Damen Liga: Spannende Platzierungsduelle
-
marksoft -
12. Dezember 2003 um 15:57 -
1.755 Mal gelesen -
0 Kommentare
Derby-Stimmung in Innsbruck, wenn am Samstag um 11.00 Uhr die Kundl
Crocodiles in die Olympiahalle kommen. Neben dem Präsidenten des Tiroler
Eishockeyverbandes Peter Schramm hat auch der Sportlandesrat sein Kommen
angekündigt.
"Ich rechne mit einem spannenden Spiel, vor allem weil sich Kundl zuletzt auf dem Legionärssektor gut verstärkt hat!" so die sportliche Leiterin bei Innsbruck, Heike Schönherr. Aber auch bei den Red Angels sind seit der letzten Runde zwei Neue mit von der Partie. Zum einen mit Sarah Montagnolli eine Spielerin, die man bisher eher vom Beachvolleyball her kennt. Und mit der Italienerin Simone Tschöll ist ein weiterer Legionärsplatz besetzt worden. Nun zur Ausgangslage: Innsbruck möchte mit einem Sieg weiter nach vor kommen, Platz 7 nach oben hin verlassen. Und Kundl? Die wollen 2 unangenehme Serien beenden: Erstens wollen sie nach 9 Niederlagen aus 9 Spielen erstmals punkten. Und bisher haben sie auch noch kein einziges Derby gegen Innsbruck gewonnen. Um 15.50 Uhr dann das nächste spannende Duell in Graz-Liebenau, wenn die Eishexen (derzeit auf Platz 6) die Gipsy Girls Villach (Platz 5) empfangen. Und da wäre noch eine Rechnung offen: "Wir wollen Revanche für die Niederlage in Kärnten und wir werden alles versuchen, um 2 Punkte zu machen!" Graz-Obmann Mario Staud zur Ausgangslage seines Teams. Im Tor wird wieder Erika Planeta spielen und bis auf Silvia Hahsler kann der Gastgeber komplett antreten. Am Sonntag um 14.40 Uhr geht es für die Grazerinnen dann gleich weiter, wobei die Ausgangslage in Liebenau dann eine etwas andere sein dürfte, zumal der Gegner und Gast kein geringerer als Tabellenführer Ravens Salzburg sein wird. Mit Eva Kopplin im Tor wird Graz vor eigenem Publikum sicherlich alles tun, um ein gutes Ergebnis zu erzielen - Obmann Staud: "Zum einen wollen wir unsere Haut so teuer als möglich verkaufen, zum anderen wäre nach dem Resultat in Salzburg so etwas wie Wiedergutmachung fällig!" Und um 13.45 Uhr wartet am Sonntag auf die Dragons Klagenfurt eine schwere Aufgabe: die Vienna Flyers kommen in die Lindwurmstadt. Bei den WienerInnen sind unter anderem der Klagenfurter ex-Trainer Georg Taferner sowie die ehemaligen Dragons Manuela Krall, Christine Wesiak und Eva Enzenhofer im Einsatz - für Zündstoff ist somit bereits im Vorfeld gesorgt. Zudem droht bei einer Niederlage ein Absinken auf Platz 4 und damit eine schlechtere Ausgangslage für die Play Offs. "Das wird auf jeden Fall unser bisher wichtigstes Spiel!" ist auch Obmann Bernhard Geiger überzeugt.
"Ich rechne mit einem spannenden Spiel, vor allem weil sich Kundl zuletzt auf dem Legionärssektor gut verstärkt hat!" so die sportliche Leiterin bei Innsbruck, Heike Schönherr. Aber auch bei den Red Angels sind seit der letzten Runde zwei Neue mit von der Partie. Zum einen mit Sarah Montagnolli eine Spielerin, die man bisher eher vom Beachvolleyball her kennt. Und mit der Italienerin Simone Tschöll ist ein weiterer Legionärsplatz besetzt worden. Nun zur Ausgangslage: Innsbruck möchte mit einem Sieg weiter nach vor kommen, Platz 7 nach oben hin verlassen. Und Kundl? Die wollen 2 unangenehme Serien beenden: Erstens wollen sie nach 9 Niederlagen aus 9 Spielen erstmals punkten. Und bisher haben sie auch noch kein einziges Derby gegen Innsbruck gewonnen. Um 15.50 Uhr dann das nächste spannende Duell in Graz-Liebenau, wenn die Eishexen (derzeit auf Platz 6) die Gipsy Girls Villach (Platz 5) empfangen. Und da wäre noch eine Rechnung offen: "Wir wollen Revanche für die Niederlage in Kärnten und wir werden alles versuchen, um 2 Punkte zu machen!" Graz-Obmann Mario Staud zur Ausgangslage seines Teams. Im Tor wird wieder Erika Planeta spielen und bis auf Silvia Hahsler kann der Gastgeber komplett antreten. Am Sonntag um 14.40 Uhr geht es für die Grazerinnen dann gleich weiter, wobei die Ausgangslage in Liebenau dann eine etwas andere sein dürfte, zumal der Gegner und Gast kein geringerer als Tabellenführer Ravens Salzburg sein wird. Mit Eva Kopplin im Tor wird Graz vor eigenem Publikum sicherlich alles tun, um ein gutes Ergebnis zu erzielen - Obmann Staud: "Zum einen wollen wir unsere Haut so teuer als möglich verkaufen, zum anderen wäre nach dem Resultat in Salzburg so etwas wie Wiedergutmachung fällig!" Und um 13.45 Uhr wartet am Sonntag auf die Dragons Klagenfurt eine schwere Aufgabe: die Vienna Flyers kommen in die Lindwurmstadt. Bei den WienerInnen sind unter anderem der Klagenfurter ex-Trainer Georg Taferner sowie die ehemaligen Dragons Manuela Krall, Christine Wesiak und Eva Enzenhofer im Einsatz - für Zündstoff ist somit bereits im Vorfeld gesorgt. Zudem droht bei einer Niederlage ein Absinken auf Platz 4 und damit eine schlechtere Ausgangslage für die Play Offs. "Das wird auf jeden Fall unser bisher wichtigstes Spiel!" ist auch Obmann Bernhard Geiger überzeugt.