Erste Liga: Vorschau auf die Spiele vom Sonntag
-
marksoft -
13. Dezember 2003 um 19:19 -
1.899 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Erste Bank Eishockey Liga geht in die vorgezogene Weihnachtspause - in der nächsten Woche sind die Nationalteams im Einsatz. Die Meisterschaft beginnt am Dienstag, 23. Dezember mit der 26. Runde wieder, schon zwei Spieltage später werden die Punkte geteilt. Damit sind dann zwei komplette Hin- und Rückrunden absolviert und die zweite Saisonhälfte beginnt.
Sonntag, 14.12.2003, 18.00 Uhr EC Graz 99ers - EC KAC (73) Schiedsrichter: Cervenak; Mayr, Neuwirth. Die 99ers waren gestern spielfrei, viel versäumt haben sie nicht: Aufgrund der Niederlage des VSV bleiben sie am Zweitplatzierten dran, nur auf den KAC fehlen bereits vier Punkte. Die Klagenfurter haben aber zwei Spiele mehr bestritten, und sind auch morgen wieder im Einsatz. Aus dem geplanten Sieg wurde nichts, der Tabellenletzte ließ dem Ersten aber einen Punkt. Thomas Auer sorgte nach knapp zwei Minuten der Overtime für den Sieg der Feldkircher. KAC-Trainer Jorma Siitarinen: "Wir haben keine gute Leistung geboten, waren im Kopf nicht frisch." Der Finne sprach Feldkirch-Keeper Jürgen Penker, an dessen Entwicklung er in Lustenau wesentlich beteiligt war, ein großes Lob aus: "Mit diesem Goalie wird Österreich noch viel Freude haben!" Sonntag, 14.12.2003, 18.00 Uhr HC TWK Innsbruck "Die Haie" - EC Supergau Feldkirch (74) Schiedsrichter: Kowalczyk; Hauer, Fussi. Die Innsbrucker kassierten mit dem 1:3 gegen Linz bereits ihre vierte Niederlage in Serie, die dritte davon zu Hause. Die Mannschaft wirkt allgemein verunsichert, auch die neuen Legionäre und Trainer Bradley konnten bisher keinen Umschwung bewirken. Die Haie konnten aber nicht komplett antreten: Johan Silfwerplatz ereilte eine Nierenkolik, auch T.J. Guidarelli war wegen einer Darmgrippe nicht voll fit. Im ersten Drittel eilte Linz bereits davon, schoss ein 2:0 heraus. "Wir haben alles probiert", analysierte Heimo Lindner, "sind aber letztlich ins offene Messer gelaufen". Der Stürmer ist über die kommende Pause froh: "Die Situation ist schon schwierig genug, mit jeder Niederlage schwindet mehr Selbstvertrauen!" Der Umschwung muss möglichst bald kommen, dass es schon im Westderby soweit ist, bezweifelt Coach Doug Bradley: "Es hat wohl jeder gesehen, dass wir sehr viel zu tun haben. Aber aus solchen Spielen können wir nur lernen. Wenn das gelingt, werden wir auch wieder siegen!" Der EC Supergau hatte Grund zum Feiern: Der 2:1-Overtime-Sieg gegen Klagenfurt war der erste Auswärtserfolg unter Coach Tom Pokel, zum zweiten Mal stand Jürgen Penker im Kasten und bot eine hervorragende Leistung. Pokel: "Die harte Arbeit in der letzten Zeit fängt endlich an, sich auszuzahlen!" Für das Derby gegen Innsbruck gibt es keine Vorgabe, außer, dass Feldkirch noch besser spielen will. "Damit will ich den Druck von der Mannschaft nehmen. Auch gegen den KAC hat niemand mit einem Sieg gerechnet, deshalb haben wir befreit spielen können!" Sonntag, 14.12.2003, 18.00 Uhr EHC Superfund Black Wings Linz - EV Vienna Capitals (75) Schiedsrichter: Wohlgenannt; Graber, Stocker. 4:2 gewannen die Capitals gegen den VSV, begeisterten 4.300 Zuschauer und bewiesen zum wiederholten Male, dass das Wiener Eishockey im Aufschwung ist. Nach zwei Dritteln stand es bereits 3:0, und der Widerstand der Villacher schien gebrochen. Die Adler riskierten aber nochmals alles und kamen auf 3:2 heran. Erst Jari Suorsa machte sieben Sekunden vor Schluss durch ein Empty-Net-Goal alles klar. Im Tor war Walter Bartholomäus eine Klasse für sich, parierte 34 Schüsse. Im zweiten Spiel gegen Linz innerhalb von zehn Tagen wollen die Wiener mit seiner Hilfe den zweiten Sieg schaffen. Bei den Black Wings ist nach dem 3:1 gegen Innsbruck wieder alles im Lot, die Plätze zwei und drei sind zum Greifen nahe.
Sonntag, 14.12.2003, 18.00 Uhr EC Graz 99ers - EC KAC (73) Schiedsrichter: Cervenak; Mayr, Neuwirth. Die 99ers waren gestern spielfrei, viel versäumt haben sie nicht: Aufgrund der Niederlage des VSV bleiben sie am Zweitplatzierten dran, nur auf den KAC fehlen bereits vier Punkte. Die Klagenfurter haben aber zwei Spiele mehr bestritten, und sind auch morgen wieder im Einsatz. Aus dem geplanten Sieg wurde nichts, der Tabellenletzte ließ dem Ersten aber einen Punkt. Thomas Auer sorgte nach knapp zwei Minuten der Overtime für den Sieg der Feldkircher. KAC-Trainer Jorma Siitarinen: "Wir haben keine gute Leistung geboten, waren im Kopf nicht frisch." Der Finne sprach Feldkirch-Keeper Jürgen Penker, an dessen Entwicklung er in Lustenau wesentlich beteiligt war, ein großes Lob aus: "Mit diesem Goalie wird Österreich noch viel Freude haben!" Sonntag, 14.12.2003, 18.00 Uhr HC TWK Innsbruck "Die Haie" - EC Supergau Feldkirch (74) Schiedsrichter: Kowalczyk; Hauer, Fussi. Die Innsbrucker kassierten mit dem 1:3 gegen Linz bereits ihre vierte Niederlage in Serie, die dritte davon zu Hause. Die Mannschaft wirkt allgemein verunsichert, auch die neuen Legionäre und Trainer Bradley konnten bisher keinen Umschwung bewirken. Die Haie konnten aber nicht komplett antreten: Johan Silfwerplatz ereilte eine Nierenkolik, auch T.J. Guidarelli war wegen einer Darmgrippe nicht voll fit. Im ersten Drittel eilte Linz bereits davon, schoss ein 2:0 heraus. "Wir haben alles probiert", analysierte Heimo Lindner, "sind aber letztlich ins offene Messer gelaufen". Der Stürmer ist über die kommende Pause froh: "Die Situation ist schon schwierig genug, mit jeder Niederlage schwindet mehr Selbstvertrauen!" Der Umschwung muss möglichst bald kommen, dass es schon im Westderby soweit ist, bezweifelt Coach Doug Bradley: "Es hat wohl jeder gesehen, dass wir sehr viel zu tun haben. Aber aus solchen Spielen können wir nur lernen. Wenn das gelingt, werden wir auch wieder siegen!" Der EC Supergau hatte Grund zum Feiern: Der 2:1-Overtime-Sieg gegen Klagenfurt war der erste Auswärtserfolg unter Coach Tom Pokel, zum zweiten Mal stand Jürgen Penker im Kasten und bot eine hervorragende Leistung. Pokel: "Die harte Arbeit in der letzten Zeit fängt endlich an, sich auszuzahlen!" Für das Derby gegen Innsbruck gibt es keine Vorgabe, außer, dass Feldkirch noch besser spielen will. "Damit will ich den Druck von der Mannschaft nehmen. Auch gegen den KAC hat niemand mit einem Sieg gerechnet, deshalb haben wir befreit spielen können!" Sonntag, 14.12.2003, 18.00 Uhr EHC Superfund Black Wings Linz - EV Vienna Capitals (75) Schiedsrichter: Wohlgenannt; Graber, Stocker. 4:2 gewannen die Capitals gegen den VSV, begeisterten 4.300 Zuschauer und bewiesen zum wiederholten Male, dass das Wiener Eishockey im Aufschwung ist. Nach zwei Dritteln stand es bereits 3:0, und der Widerstand der Villacher schien gebrochen. Die Adler riskierten aber nochmals alles und kamen auf 3:2 heran. Erst Jari Suorsa machte sieben Sekunden vor Schluss durch ein Empty-Net-Goal alles klar. Im Tor war Walter Bartholomäus eine Klasse für sich, parierte 34 Schüsse. Im zweiten Spiel gegen Linz innerhalb von zehn Tagen wollen die Wiener mit seiner Hilfe den zweiten Sieg schaffen. Bei den Black Wings ist nach dem 3:1 gegen Innsbruck wieder alles im Lot, die Plätze zwei und drei sind zum Greifen nahe.