Auslandsösterreicher: Wisconsin mit Brückler verschenkt sicheren Sieg
-
marksoft -
6. Dezember 2003 um 22:22 -
783 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im ersten Spiel der WCHA-Auswärtsserie gegen die Denver Pioneers brachten sich die Wisconsin Badgers durch Unachtsamkeiten kurz vor Spielende um den sichergeglaubten Sieg und mussten sich so schlussendlich mit einem 2:2 Unentschieden nach Overtime zufrieden geben.
Das erste Drittel begann mit einem Sturmlauf der Badgers, die Mannschaft aus Wisconsin zeigte zeitweise beeindruckendes Offensivspiel und bot die wohl beste spielerische Leistung in der laufenden Saison. Doch sollte trotz einer überlegenen Schussbilanz von 19-4 - auch aufgrund einiger Glanztaten des Denver-Goalies - kein Tor gelingen.
Etwas ausgeglichener verlief der zweite Spielabschnitt. Denver kam etwas besser ins Spiel und agierte entsprechend offensiver, wobei aber die Badgers auch ihrem hohen Anfangstempo Tribut zollen mussten. Die Pioneers fanden einige gute Einschussmöglichkeinten vor, diese wurden jedoch von Bernd Brückler entschärft. Auch das zweite Drittel endete torlos.
Wisconsin gelang es dann im dritten Drittel sich als erstes Team auf das Scoreboard zu gelangen, als im Powerplay ein Rebound zur 1:0 Führung genutzt werden konnte. Wenig später gelang ihnen 8 Minuten vor Schluss - durch einen Scheibenverlust der Pioneers - sogar noch das Tor zum 2:0. Wer annahm das Spiel sei nun gelaufen der irrte gewaltig, denn die Badgers glaubten nach der 2:0 Führung wohl das Spiel schon gewonnen zu haben, und waren mit den Köpfen schon in der Kabine.
In den letzten Minuten spielte praktisch nur mehr die Heimmannschaft aus Denver. Brückler wurde zu einigen guten Paraden gezwungen musste sich aber im Endeffekt noch zwei Mal geschlagen geben. Die Pioneers konnten 3 Minuten vor Schluss im Powerplay - durch einen schönen Spielzug - und eine Minute später - durch einen Schuss welcher Bernd Brückler zwischen den Schonern ins Tor glitt - noch zum 2:2 ausgleichen.
Die in der Overtime von beiden Mannschaften abgegebenen Schüsse verfehlten das Tor, es blieb bei einem Gesamtscore von 2:2.
Wisconsin konnte zwar das erste Mal seit 8 Spielen wieder einen Punkt gegen Denver holen, hat sich diesen Punkteverlust aber selber zuzuschreiben. Die Badgers sind somit bereits 10 Spiele in Serie ungeschlagen und liegen an der guten Dritten Position der WCHA Tabelle.
Schussbilanz: 38-33 für die Badgers.
Bernd Brückler zeigte eine solide Leistung und stoppte 31 von 33 Schüssen (93,9%). Er hält nach 13 Spielen bei 6 Siegen, 3 Niederlagen und 4 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 91%.
Die Badgers müssen heute in Denver zum Rematch antreten.
titus flavius - chuckw
Das erste Drittel begann mit einem Sturmlauf der Badgers, die Mannschaft aus Wisconsin zeigte zeitweise beeindruckendes Offensivspiel und bot die wohl beste spielerische Leistung in der laufenden Saison. Doch sollte trotz einer überlegenen Schussbilanz von 19-4 - auch aufgrund einiger Glanztaten des Denver-Goalies - kein Tor gelingen.
Etwas ausgeglichener verlief der zweite Spielabschnitt. Denver kam etwas besser ins Spiel und agierte entsprechend offensiver, wobei aber die Badgers auch ihrem hohen Anfangstempo Tribut zollen mussten. Die Pioneers fanden einige gute Einschussmöglichkeinten vor, diese wurden jedoch von Bernd Brückler entschärft. Auch das zweite Drittel endete torlos.
Wisconsin gelang es dann im dritten Drittel sich als erstes Team auf das Scoreboard zu gelangen, als im Powerplay ein Rebound zur 1:0 Führung genutzt werden konnte. Wenig später gelang ihnen 8 Minuten vor Schluss - durch einen Scheibenverlust der Pioneers - sogar noch das Tor zum 2:0. Wer annahm das Spiel sei nun gelaufen der irrte gewaltig, denn die Badgers glaubten nach der 2:0 Führung wohl das Spiel schon gewonnen zu haben, und waren mit den Köpfen schon in der Kabine.
In den letzten Minuten spielte praktisch nur mehr die Heimmannschaft aus Denver. Brückler wurde zu einigen guten Paraden gezwungen musste sich aber im Endeffekt noch zwei Mal geschlagen geben. Die Pioneers konnten 3 Minuten vor Schluss im Powerplay - durch einen schönen Spielzug - und eine Minute später - durch einen Schuss welcher Bernd Brückler zwischen den Schonern ins Tor glitt - noch zum 2:2 ausgleichen.
Die in der Overtime von beiden Mannschaften abgegebenen Schüsse verfehlten das Tor, es blieb bei einem Gesamtscore von 2:2.
Wisconsin konnte zwar das erste Mal seit 8 Spielen wieder einen Punkt gegen Denver holen, hat sich diesen Punkteverlust aber selber zuzuschreiben. Die Badgers sind somit bereits 10 Spiele in Serie ungeschlagen und liegen an der guten Dritten Position der WCHA Tabelle.
Schussbilanz: 38-33 für die Badgers.
Bernd Brückler zeigte eine solide Leistung und stoppte 31 von 33 Schüssen (93,9%). Er hält nach 13 Spielen bei 6 Siegen, 3 Niederlagen und 4 Unentschieden bei einer Overall-Save Percentage von 91%.
Die Badgers müssen heute in Denver zum Rematch antreten.
titus flavius - chuckw