Erste Liga: VSV verpasst den Haien eine 5:1 Packung
-
marksoft -
5. Dezember 2003 um 21:23 -
1.311 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wenig Schreckliches gab es heute für den VSV in Innsbruck zu spüren. Die Villacher kamen in Tirol zu einem einfachen 5:1 Auswärtserfolg und schoben sich in der Tabelle auf Rang 2. Bei den debütierten zwar die beiden Neuen, boten aber wie der Rest der Mannschaft wenig Überzeugendes.
Schock - HCI verliert mit 5:1 Nach dem 2:0 Sieg über Wien und dem 2:1 Sieg in Klagenfurt verlor der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck - Die Haie gegen Greg Holst's VSV mit 5:1. Die Liga spielt nach wie vor verrückt. Drei Schockerlebnisse für den HCI - die Zuschauer, das schnelle 0:1 und als Draufgabe das 1:5. Die Premiere von Aaron Fox und T.J. Guidarelli auf dem Innsbrucker Eis ging also in die Hose. Die Villacher mit einem starken Defensivkonzept angereist, nutzten die Fehler des HCI Teams beinhart aus. Erzielten bereits nach 48 Sekunden nach einem Konter das 1:0. Das 2:0 zugunsten der Gäste fiel nur 22 Sekunden nach Beginn des zweiten Spieldrittels. Treffer Nummer drei und vier fielen in der 31. bzw. in der 38. Spielminute. Wieder waren es Eigenfehler des HCI. Dementsprechend der Spielverlauf im Schlussdrittel indem der HCI, nach dem 5:0 (49.), in der 52. Spielminute den Anschlusstreffer erzielte. Selten aber doch war dem Tormann, in diesem Falle war es Alexander Höller, die Sicht verdeckt. Für den Treffer zeichnet Johan Silfwerplatz. "Keine Wunderdinge" hat sich die Vereinsleitung vom Spiel sowie von Fox und Guidarelli erwartet. Dass die Mannschaft auch noch Zeit braucht um sich wieder zu finden bestätigte auch Lars Erik Lundström. Aber trotzdem ist nach den beiden letzten Erfolgen gegen Wien und Klagenfurt das 1:5 unerklärlich. Genauso unerklärlich wie das 9:0 von Klagenfurt gegen Graz. Aber es bleibt Gott sei Dank nicht sehr viel Zeit um über das Spiel nachzudenken. Sechs Runden vor der Punkteteilung rückt das Feld noch näher zusammen. Der HCI empfängt am Sonntag den Erzrivalen KAC als Tabellenführer. Gary Venner - Premiere Eishockey Experte beschreibt es folgendermassen: "Am Sonntag kommt das Monster!". Keine leichte Aufgabe für Trainer Lars Erik Lundström und Co. Das Team muss sich finden... (Quelle: Presseaussendung HC TWK Innsbruck) HC TWK Innsbruck - EC VSV 1:5 (0:1, 0:3, 1:1) Zuschauer: 1.500 Referees: Bogen M.; Peiskar W., Stocker M. Tore: Silfwerplatz J. (51:53 / Schwitzer F., Lindner H.) resp., Kaspitz R. (00:48 / Lanzinger G.), Pewal M. (20:22 / Lanzinger G.), Kromp W. (30:39 / Stewart M., Steinwender R.), Herzog S. (37:08 / Wiedmaier S., Pewal M.), Lanzinger G. (47:30 / Pewal M.) Goalkeepers: Dalpiaz C. (60 min. / 34 SA. / 5 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 17 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 32 (Game Misconduct - Steinwender R.) HCI: Mössmer P., Fox A., Höller A., Tsurenkov Y., Tropper M., Strobl D., Schlögl H., Lindner H., Müller T., Guidarelli T., Schwitzer L., Dalpiaz C., Gottardis F., Stern F., Praxmarer M., Schwitzer F., Rahm N., Kasper P., Silfwerplatz J., Mana M. VSV: Kaspitz R., Kromp W., Lanzinger G., Pewal M., Pewal M., Wiedmaier S., Herzog S., Rac W., Pinter P., Selmser S., Lindberg C., Kerschbaumer M., Prohaska G., Steinwender R., Albl P., Oraze M., Hohenberger H., Stewart M., Martin N., Wild R.
Schock - HCI verliert mit 5:1 Nach dem 2:0 Sieg über Wien und dem 2:1 Sieg in Klagenfurt verlor der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck - Die Haie gegen Greg Holst's VSV mit 5:1. Die Liga spielt nach wie vor verrückt. Drei Schockerlebnisse für den HCI - die Zuschauer, das schnelle 0:1 und als Draufgabe das 1:5. Die Premiere von Aaron Fox und T.J. Guidarelli auf dem Innsbrucker Eis ging also in die Hose. Die Villacher mit einem starken Defensivkonzept angereist, nutzten die Fehler des HCI Teams beinhart aus. Erzielten bereits nach 48 Sekunden nach einem Konter das 1:0. Das 2:0 zugunsten der Gäste fiel nur 22 Sekunden nach Beginn des zweiten Spieldrittels. Treffer Nummer drei und vier fielen in der 31. bzw. in der 38. Spielminute. Wieder waren es Eigenfehler des HCI. Dementsprechend der Spielverlauf im Schlussdrittel indem der HCI, nach dem 5:0 (49.), in der 52. Spielminute den Anschlusstreffer erzielte. Selten aber doch war dem Tormann, in diesem Falle war es Alexander Höller, die Sicht verdeckt. Für den Treffer zeichnet Johan Silfwerplatz. "Keine Wunderdinge" hat sich die Vereinsleitung vom Spiel sowie von Fox und Guidarelli erwartet. Dass die Mannschaft auch noch Zeit braucht um sich wieder zu finden bestätigte auch Lars Erik Lundström. Aber trotzdem ist nach den beiden letzten Erfolgen gegen Wien und Klagenfurt das 1:5 unerklärlich. Genauso unerklärlich wie das 9:0 von Klagenfurt gegen Graz. Aber es bleibt Gott sei Dank nicht sehr viel Zeit um über das Spiel nachzudenken. Sechs Runden vor der Punkteteilung rückt das Feld noch näher zusammen. Der HCI empfängt am Sonntag den Erzrivalen KAC als Tabellenführer. Gary Venner - Premiere Eishockey Experte beschreibt es folgendermassen: "Am Sonntag kommt das Monster!". Keine leichte Aufgabe für Trainer Lars Erik Lundström und Co. Das Team muss sich finden... (Quelle: Presseaussendung HC TWK Innsbruck) HC TWK Innsbruck - EC VSV 1:5 (0:1, 0:3, 1:1) Zuschauer: 1.500 Referees: Bogen M.; Peiskar W., Stocker M. Tore: Silfwerplatz J. (51:53 / Schwitzer F., Lindner H.) resp., Kaspitz R. (00:48 / Lanzinger G.), Pewal M. (20:22 / Lanzinger G.), Kromp W. (30:39 / Stewart M., Steinwender R.), Herzog S. (37:08 / Wiedmaier S., Pewal M.), Lanzinger G. (47:30 / Pewal M.) Goalkeepers: Dalpiaz C. (60 min. / 34 SA. / 5 GA.) resp. Prohaska G. (60 min. / 17 SA. / 1 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 32 (Game Misconduct - Steinwender R.) HCI: Mössmer P., Fox A., Höller A., Tsurenkov Y., Tropper M., Strobl D., Schlögl H., Lindner H., Müller T., Guidarelli T., Schwitzer L., Dalpiaz C., Gottardis F., Stern F., Praxmarer M., Schwitzer F., Rahm N., Kasper P., Silfwerplatz J., Mana M. VSV: Kaspitz R., Kromp W., Lanzinger G., Pewal M., Pewal M., Wiedmaier S., Herzog S., Rac W., Pinter P., Selmser S., Lindberg C., Kerschbaumer M., Prohaska G., Steinwender R., Albl P., Oraze M., Hohenberger H., Stewart M., Martin N., Wild R.