Nationalliga: Vorschau auf die 15. Runde
-
marksoft -
12. Dezember 2003 um 20:35 -
1.605 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach der Dienstag-Runde erfolgte die Punkteteilung, morgen beginnt die Rückrunde! Die Teams sind viel enger Zusammengerückt, so hat Tabellenführer Red Bulls Salzburg nur mehr zwei Punkte Vorsprung gegenüber dem Zweiten, dem Gunz EHC Lustenau. Aber auch die weiter hinten platzierten Vereine haben noch alle Chancen - die Plätze vier bis 8 trennen nur zwei Punkte!
Samstag, 13.12.2003, 19.30 Uhr TRENDamin Bulldogs Dornbirn - WE-V Schiedsrichter: Haas; Rainer, Tschebull. Dornbirn könnte mit einem Sieg Zweiter werden, und auch dem Ersten nahe kommen, andererseits haben die Vorarlberger auch einen komfortablen Vorsprung auf den Vierten. Ab jetzt zählt jeder Punkt doppelt, das weiß aber auch der WE-V: Die Wiener können wieder Hoffnung schöpfen und ihre Aufholjagd beginnen. Bei den Bulldogs hat der Verletzungsteufel zugeschlagen, Michael Sparr fällt mit einer Fußverletzung mindestens sechs Wochen aus, einige weitere haben kleinere Blessuren. Trotzdem gibt es klare Vorgaben von Trainer Esa Siren: Mit einer taktisch und kämpferisch starken Leistung sollen morgen die Wiener geschlagen werden. Samstag, 13.12.2003, 19.00 Uhr KSV Steiermärkische - EK Zell/See Schiedsrichter: Schiffauer; Mandler, H. Six. Für ein Spiel war Schweden-Legionär Patrik Aronsson der Coach, jetzt ist der neue traienr gefunden: Conny Dorn betreut die Eisbären ab sofort. Die letzte Station des Ex-Internationalen war Vorarlberg, er coachte den EC Supergau Feldkirch bis November 2002. Der 41-Jährige leitete am Freitag bereits das erste Training, morgen steht er in Kapfenberg auf dem Prüfstand. Zell-Obmann Albert Herzog: "Wir erwarten uns, dass die Mannschaft unter Dorn wieder zurück zur alten Form findet." Auch der freie Ausländerplatz soll jetzt besetzt werden. Die Zeller müssen in der steiermark auf einige Spieler verzichten: Günther D'Ambros fällt nach seiner Schleimbeuteloperation für etwa drei Wochen aus, Wolfgang Trup kann aber erst in der nächsten Woche wieder spielen, das Comeback von Aronsson verzögert sich noch. Dazu ist Harald Estermann nach seiner zweiten Spieldauerdiszi gesperrt. Die Icestars haben seit vier Runden nicht mehr gewonnen, den letzten Sieg feierten sie ausgerechnet gegen die Eisbären (3:2 am 25.11.), auch das erste Spiel in Kapfenberg entschieden die Gastgeber für sich. Auch die Reihen der Verletzten lichten sich: Dimitrij Pirozhkov wird mit einem Spezialverband spielen, jetzt fallen nur mehr Grundauer, Koch und Winkler aus. Anton Winkler hat es arg erwischt: Er fällt mit Seitenbandriss ca. zwei Monate aus. Samstag, 13.12.2003, 19.30 Uhr EV Zeltweg - Gunz EHC Lustenau Schiedsrichter: Cervenak; Mayr, Neuwirth. Auch bei den Lustenauern heißt es: Punkte sammeln! Die Vorarlberger haben in den letzten Runden zu ihrer Normalform zurückgefunden, besonders der Sieg gegen Salzburg gab Auftrieb. Auch gegen Zeltweg haben die Vorarlberger gewonnen - sogar beide Matches, jetzt machen sie sich darauf gefasst, dass es nicht mehr so einfach ist. Zeltweg hat die letzten drei Spiele gewonnen und die Wiener auf den letzten Platz verbannt. "Zeltweg kommt immer besser in Fahrt, der Trainerwechsel macht sich bemerkbar" weiß Trainer Eric Legros. "Es wird richtig hart werden, wenn wir zwei Punkte wollen, müssen wir alles geben!" Legros kann wieder auf seinen gesamten Kader zurückgreifen, die Stimmung im Team ist ausgezeichnet. "Die nächsten Runden werden noch härter für uns", fordert er volle Konzentration. "Nach der Punkteteilung sind alle neu motiviert und werden gegen uns 200 Prozent geben!" Samstag, 13.12.2003, 17.30 Uhr EHC Bregenzerwald - EC The Red Bulls Salzburg Schiedsrichter: Hagen; Falkner, Mutz. Gleich im ersten Spiel der Rückrunde trifft Bregenzerwald auf den stärksten Gegner: Die Siegesserie der Red Bulls riss ausgerechnet in der letzten Runde, trotzdem blieb ihnen die Tabellenführung. Die Salzburger wollen natürlich wieder gewinnen, aber auch die Bregenzerwälder rechnen sich Chancen aus. "Wir gehen von Anfang an konzentriert an die Sache heran und werden wie Tiger kämpfen", prophezeit Trainer Kjell G. Lindqvist. "Salzburg ist ohne Zweifel das beste Team der Liga, aber je schneller und höher du steigst, umso schneller kannst du fallen!" In den letzten Aufeinandertreffen konnten die Wälder über weite Strecken durchaus mitspielen, diesmal müssen die Gastgeber aber "ein großes Spiel liefern, um zu punkten." Lindqvist hat aber "ein gutes Gefühl". Mit ein bisschen Glück ist Salzburg zu schlagen, aber auch die Salzburger sehen mit der Freiluftarena einen großen Heimvorteil auf der gegnerischen Seite. Die Wälder können komplett antreten, die Bullen müssen auf Daniel Zach verzichten. "Jeder meiner Spieler muss kämpfen, Laufbereitschaft zeigen und mit letztem Einsatz bei der Sache sein", fordert Trainer Kim Perepeluk von Anfang an den nötigen Druck.
Samstag, 13.12.2003, 19.30 Uhr TRENDamin Bulldogs Dornbirn - WE-V Schiedsrichter: Haas; Rainer, Tschebull. Dornbirn könnte mit einem Sieg Zweiter werden, und auch dem Ersten nahe kommen, andererseits haben die Vorarlberger auch einen komfortablen Vorsprung auf den Vierten. Ab jetzt zählt jeder Punkt doppelt, das weiß aber auch der WE-V: Die Wiener können wieder Hoffnung schöpfen und ihre Aufholjagd beginnen. Bei den Bulldogs hat der Verletzungsteufel zugeschlagen, Michael Sparr fällt mit einer Fußverletzung mindestens sechs Wochen aus, einige weitere haben kleinere Blessuren. Trotzdem gibt es klare Vorgaben von Trainer Esa Siren: Mit einer taktisch und kämpferisch starken Leistung sollen morgen die Wiener geschlagen werden. Samstag, 13.12.2003, 19.00 Uhr KSV Steiermärkische - EK Zell/See Schiedsrichter: Schiffauer; Mandler, H. Six. Für ein Spiel war Schweden-Legionär Patrik Aronsson der Coach, jetzt ist der neue traienr gefunden: Conny Dorn betreut die Eisbären ab sofort. Die letzte Station des Ex-Internationalen war Vorarlberg, er coachte den EC Supergau Feldkirch bis November 2002. Der 41-Jährige leitete am Freitag bereits das erste Training, morgen steht er in Kapfenberg auf dem Prüfstand. Zell-Obmann Albert Herzog: "Wir erwarten uns, dass die Mannschaft unter Dorn wieder zurück zur alten Form findet." Auch der freie Ausländerplatz soll jetzt besetzt werden. Die Zeller müssen in der steiermark auf einige Spieler verzichten: Günther D'Ambros fällt nach seiner Schleimbeuteloperation für etwa drei Wochen aus, Wolfgang Trup kann aber erst in der nächsten Woche wieder spielen, das Comeback von Aronsson verzögert sich noch. Dazu ist Harald Estermann nach seiner zweiten Spieldauerdiszi gesperrt. Die Icestars haben seit vier Runden nicht mehr gewonnen, den letzten Sieg feierten sie ausgerechnet gegen die Eisbären (3:2 am 25.11.), auch das erste Spiel in Kapfenberg entschieden die Gastgeber für sich. Auch die Reihen der Verletzten lichten sich: Dimitrij Pirozhkov wird mit einem Spezialverband spielen, jetzt fallen nur mehr Grundauer, Koch und Winkler aus. Anton Winkler hat es arg erwischt: Er fällt mit Seitenbandriss ca. zwei Monate aus. Samstag, 13.12.2003, 19.30 Uhr EV Zeltweg - Gunz EHC Lustenau Schiedsrichter: Cervenak; Mayr, Neuwirth. Auch bei den Lustenauern heißt es: Punkte sammeln! Die Vorarlberger haben in den letzten Runden zu ihrer Normalform zurückgefunden, besonders der Sieg gegen Salzburg gab Auftrieb. Auch gegen Zeltweg haben die Vorarlberger gewonnen - sogar beide Matches, jetzt machen sie sich darauf gefasst, dass es nicht mehr so einfach ist. Zeltweg hat die letzten drei Spiele gewonnen und die Wiener auf den letzten Platz verbannt. "Zeltweg kommt immer besser in Fahrt, der Trainerwechsel macht sich bemerkbar" weiß Trainer Eric Legros. "Es wird richtig hart werden, wenn wir zwei Punkte wollen, müssen wir alles geben!" Legros kann wieder auf seinen gesamten Kader zurückgreifen, die Stimmung im Team ist ausgezeichnet. "Die nächsten Runden werden noch härter für uns", fordert er volle Konzentration. "Nach der Punkteteilung sind alle neu motiviert und werden gegen uns 200 Prozent geben!" Samstag, 13.12.2003, 17.30 Uhr EHC Bregenzerwald - EC The Red Bulls Salzburg Schiedsrichter: Hagen; Falkner, Mutz. Gleich im ersten Spiel der Rückrunde trifft Bregenzerwald auf den stärksten Gegner: Die Siegesserie der Red Bulls riss ausgerechnet in der letzten Runde, trotzdem blieb ihnen die Tabellenführung. Die Salzburger wollen natürlich wieder gewinnen, aber auch die Bregenzerwälder rechnen sich Chancen aus. "Wir gehen von Anfang an konzentriert an die Sache heran und werden wie Tiger kämpfen", prophezeit Trainer Kjell G. Lindqvist. "Salzburg ist ohne Zweifel das beste Team der Liga, aber je schneller und höher du steigst, umso schneller kannst du fallen!" In den letzten Aufeinandertreffen konnten die Wälder über weite Strecken durchaus mitspielen, diesmal müssen die Gastgeber aber "ein großes Spiel liefern, um zu punkten." Lindqvist hat aber "ein gutes Gefühl". Mit ein bisschen Glück ist Salzburg zu schlagen, aber auch die Salzburger sehen mit der Freiluftarena einen großen Heimvorteil auf der gegnerischen Seite. Die Wälder können komplett antreten, die Bullen müssen auf Daniel Zach verzichten. "Jeder meiner Spieler muss kämpfen, Laufbereitschaft zeigen und mit letztem Einsatz bei der Sache sein", fordert Trainer Kim Perepeluk von Anfang an den nötigen Druck.