Nationalliga: KSV besiegt Meister Zell im Penalty Schiessen
-
marksoft -
14. Dezember 2003 um 08:22 -
1.575 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Titelverteidiger sucht weiterhin nach dem Erfolgsrezept. Gegen die KSV Icestars holten die Eisbären aus Zell/See zumindest einen Punkt auf fremdem Eis, wurden von den Kapfenbergern aber im Penalty Schiessen geschlagen und zudem in der Tabelle überholt.
Trainerdebüt von Neo Coach Conny Dorn auf Seiten der Zeller Eisbären und diese beginnen mit viel Schwung. Die erste nennenswerte Chance für die Pinzgauer, nützt nach einem Abspielfehler von Chromco, Dano eiskalt zum 0:1. Mark Huber hat in der 6.Spielminute den Ausgleich am Schläger. Bock im Tor des EKZ kann aber klären. Kurze Zeit später verschießt Geburtstagskind Oleg Polkovnikov nur knapp. Die Icestars sind nach den letzten Runden sichtlich verunsichert und begehen viele Abspielfehler. In der 11.Minute erhält der EKZ eine Bankstrafe, nachdem Aronsson der zusammen mit Dorn das Coaching von der Bank aus leitet, lautstark in Richtung Schiri schimpft. Der KSV kann die Überzahlchance nicht nützen. Lindgren prüft zwei Minuten vor Ende des Abschnittes nochmals Styblo im Kasten des KSV. Mit einer verdienten 1:0 Führung für die Eisbären geht es in die Kabinen. Der KSV kommt etwas verspätet aus der Kabine. Trainer Osko dürfte seinen Spielern einiges gesagt haben. Die Zeller starten mit einem Powerplay in den Abschnitt kommen aber zu keinen zwingenden Chancen. Die Steiermärkischen werden nun stärker und kontrollieren das Spiel. Sporer, Karel und Pirozhkov vergeben jedoch die besten Chancen. Die Pinzgauer nehmen in der 34.Minute ein Timeout. Der KSV drückt immer heftiger auf den Ausgleich. Mark Huber erlöst in der 35.Minute die Fans. Aus spitzen Winkel schießt er und EKZ Goalie Bock lenkt die Scheibe selber ins Tor. Der EKZ kommt in diesem zweiten Drittel kaum zu Chancen. Die Kapfenberger vergeben noch einige Möglichkeiten aber es bleibt in einem mäßigen Spiel beim 1:1 nach 2.Dritteln. Nur 24 Sekunden sind im Schlussabschnitt absolviert und Gerhard Sporer bringt die Icestars in Führung. Goalie Bock ist chancenlos. Der EKZ agiert weiterhin harmlos. Nach einem unglücklichen Zusammenprall bleibt Trup am Eis liegen. Er kann aber weiterspielen. Der EKZ kommt zu einem Powerplay. Kurz vor Ablauf der Strafzeit trifft der freistehende Dano zum 2:2 Ausgleich. Plötzlich sind die Zeller wieder wach. Putnik kann in der 50.Minute die Eisbären mit 3:2 in Front bringen. Die Führung hält aber nur 69 Sekunden. Michael Schmieder verwertet einen Abpraller zum 3:3. Beide Teams finden in der Schlussphase noch gute Chancen vor aber es geht in die Overtime wo beide Teams die Entscheidung suchen aber beide Goalies nicht mehr zu bezwingen sind. Im Penaltyschiessen haben die Icestars dann das bessere Ende für sich. Karel und Pirozhkov treffen für den KSV und fixieren zwei wichtige Punkte für die Icestars. (Quelle: Presseaussendung KSV Icestars) KSV Steiermärkische - EK Zell am See 4:3 n.P. (0:1, 1:0, 2:2, 0:0, 1:0) Zuschauer: 500 Referees: Schiffauer G.; Mandler C., Six H. Tore: Huber M. (34:24 / Wilding R., Kraut D.), Sporer G. (40:24 / Schablas C., Pirozhkov D.), Schmieder M. (50:23), Pirozhkov D. (65:00) resp., Dano J. (03:16; 45:59 / Putnik W.), Putnik W. (49:14 / Dano J.) Goalkeepers: Styblo L. (65 min. / 31 SA. / 3 GA.) resp. Bock B. (65 min. / 30 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 14 Die Kader: KSV: Schmieder M., Sporer G., Schober J., Karel H., Riegler A., Pirozhkov D., Wilding R., Schablas C., Huber M., Strassegger M., Styblo L., Winter B., Polkovnikov O., Chromco M., Huppmann P., Kraut D., Dornhofer M., Breitler G. Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Schwab T., Putnik W., Lederer G., Schwab M., Dano J., Rud C., Johnston R., Bock B., Johnston A., Lindgren V., Aronsson P., Fersterer A., Kitzler W., Lainer J., Hausegger M., D'Ambros G., Trup W.
Trainerdebüt von Neo Coach Conny Dorn auf Seiten der Zeller Eisbären und diese beginnen mit viel Schwung. Die erste nennenswerte Chance für die Pinzgauer, nützt nach einem Abspielfehler von Chromco, Dano eiskalt zum 0:1. Mark Huber hat in der 6.Spielminute den Ausgleich am Schläger. Bock im Tor des EKZ kann aber klären. Kurze Zeit später verschießt Geburtstagskind Oleg Polkovnikov nur knapp. Die Icestars sind nach den letzten Runden sichtlich verunsichert und begehen viele Abspielfehler. In der 11.Minute erhält der EKZ eine Bankstrafe, nachdem Aronsson der zusammen mit Dorn das Coaching von der Bank aus leitet, lautstark in Richtung Schiri schimpft. Der KSV kann die Überzahlchance nicht nützen. Lindgren prüft zwei Minuten vor Ende des Abschnittes nochmals Styblo im Kasten des KSV. Mit einer verdienten 1:0 Führung für die Eisbären geht es in die Kabinen. Der KSV kommt etwas verspätet aus der Kabine. Trainer Osko dürfte seinen Spielern einiges gesagt haben. Die Zeller starten mit einem Powerplay in den Abschnitt kommen aber zu keinen zwingenden Chancen. Die Steiermärkischen werden nun stärker und kontrollieren das Spiel. Sporer, Karel und Pirozhkov vergeben jedoch die besten Chancen. Die Pinzgauer nehmen in der 34.Minute ein Timeout. Der KSV drückt immer heftiger auf den Ausgleich. Mark Huber erlöst in der 35.Minute die Fans. Aus spitzen Winkel schießt er und EKZ Goalie Bock lenkt die Scheibe selber ins Tor. Der EKZ kommt in diesem zweiten Drittel kaum zu Chancen. Die Kapfenberger vergeben noch einige Möglichkeiten aber es bleibt in einem mäßigen Spiel beim 1:1 nach 2.Dritteln. Nur 24 Sekunden sind im Schlussabschnitt absolviert und Gerhard Sporer bringt die Icestars in Führung. Goalie Bock ist chancenlos. Der EKZ agiert weiterhin harmlos. Nach einem unglücklichen Zusammenprall bleibt Trup am Eis liegen. Er kann aber weiterspielen. Der EKZ kommt zu einem Powerplay. Kurz vor Ablauf der Strafzeit trifft der freistehende Dano zum 2:2 Ausgleich. Plötzlich sind die Zeller wieder wach. Putnik kann in der 50.Minute die Eisbären mit 3:2 in Front bringen. Die Führung hält aber nur 69 Sekunden. Michael Schmieder verwertet einen Abpraller zum 3:3. Beide Teams finden in der Schlussphase noch gute Chancen vor aber es geht in die Overtime wo beide Teams die Entscheidung suchen aber beide Goalies nicht mehr zu bezwingen sind. Im Penaltyschiessen haben die Icestars dann das bessere Ende für sich. Karel und Pirozhkov treffen für den KSV und fixieren zwei wichtige Punkte für die Icestars. (Quelle: Presseaussendung KSV Icestars) KSV Steiermärkische - EK Zell am See 4:3 n.P. (0:1, 1:0, 2:2, 0:0, 1:0) Zuschauer: 500 Referees: Schiffauer G.; Mandler C., Six H. Tore: Huber M. (34:24 / Wilding R., Kraut D.), Sporer G. (40:24 / Schablas C., Pirozhkov D.), Schmieder M. (50:23), Pirozhkov D. (65:00) resp., Dano J. (03:16; 45:59 / Putnik W.), Putnik W. (49:14 / Dano J.) Goalkeepers: Styblo L. (65 min. / 31 SA. / 3 GA.) resp. Bock B. (65 min. / 30 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 14 Die Kader: KSV: Schmieder M., Sporer G., Schober J., Karel H., Riegler A., Pirozhkov D., Wilding R., Schablas C., Huber M., Strassegger M., Styblo L., Winter B., Polkovnikov O., Chromco M., Huppmann P., Kraut D., Dornhofer M., Breitler G. Zell am See: Uhl S., Wurzer P., Schwab T., Putnik W., Lederer G., Schwab M., Dano J., Rud C., Johnston R., Bock B., Johnston A., Lindgren V., Aronsson P., Fersterer A., Kitzler W., Lainer J., Hausegger M., D'Ambros G., Trup W.