Erste Liga: Graz mit Sieg gegen KAC wieder dran an der Spitze
-
marksoft -
14. Dezember 2003 um 21:22 -
1.794 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das kleine Zwischentief der Graz 99ers scheint überwunden, denn die Steirer hatten im direkten Duell mit dem KAC mit 2:1 das bessere Ende für sich und schlossen mit den beiden Punkten wieder auf zu den Klagenfurtern.
Spielbericht von Michael Marusko Zu Beginn eine Überlegenheit der grazer, mit eher wenig Torchancen. Der schwache Referee des Spiels, Cervenak ahndete einige Regelverstösse nicht. Das erste Powerplay des Spiels hatte der KAC, das nicht genutzt wurde. In der 15. Minute spielte der Finne Kaipainen ohne Helm weiter, was laut Regeln nicht erlaubt ist. Der Linesman Neuwirth hatte seinen Kollegen darauf aufmerksam gemacht und der Head verhängte dann die 2 Minuten Strafe. Powerplay 99ers, und wieder war es Ivo Jan (16.), der nach Pass von Norris den Puck in die Maschen setzte. Mit 1:0 ging es in die Pause. Im 2. Drittel ein Hin und Her auf durchschnittlichem Niveau. Chancen vorallem auf Grazer Seite blieben Mangelware und auch der KAC konnte kaum Druck erzeugen. Ressmann vergab aber eine Chance kläglich. Zu Beginn des letzen Drittels versuchte der KAC nochmals aufs Gas zu steigen. Den treffer aber erzielten die Steirer. Wieder eine Kombination Norris - Jan. Der Slowene (46.) plazierte den Puck scharf ins Eck. Als der Fanklub schon: "ihr könnte nach Hause fahren" zu singen begann, der Anschlusstreffer des KAC. Nachdem Göttfried geschlafen hatte, konnte Iob (48.) den Puck nach einem Konter ungehintert im Grazer Tor platzieren. Es wurde nochmals spannend. Ein Angriff der Grazer - Norris traf die Latte, das Tor wurde von Verner aus der Verankerung gehoben. Der Referee reagierte zunächst nicht. Erst als Kapitän Pollross zum Schiri gelaufen ist und ein Assistent den Vorfall bestätigte gab es die Zeitstrafe. Viveiros der ständig beim Schiri kritisierte fiel bei diesem Spiel nur durch diese Tatsache auf. Das fällige Powerplay blieb harmlos. Ein weiteres für den KAC ebenfalls. Die Gäste nahmen ein Time Out und Verner vom Eis. Letzte Ausgleichsversuche der Kärntner schlugen fehl. Es blieb beim 2:1 Sieg des Grazer. Fazit: Das Schlagerspiel war teilweise sehr schlecht. Beide Teams können es besser. Bei Graz hat man den Eindruck gehabt, nach dem 0:9 Debakel vor 6 Tagen ist der Respekt zu groß. Der KAC ist durch Harmlosigkeit vor dem Grazer Tor aufgefallen. Eishockeyclub Graz 99ers - EC KAC 2:1 (1:0, 0:0, 1:1) Zuschauer: 3.300 Referees: Cervenak P.; Mayr J., Neuwirth K. Tore: Jan I. (15:32 / Norris W., Rebek J.; 45:09 / Norris W.) resp., Iob A. (47:31 / Schuller D., Niskavaara J.) Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 26 SA. / 1 GA.) resp. Verner A. (59 min. / 37 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 10 Die Kader: Graz: Kerth W., Pollross M., Iberer M., Göttfried G., Kühn G., Jäger B., Norris W., Jan I., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Winzig D., Chyzowski D., Machreich P., Iberer M., Unterweger M., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Mattie J., Krainz M. KAC: Winzig P., Ressmann G., Schuller D., Ban C., Schaden M., Ofner H., Lange H., Horsky P., Iob A., Kaipainen M., Welser D., Koch T., Verner A., Enzenhofer H., Kirisits J., Ivanov I., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Niskavaara J., Sintschnig C.
Spielbericht von Michael Marusko Zu Beginn eine Überlegenheit der grazer, mit eher wenig Torchancen. Der schwache Referee des Spiels, Cervenak ahndete einige Regelverstösse nicht. Das erste Powerplay des Spiels hatte der KAC, das nicht genutzt wurde. In der 15. Minute spielte der Finne Kaipainen ohne Helm weiter, was laut Regeln nicht erlaubt ist. Der Linesman Neuwirth hatte seinen Kollegen darauf aufmerksam gemacht und der Head verhängte dann die 2 Minuten Strafe. Powerplay 99ers, und wieder war es Ivo Jan (16.), der nach Pass von Norris den Puck in die Maschen setzte. Mit 1:0 ging es in die Pause. Im 2. Drittel ein Hin und Her auf durchschnittlichem Niveau. Chancen vorallem auf Grazer Seite blieben Mangelware und auch der KAC konnte kaum Druck erzeugen. Ressmann vergab aber eine Chance kläglich. Zu Beginn des letzen Drittels versuchte der KAC nochmals aufs Gas zu steigen. Den treffer aber erzielten die Steirer. Wieder eine Kombination Norris - Jan. Der Slowene (46.) plazierte den Puck scharf ins Eck. Als der Fanklub schon: "ihr könnte nach Hause fahren" zu singen begann, der Anschlusstreffer des KAC. Nachdem Göttfried geschlafen hatte, konnte Iob (48.) den Puck nach einem Konter ungehintert im Grazer Tor platzieren. Es wurde nochmals spannend. Ein Angriff der Grazer - Norris traf die Latte, das Tor wurde von Verner aus der Verankerung gehoben. Der Referee reagierte zunächst nicht. Erst als Kapitän Pollross zum Schiri gelaufen ist und ein Assistent den Vorfall bestätigte gab es die Zeitstrafe. Viveiros der ständig beim Schiri kritisierte fiel bei diesem Spiel nur durch diese Tatsache auf. Das fällige Powerplay blieb harmlos. Ein weiteres für den KAC ebenfalls. Die Gäste nahmen ein Time Out und Verner vom Eis. Letzte Ausgleichsversuche der Kärntner schlugen fehl. Es blieb beim 2:1 Sieg des Grazer. Fazit: Das Schlagerspiel war teilweise sehr schlecht. Beide Teams können es besser. Bei Graz hat man den Eindruck gehabt, nach dem 0:9 Debakel vor 6 Tagen ist der Respekt zu groß. Der KAC ist durch Harmlosigkeit vor dem Grazer Tor aufgefallen. Eishockeyclub Graz 99ers - EC KAC 2:1 (1:0, 0:0, 1:1) Zuschauer: 3.300 Referees: Cervenak P.; Mayr J., Neuwirth K. Tore: Jan I. (15:32 / Norris W., Rebek J.; 45:09 / Norris W.) resp., Iob A. (47:31 / Schuller D., Niskavaara J.) Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 26 SA. / 1 GA.) resp. Verner A. (59 min. / 37 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 10 Die Kader: Graz: Kerth W., Pollross M., Iberer M., Göttfried G., Kühn G., Jäger B., Norris W., Jan I., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Winzig D., Chyzowski D., Machreich P., Iberer M., Unterweger M., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Mattie J., Krainz M. KAC: Winzig P., Ressmann G., Schuller D., Ban C., Schaden M., Ofner H., Lange H., Horsky P., Iob A., Kaipainen M., Welser D., Koch T., Verner A., Enzenhofer H., Kirisits J., Ivanov I., Viveiros E., Reichel J., Ratz H., Niskavaara J., Sintschnig C.