Nationalliga: Bullen mit viel Mühe weiter auf Erfolgskurs
-
marksoft -
6. Dezember 2003 um 22:39 -
1.449 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls Salzburg bleiben weiterhin ungeschlagener Tabellenführer in der Eishockeynationalliga. Die Salzburger besiegten heute Abend vor der etwas enttäuschenden Kulisse von nur rund 1200 Besuchern mit viel Mühe den EV Zeltweg mit 4:2 (1:1, 1:1, 2:0).
Die Bullen fanden anfangs überhaupt nicht zu ihrem Spiel, verloren zu viele Zweikämpfe, ließen den Steirern zu viel Spielraum und glauben wohl es wären die Punkte nur abzuholen. So verzeichneten die Gäste aus der Steiermark gleich in den ersten Minuten drei Großchancen, doch der starke Markus Seidl im Tor der Bullen blieb jeweils Sieger. Da auch das für die Bullen offenbar keine Warnschüsse waren, kam es, wie es kommen musste, und die Gäste gingen in der 13. Minute durch Watzke, zu diesem Zeitpunkt auch verdient, mit 0:1 in Führung. In der Folge die Bullen etwas konzentrierter, wenngleich sie bei weitem nicht zur gewohnten Spielstärke fanden. Kurz vor Ende des ersten Abschnittes erzielte Sheldon Moser dennoch den etwas schmeichelhaften Ausgleichstreffer für die Red Bulls (19.). Nach dem ersten Seitenwechsel die Bullen in der Defensive konzentrierter und mit den etwas besseren Möglichkeiten, allerdings ohne wirklich überzeugen zu können. Eine der wenigen zwingenden Torchancen der Bullen nutzte abermals Sheldon Moser mit dem Treffer zum 2:1 (26.), doch die Steirer blieben dran und erzielten in der 36. Minute den Ausgleich durch Höller. Ansonsten gab es in diesem Spielabschnitt, außer einem Stangenschuß von Patrik Brabant, wenig weitere Höhepunkte. Nach dem letzten Seitenwechsel steigerten sich die Salzburger etwas und der Mann des Abends Sheldon Moser brachte die Bullen mit seinem dritten Treffer erneut in Front (44.). Als wenig später Reji Stringer in Unterzahl, nach einem unglaublichen Kabinettstückerl, das 4:2 für die Bullen erzielte (48.), war das Match bereits entschieden. Zeltweg konnte nicht mehr zusetzen und so siegten die Salzburger letztendlich ohne wirklich zu überzeugen. Einzig Sheldon Moser, mit 3 Toren und einem Assist an allen Treffern der Bullen beteiligt, und Markus Seidl erreichten bei den Bullen ihre Normalform. Positiv dennoch, daß auch mit einer nicht optimalen Leistung die Punkte in Salzburg blieben! Nun entscheidet sich am kommenden Montag im großen Schlager zwischen dem EHC Lustenau und den Red Bulls in Vorarlberg, ob die Salzburger nach der Punkteteilung mit 3 oder 4 Punkten Vorsprung in den zweiten Grunddurchgang gehen. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - EV Zeltweg 4:2 (1:1, 1:1, 2:0) Zuschauer: 1.700 Referees: Schiffauer G.; Neuwirth K., Riener C. Tore: Moser S. (18:10 / Mc Carthy B., Brabant P.; 25:51; 43:02), Stringer R. (47:32 / Moser S., Brabant M.) resp., Watzke P. (12:39 / Geier M., Pölzl S.), Höller M. (35:51) Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 26 SA. / 2 GA.) resp. Scheucher P. (60 min. / 30 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 4 resp. 6 Die Kader: Salzburg: Harkamp M., Tomanek A., Rainer D., Wilhelm F., Kumposcht S., Frühwirth T., Zach D., Hirsch C., Muschlin A., Moser S., Brabant P., Stringer R., Ausweger M., Seidl M., Suttnig M., Ban A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Brabant M., Dilsky P., Pittl S. Zeltweg: Pölzl S., Kargl T., Geier M., Watzke P., Rozhnev A., Pokladov A., Bacher M., Popatnig C., Schildorfer D., Breznik A., Höller M., Scheucher P., Kernbichler C., Ganster M., Ogrinigg R., Höller C., Mericka A., Kubicek M.
Die Bullen fanden anfangs überhaupt nicht zu ihrem Spiel, verloren zu viele Zweikämpfe, ließen den Steirern zu viel Spielraum und glauben wohl es wären die Punkte nur abzuholen. So verzeichneten die Gäste aus der Steiermark gleich in den ersten Minuten drei Großchancen, doch der starke Markus Seidl im Tor der Bullen blieb jeweils Sieger. Da auch das für die Bullen offenbar keine Warnschüsse waren, kam es, wie es kommen musste, und die Gäste gingen in der 13. Minute durch Watzke, zu diesem Zeitpunkt auch verdient, mit 0:1 in Führung. In der Folge die Bullen etwas konzentrierter, wenngleich sie bei weitem nicht zur gewohnten Spielstärke fanden. Kurz vor Ende des ersten Abschnittes erzielte Sheldon Moser dennoch den etwas schmeichelhaften Ausgleichstreffer für die Red Bulls (19.). Nach dem ersten Seitenwechsel die Bullen in der Defensive konzentrierter und mit den etwas besseren Möglichkeiten, allerdings ohne wirklich überzeugen zu können. Eine der wenigen zwingenden Torchancen der Bullen nutzte abermals Sheldon Moser mit dem Treffer zum 2:1 (26.), doch die Steirer blieben dran und erzielten in der 36. Minute den Ausgleich durch Höller. Ansonsten gab es in diesem Spielabschnitt, außer einem Stangenschuß von Patrik Brabant, wenig weitere Höhepunkte. Nach dem letzten Seitenwechsel steigerten sich die Salzburger etwas und der Mann des Abends Sheldon Moser brachte die Bullen mit seinem dritten Treffer erneut in Front (44.). Als wenig später Reji Stringer in Unterzahl, nach einem unglaublichen Kabinettstückerl, das 4:2 für die Bullen erzielte (48.), war das Match bereits entschieden. Zeltweg konnte nicht mehr zusetzen und so siegten die Salzburger letztendlich ohne wirklich zu überzeugen. Einzig Sheldon Moser, mit 3 Toren und einem Assist an allen Treffern der Bullen beteiligt, und Markus Seidl erreichten bei den Bullen ihre Normalform. Positiv dennoch, daß auch mit einer nicht optimalen Leistung die Punkte in Salzburg blieben! Nun entscheidet sich am kommenden Montag im großen Schlager zwischen dem EHC Lustenau und den Red Bulls in Vorarlberg, ob die Salzburger nach der Punkteteilung mit 3 oder 4 Punkten Vorsprung in den zweiten Grunddurchgang gehen. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - EV Zeltweg 4:2 (1:1, 1:1, 2:0) Zuschauer: 1.700 Referees: Schiffauer G.; Neuwirth K., Riener C. Tore: Moser S. (18:10 / Mc Carthy B., Brabant P.; 25:51; 43:02), Stringer R. (47:32 / Moser S., Brabant M.) resp., Watzke P. (12:39 / Geier M., Pölzl S.), Höller M. (35:51) Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 26 SA. / 2 GA.) resp. Scheucher P. (60 min. / 30 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 4 resp. 6 Die Kader: Salzburg: Harkamp M., Tomanek A., Rainer D., Wilhelm F., Kumposcht S., Frühwirth T., Zach D., Hirsch C., Muschlin A., Moser S., Brabant P., Stringer R., Ausweger M., Seidl M., Suttnig M., Ban A., Hochenberger S., Mc Carthy B., Ratschiller A., Brabant M., Dilsky P., Pittl S. Zeltweg: Pölzl S., Kargl T., Geier M., Watzke P., Rozhnev A., Pokladov A., Bacher M., Popatnig C., Schildorfer D., Breznik A., Höller M., Scheucher P., Kernbichler C., Ganster M., Ogrinigg R., Höller C., Mericka A., Kubicek M.