Erste Liga: Entlässt Meister Linz morgen den Trainer?
-
marksoft -
15. Dezember 2003 um 21:00 -
1.353 Mal gelesen -
0 Kommentare
Alle Anzeichen stehen auf Trainerentlassung beim Meister aus Linz! Nach dem 0:3 gegen die Capitals gab es heute keine offiziellen Stellungnahmen von den Black Wings zum Thema "Trainer", doch eines scheint klar: der Finne Ketola wird wohl gehen.
Am Dienstag um 12 Uhr Mittags soll die Entscheidung der Linzer bekannt gegeben werden. Was anderes als eine Trainerentlassung soll da präsentiert werden - alles andere hätte man auch bereits heute bekanntgeben können. Allgemein wird erwartet, dass der Finne Veli-Pekka Ketola sein Traineramt am Dienstag nicht mehr innehaben wird. Ob man bereits morgen einen möglichen Nachfolger präsentiert, wird sich zeigen. Gerüchte um die Trainernachfolge gibt es genug. Die besten Chancen werden Meistermacher Stanislav Barda eingeräumt. Er führte die Linzer in der vergangenen Saison zum Titel, hat aber nicht nur Fürsprecher innerhalb der Mannschaft. Dennoch spricht einiges für den tschechischen Eishockeyprofessor: er kennt die Mannschaft, die Mannschaft könnte sich schnell auf seinen Stil einstellen. Zudem kennt er die Liga und die Gegner im Kampf um die Play Offs. Dennoch, es gibt noch weitere Namen, die in Linz als Nachfolger im Raum stehen: da wäre vor allem Lars Bergström. Der Schwede hatte sich bereits Ende der vergangenen Saison als Trainer in Linz angetragen, wurde aber vor allem aus finanziellen Gründen nicht in Betracht gezogen. Das dürften wohl auch weiterhin die Hauptgründe sein, dass Bergström eher als Aussenseiter gehandelt wird. Gewünscht wird auf Seiten der Linzer ein Trainer, der in der derzeitigen Situation eher hart durchgreift. Das würde vor allem für Bergström sprechen. Barda soll Gerüchten zufolge nur dann nach Linz kommen wollen, wenn Manager Keckeis nicht mehr an Board ist - also sind auch hier Konsequenzen möglich. Eher unwahrscheinlich sind derzeit Änderungen im Kader. Obwohl einige Spieler öffentlich stark unter Kritik sind dürfte der Meister auch weiterhin am derzeitigen Kader festhalten. In wenigen Monaten kann das ehemals beste Team der Liga das Eishockeyspielen nicht verlernt haben. Egal, was passiert, die Black Wings machen den Dienstag spannend. Eher unwahrscheinlich ist, dass in Linz nichts passiert. Erst vor wenigen Tagen hatte man sich nach einer Krisensitzung das gegenseitige Vertrauen ausgesprochen. Damit ist es nach Aussagen in der Presse derzeit wohl eher vorbei. Der Dienstag wird es weisen, in welche Richtung die Linzer in Zukunft gehen werden. Dennoch: nach den zuletzt gezeigten Leistungen wird auch die Mannschaft in die Pflicht genommen werden müssen. Sonst wird der Meister auch weiterhin nicht zur Ruhe kommen.
Am Dienstag um 12 Uhr Mittags soll die Entscheidung der Linzer bekannt gegeben werden. Was anderes als eine Trainerentlassung soll da präsentiert werden - alles andere hätte man auch bereits heute bekanntgeben können. Allgemein wird erwartet, dass der Finne Veli-Pekka Ketola sein Traineramt am Dienstag nicht mehr innehaben wird. Ob man bereits morgen einen möglichen Nachfolger präsentiert, wird sich zeigen. Gerüchte um die Trainernachfolge gibt es genug. Die besten Chancen werden Meistermacher Stanislav Barda eingeräumt. Er führte die Linzer in der vergangenen Saison zum Titel, hat aber nicht nur Fürsprecher innerhalb der Mannschaft. Dennoch spricht einiges für den tschechischen Eishockeyprofessor: er kennt die Mannschaft, die Mannschaft könnte sich schnell auf seinen Stil einstellen. Zudem kennt er die Liga und die Gegner im Kampf um die Play Offs. Dennoch, es gibt noch weitere Namen, die in Linz als Nachfolger im Raum stehen: da wäre vor allem Lars Bergström. Der Schwede hatte sich bereits Ende der vergangenen Saison als Trainer in Linz angetragen, wurde aber vor allem aus finanziellen Gründen nicht in Betracht gezogen. Das dürften wohl auch weiterhin die Hauptgründe sein, dass Bergström eher als Aussenseiter gehandelt wird. Gewünscht wird auf Seiten der Linzer ein Trainer, der in der derzeitigen Situation eher hart durchgreift. Das würde vor allem für Bergström sprechen. Barda soll Gerüchten zufolge nur dann nach Linz kommen wollen, wenn Manager Keckeis nicht mehr an Board ist - also sind auch hier Konsequenzen möglich. Eher unwahrscheinlich sind derzeit Änderungen im Kader. Obwohl einige Spieler öffentlich stark unter Kritik sind dürfte der Meister auch weiterhin am derzeitigen Kader festhalten. In wenigen Monaten kann das ehemals beste Team der Liga das Eishockeyspielen nicht verlernt haben. Egal, was passiert, die Black Wings machen den Dienstag spannend. Eher unwahrscheinlich ist, dass in Linz nichts passiert. Erst vor wenigen Tagen hatte man sich nach einer Krisensitzung das gegenseitige Vertrauen ausgesprochen. Damit ist es nach Aussagen in der Presse derzeit wohl eher vorbei. Der Dienstag wird es weisen, in welche Richtung die Linzer in Zukunft gehen werden. Dennoch: nach den zuletzt gezeigten Leistungen wird auch die Mannschaft in die Pflicht genommen werden müssen. Sonst wird der Meister auch weiterhin nicht zur Ruhe kommen.