Oberliga: Die Drachen treffen das Tor nicht trozdem 3:2 Sieg über Krems
-
marksoft -
9. Dezember 2003 um 05:54 -
1.580 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im Schlagerspiel Mödling gegen Krems siegen diesmal die Drachen, doch das Spiel hätte auch anders ausgehen können.
1. Drittel
Mödling begann sehr schnell und spielte sehr gute Chancen heraus doch das 1:0 wollte einfach nicht gelingen.
So gingen die Mannschaften mit einem 0:0 in die Kabinen.
2. Drittel
Mödling erhöhte nochmals das Tempo und kam zu einigen gute Chancen - in der 31 Minute war es dann so weit: Peter Klumpp stellte nach Pass von Martin Mader und Wolfgang Mandl auf 1:0.
Ab diesem Zeitpunkt spielten die Mödlinger Eishockey vom Feinsten, doch 5 Minuten später stellte der Ex-Mödlinger Kurt Kretschmeier aus dem Nichts auf 1:1. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause.
3. Drittel
Im Schlußdrittel dauerte es nicht länger als bis zu 48. Minute und es stand 1:2 für Krems.
Dann war es Mister Slapshot Martin Szlachcikowski, der den Puck ins Tor hämmerte und 4 Minuten vor Schluß den Ausgleich schoß.
Wer jezt glaubte die Mödlinger spielten auf eine Verlängerung, der wurde eines Besseren belehrt.
Mödling Trainer Franz Schögler nahm eine Timeout und schwor seine Jungs nochmals so richtig ein.
Die Mödlinger machten genau das was keiner erwartet hätte - sie spielten auf Sieg.
Angepeitschte von den treuen Mödlinger Fans, die zu ihrer Mannschaft stehen wie ein Fels in der Brandung, netzte 1 Minute vor Schluß nach Pass von Peter Klumpp und Helmut Zeiner Oliver Tschernoster zum 3:2.
Fazit:
Es war ein gutes Eishockeyspiel vollgepackt mit Spannung, harten Checks und schönen Toren.
Gewonnen hat nicht die bessere Mannschaft sondern die schlauere.
Die Mödlinger hatten am Ende wahrscheinlich mehr Kraft als ihre Gegner.
An der Torausbeute sollten die Mannen aus Mödling auch noch kräftig trainieren. Sie gaben ganze 52 Schüsse aufs Kremser Tor ab.
Torfolge:
1:0 (31:50) - Klumpp (Mader, Mandl)
1:1 (36:34) - Kretschmeier (Seidl)
1:2 (48:37) - Grojer (Pröstler, Doubek) PP
2:2 (55:44) - Szlachcikowski
3:2 (58:43) - Tschernoster (Klumpp, Zeiner)
Penalty in minutes: 28 (Misconduct - Mandl W., Misconduct - Zeiner H.) resp. 18 (Misconduct - Kargl S.)
1. Drittel
Mödling begann sehr schnell und spielte sehr gute Chancen heraus doch das 1:0 wollte einfach nicht gelingen.
So gingen die Mannschaften mit einem 0:0 in die Kabinen.
2. Drittel
Mödling erhöhte nochmals das Tempo und kam zu einigen gute Chancen - in der 31 Minute war es dann so weit: Peter Klumpp stellte nach Pass von Martin Mader und Wolfgang Mandl auf 1:0.
Ab diesem Zeitpunkt spielten die Mödlinger Eishockey vom Feinsten, doch 5 Minuten später stellte der Ex-Mödlinger Kurt Kretschmeier aus dem Nichts auf 1:1. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause.
3. Drittel
Im Schlußdrittel dauerte es nicht länger als bis zu 48. Minute und es stand 1:2 für Krems.
Dann war es Mister Slapshot Martin Szlachcikowski, der den Puck ins Tor hämmerte und 4 Minuten vor Schluß den Ausgleich schoß.
Wer jezt glaubte die Mödlinger spielten auf eine Verlängerung, der wurde eines Besseren belehrt.
Mödling Trainer Franz Schögler nahm eine Timeout und schwor seine Jungs nochmals so richtig ein.
Die Mödlinger machten genau das was keiner erwartet hätte - sie spielten auf Sieg.
Angepeitschte von den treuen Mödlinger Fans, die zu ihrer Mannschaft stehen wie ein Fels in der Brandung, netzte 1 Minute vor Schluß nach Pass von Peter Klumpp und Helmut Zeiner Oliver Tschernoster zum 3:2.
Fazit:
Es war ein gutes Eishockeyspiel vollgepackt mit Spannung, harten Checks und schönen Toren.
Gewonnen hat nicht die bessere Mannschaft sondern die schlauere.
Die Mödlinger hatten am Ende wahrscheinlich mehr Kraft als ihre Gegner.
An der Torausbeute sollten die Mannen aus Mödling auch noch kräftig trainieren. Sie gaben ganze 52 Schüsse aufs Kremser Tor ab.
Torfolge:
1:0 (31:50) - Klumpp (Mader, Mandl)
1:1 (36:34) - Kretschmeier (Seidl)
1:2 (48:37) - Grojer (Pröstler, Doubek) PP
2:2 (55:44) - Szlachcikowski
3:2 (58:43) - Tschernoster (Klumpp, Zeiner)
Penalty in minutes: 28 (Misconduct - Mandl W., Misconduct - Zeiner H.) resp. 18 (Misconduct - Kargl S.)