Auslandsösterreicher: Starker Brückler sichert Wisconsin-Sieg
-
marksoft -
7. Dezember 2003 um 21:54 -
839 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das zweite Spiel der WCHA-Auswärtsserie gegen die Denver Pioneers brachte für die University of Wisconsin einen wichtigen 3:1 Sieg. Die Badgers waren zwar die tonangebende Mannschaft, mussten sich aber in den brenzlichen Situationen bei Bernd Brückler bedanken, welcher schlussendlich den Auswärtssieg für Wisconsin vorallem durch seine Paraden gegen Ende des Spiels festhielt.
Das erste Drittel ähnelte über weite Strecken dem gestrigen, die Badgers fanden eine vielzahl von sehr guten Torchancen vor, konnten den guten Goalie der Pioneers aber nicht bezwingen. Schussbilanz: 14-5 für Wisconsin.
Im Mitteldrittel sah man eine durchwegs ausgeglichene Partie. Die Badgers waren zwar nach wie vor optisch überlegen, Denver tauchte aber mit nicht wenigen gefährlichen Chancen vor dem Tor Bernd Brücklers auf. Das erste Tor gelang den Badgers, als im Powerplay mit einem schönen Handgelenksschuss das 1:0 erzielt werden konnte. Die Pioneers zeigten sich wenig beeindruckt und glichen nur wenige Minuten später ebenfalls im Powerplay zum 1:1 aus.
So sollte der Schlussabschnitt die Entscheidung bringen. Eine 4x4 Situation zu beginn des Drittels machten sich Badgers zu nutze und gingen somit abermals mit 2:1 in Führung. Denver verstärkte die Offensivbemühungen und nahm 70 Sekunden vor Spielende ihren Torhüter zugunsten des sechsten Feldspielers heraus. Die Bemühungen hätten sich für die Pioneers auch fast ausgezahlt, wenn nicht Bernd Brückler einen Schlagschuss aus kürzester Entfernung mit dem "Save of the Game" noch aus dem Eck gefischt hätte. So stellten die Badgers durch ein Emtpy Net Tor noch zum 3:1 Endstand.
Wisconsin konnte das erste Mal seit 9 Spielen gegen Denver als Sieger vom Platz gehen. Die Badgers sind somit bereits 12 Spiele in Serie ungeschlagen und liegen weiterhin an der guten Dritten Position der WCHA Tabelle.
Schussbilanz: 36-23 für die Badgers.
Bernd Brückler stoppte in der Begegnung gegen die Pioneers 22 von 23 Schüssen (95,7%). In den letzten 10 Spielen für die Badgers kann Brückler auf eine beeindrückende Bilanz von 6 Siegen und 4 Unentschieden verweisen, er konnte dabei über 93% der aufs Tor kommenden Schüsse abwehren. Brückler hält nach 13 Spielen bei 7 Siegen, 3 Niederlagen und 4 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 91,4%.
titus flavius - chuckw
Das erste Drittel ähnelte über weite Strecken dem gestrigen, die Badgers fanden eine vielzahl von sehr guten Torchancen vor, konnten den guten Goalie der Pioneers aber nicht bezwingen. Schussbilanz: 14-5 für Wisconsin.
Im Mitteldrittel sah man eine durchwegs ausgeglichene Partie. Die Badgers waren zwar nach wie vor optisch überlegen, Denver tauchte aber mit nicht wenigen gefährlichen Chancen vor dem Tor Bernd Brücklers auf. Das erste Tor gelang den Badgers, als im Powerplay mit einem schönen Handgelenksschuss das 1:0 erzielt werden konnte. Die Pioneers zeigten sich wenig beeindruckt und glichen nur wenige Minuten später ebenfalls im Powerplay zum 1:1 aus.
So sollte der Schlussabschnitt die Entscheidung bringen. Eine 4x4 Situation zu beginn des Drittels machten sich Badgers zu nutze und gingen somit abermals mit 2:1 in Führung. Denver verstärkte die Offensivbemühungen und nahm 70 Sekunden vor Spielende ihren Torhüter zugunsten des sechsten Feldspielers heraus. Die Bemühungen hätten sich für die Pioneers auch fast ausgezahlt, wenn nicht Bernd Brückler einen Schlagschuss aus kürzester Entfernung mit dem "Save of the Game" noch aus dem Eck gefischt hätte. So stellten die Badgers durch ein Emtpy Net Tor noch zum 3:1 Endstand.
Wisconsin konnte das erste Mal seit 9 Spielen gegen Denver als Sieger vom Platz gehen. Die Badgers sind somit bereits 12 Spiele in Serie ungeschlagen und liegen weiterhin an der guten Dritten Position der WCHA Tabelle.
Schussbilanz: 36-23 für die Badgers.
Bernd Brückler stoppte in der Begegnung gegen die Pioneers 22 von 23 Schüssen (95,7%). In den letzten 10 Spielen für die Badgers kann Brückler auf eine beeindrückende Bilanz von 6 Siegen und 4 Unentschieden verweisen, er konnte dabei über 93% der aufs Tor kommenden Schüsse abwehren. Brückler hält nach 13 Spielen bei 7 Siegen, 3 Niederlagen und 4 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 91,4%.
titus flavius - chuckw