Auslandsösterreicher: Vanek punktet bei Minnesota-Niederlage
-
marksoft -
7. Dezember 2003 um 21:50 -
813 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Minnesota Golden Gophers mussten sich im zweiten Spiel der WCHA-Auswärtsserie gegen die Alaska-Anchorage Seawolves mit 4:6 geschlagen geben. Thomas Vanek konnte trotz der Niederlage sein Punktekonto um 2 Assists aufstocken.
Die Leistung der Gophers war das blanke Gegenteil zur Freitag-Partie. Schwach ist noch ein beschönigendes Wort im zusammenhang mit dem Gezeigten, denn der Titelverteidiger schaffte es in keiner Phase des Spiels die Defensive halbwegs zu ordnen. Unkonzentriertheiten und mangelnde Einstellung taten das Ihre zur Sache.
Die Alaska Seawolves nutzten die Schwächen der Gophers konsequent aus. So ging man im ersten Drittel schnell mit 2:0 in Führung. Die Gophers konnten durch eine 5x3 Überzahlsituation den Anschlussreffer zum 2:1 erzielen. Vorbereiter war Thomas Vanek. Minnesota schaffte im ersten Drittel magere 3 (!) Torschüsse!
Der zweite Spielabschnitt brachte wieder Hoffnung für die Gophers. Nachdem die Seawolfes einige gute Chancen ungenutzt ließen, konnten die Gophers durch drei schnelle Tore auf 4:2 davonziehen. Das Tor zum 2:2 wurde ebenfalls
von Vanek vorbereitet. Doch Alaska konnte das Spiel durch den kurz vor Drittelende im Powerplay erzielten Treffer zum 4:3 wieder offen gestalten.
Im dritten Drittel gelang den Seawolfes innerhalb von nur 23 Sekunden durch einen Doppelschlag zum 5:4 die Entscheidung. Minnesota konnte dem nichts mehr entgegen setzen und musste schlussendlich noch den Empty-Net Gegentreffer zum 6:4 hinnehmen.
Es war der erste Sieg der Seawolves gegen die Gophers seit zehn Spielen.
Schussbilanz: 23-21 für die Seawolves.
Vanek gab insgesamt 3 Schüsse auf das Tor der Seawolves ab, beendete die Partie mit einer +/- Bilanz von +0 und 2 Strafminuten wegen Beinstellens. Er hält nach 16 Spielen für die Gophers bei insgesamt 20 Punkten (10 Tore und 10 Assists).
Note:
Thomas Vanek verließ ca. 10 Minuten vor Spielende wegen einer Verletzung das Eis. Details sind noch keine bekannt.
titus flavius - chuckw
Die Leistung der Gophers war das blanke Gegenteil zur Freitag-Partie. Schwach ist noch ein beschönigendes Wort im zusammenhang mit dem Gezeigten, denn der Titelverteidiger schaffte es in keiner Phase des Spiels die Defensive halbwegs zu ordnen. Unkonzentriertheiten und mangelnde Einstellung taten das Ihre zur Sache.
Die Alaska Seawolves nutzten die Schwächen der Gophers konsequent aus. So ging man im ersten Drittel schnell mit 2:0 in Führung. Die Gophers konnten durch eine 5x3 Überzahlsituation den Anschlussreffer zum 2:1 erzielen. Vorbereiter war Thomas Vanek. Minnesota schaffte im ersten Drittel magere 3 (!) Torschüsse!
Der zweite Spielabschnitt brachte wieder Hoffnung für die Gophers. Nachdem die Seawolfes einige gute Chancen ungenutzt ließen, konnten die Gophers durch drei schnelle Tore auf 4:2 davonziehen. Das Tor zum 2:2 wurde ebenfalls
von Vanek vorbereitet. Doch Alaska konnte das Spiel durch den kurz vor Drittelende im Powerplay erzielten Treffer zum 4:3 wieder offen gestalten.
Im dritten Drittel gelang den Seawolfes innerhalb von nur 23 Sekunden durch einen Doppelschlag zum 5:4 die Entscheidung. Minnesota konnte dem nichts mehr entgegen setzen und musste schlussendlich noch den Empty-Net Gegentreffer zum 6:4 hinnehmen.
Es war der erste Sieg der Seawolves gegen die Gophers seit zehn Spielen.
Schussbilanz: 23-21 für die Seawolves.
Vanek gab insgesamt 3 Schüsse auf das Tor der Seawolves ab, beendete die Partie mit einer +/- Bilanz von +0 und 2 Strafminuten wegen Beinstellens. Er hält nach 16 Spielen für die Gophers bei insgesamt 20 Punkten (10 Tore und 10 Assists).
Note:
Thomas Vanek verließ ca. 10 Minuten vor Spielende wegen einer Verletzung das Eis. Details sind noch keine bekannt.
titus flavius - chuckw