela Weiss. Und diesmal werden auch beide Verstärkungsspielerinnen dabei sein. "Wir fahren nach Wien und alles ist möglich. Für uns war es sehr frustrierend, das Spiel gegen die Flyers zu verlieren, zumal wir dort eigentlich die bessere Mannschaft gewesen wären. Jetzt sind wir die Außenseiter, die Sabres sind ein Top-Team. Aber wir werden nie aufgeben und vielleicht gelingt uns auch eine Überraschung!" (Marilyn-Coach Tibor Balogh). Zur Ausgangslage: Budapest braucht einen Sieg, um noch unter die ersten Vier kommen zu können.