Erste Liga: Graz verteidigt Tabellenspitze gegen Linz
-
marksoft -
2. Dezember 2003 um 21:31 -
1.607 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nichts zu holen gibt es auch weiterhin für Meister Linz gegen die Graz 99ers. Die Steirer gewannen auch das dritte Aufeinandertreffen der Saison unnd bleiben mit dem 4:2 Heimerfolg Tabellenführer der Liga.
Spielbericht von Michael Marusko Etwa 2500 Besucher fanden den Weg in die Eishalle. Weiterhin mußte der Tabellenführer auf Göttfried und Kerth verzichten. Das Spiel begann und Graz war mit zuschauen beschäftigt. In Minute 5 ein Powerplay das Kapitän Perthaler zum 1:0 ausnutze. Machraich war bei diesem Treffer nicht in seinem Kasten, und der Tiroler brauchte nur mehr das leere Tor treffen. Danach einige Chanchen auf beiden Seiten, Graz kam besser ins Spiel.... In Minute 14 war es der neue Kanadier der 99ers Chyzowski der Nestak zum 1:1 bezwang. Der Goalie hatte noch vergeblich versucht, das Tor aus der Verankerung zu heben, der Puck hatte aber die Linie überquert, und der Referee gab den Treffer. Mit diesem Stand ging es in die 1. Pause. Zu Beginn des 2. Drittels ein Faustkampf zwischen Krainz und Klimbacher(25.). Der Schiri drückte beide Augen zu indem er beiden Spielern nur für jeweils 4 Minuten auf die Strafbank schickte. Laut Regelwerk hätte Wohlgenannt aufgrund dass beide die Handschuhe ausgezogen hatten, die Spieler mit 5 + Spieldauer der Eisfläche verweisen müssen. In weiterer Folge ging es hin und her. Dann ein Powerplay der Grazer(34.), das Jan ausnütze. Nach Kombination mit Rebek und Norris hatte der Torjäger den Hammer ausgepackt und Nestak keine Chance gelassen. Weiters gab es auch noch einen Stangenschuss der Grazer. Im Schlussdrittel, versuchte Linz sofort auszugleichen. Den Treffer aber schossen die Steirer. Gilbert Kühn erzielte das 3:1 (45.).Er bekam einen Pass und netzte wuchtig ein. Der Referee hatte zuvor ein klares Foul am Grazer übersehen. In der 51. Minute ein unnötige Foul von Gruber. Der Linzer Kanadier Simonton bezwang Machraich nach einem Solo zum 3:2(52.) Es wurde nochmals spannend, Ausgleichsversuche des Titelverdeidigers schlugen fehl. Der ausgezeichnete Norris zog in Minute 59 alleine auf Nestak und bezwang ihn zum 4:2. Wiederum hatte Nestak versucht mit dem Herausheben des tores den Treffer zu verhindern. Aber wieder Tor. Der Schiri aus dem Ländle pfiff mittelmässig. Manchmal kleinlich, dann wiederum ahnete er klare Fouls nicht. Fazit: Spiel auf gutem Niveau, in dem die 99ers zum dritten Mal den Titelverdeidiger bezwangen. Linz war der stärkste Gegner der Grazer(in dieser Saison) in Liebenau. Eishockeyclub Graz 99ers - EHC Superfund BW Linz 4:2 (1:1, 1:0, 2:1) Zuschauer: 2.500 Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Potocan C., Kaspar C. Tore: Chyzowski D. (13:57 / Jan I., Norris W.), Jan I. (33:19 / Rebek J., Norris W.), Kühn G. (48:47 / Schurian R.), Norris W. (58:13) resp., Perthaler C. (04:35 / Lukas R.), Simonton R. Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 34 SA. / 2 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 30 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 14 Die Kader: Graz: Schurian R., Pollross M., Kühn G., Iberer M., Jan I., Norris W., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Jäger B., Winzig D., Chyzowski D., Iberer M., Machreich P., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Krainz M., Unterweger M., Brunnegger M., Mattie J. Linz: Szücs M., Steinmayr P., Rodman D., Salfi K., Divis R., Peintner M., Intranuovo R., Lukas P., Judex A., Perthaler C., Eichberger T., Mayer M., Nestak P., Pfeffer T., Simonton R., Lukas R., Kuchyna P., Ihantola J., Klimbacher S.
Spielbericht von Michael Marusko Etwa 2500 Besucher fanden den Weg in die Eishalle. Weiterhin mußte der Tabellenführer auf Göttfried und Kerth verzichten. Das Spiel begann und Graz war mit zuschauen beschäftigt. In Minute 5 ein Powerplay das Kapitän Perthaler zum 1:0 ausnutze. Machraich war bei diesem Treffer nicht in seinem Kasten, und der Tiroler brauchte nur mehr das leere Tor treffen. Danach einige Chanchen auf beiden Seiten, Graz kam besser ins Spiel.... In Minute 14 war es der neue Kanadier der 99ers Chyzowski der Nestak zum 1:1 bezwang. Der Goalie hatte noch vergeblich versucht, das Tor aus der Verankerung zu heben, der Puck hatte aber die Linie überquert, und der Referee gab den Treffer. Mit diesem Stand ging es in die 1. Pause. Zu Beginn des 2. Drittels ein Faustkampf zwischen Krainz und Klimbacher(25.). Der Schiri drückte beide Augen zu indem er beiden Spielern nur für jeweils 4 Minuten auf die Strafbank schickte. Laut Regelwerk hätte Wohlgenannt aufgrund dass beide die Handschuhe ausgezogen hatten, die Spieler mit 5 + Spieldauer der Eisfläche verweisen müssen. In weiterer Folge ging es hin und her. Dann ein Powerplay der Grazer(34.), das Jan ausnütze. Nach Kombination mit Rebek und Norris hatte der Torjäger den Hammer ausgepackt und Nestak keine Chance gelassen. Weiters gab es auch noch einen Stangenschuss der Grazer. Im Schlussdrittel, versuchte Linz sofort auszugleichen. Den Treffer aber schossen die Steirer. Gilbert Kühn erzielte das 3:1 (45.).Er bekam einen Pass und netzte wuchtig ein. Der Referee hatte zuvor ein klares Foul am Grazer übersehen. In der 51. Minute ein unnötige Foul von Gruber. Der Linzer Kanadier Simonton bezwang Machraich nach einem Solo zum 3:2(52.) Es wurde nochmals spannend, Ausgleichsversuche des Titelverdeidigers schlugen fehl. Der ausgezeichnete Norris zog in Minute 59 alleine auf Nestak und bezwang ihn zum 4:2. Wiederum hatte Nestak versucht mit dem Herausheben des tores den Treffer zu verhindern. Aber wieder Tor. Der Schiri aus dem Ländle pfiff mittelmässig. Manchmal kleinlich, dann wiederum ahnete er klare Fouls nicht. Fazit: Spiel auf gutem Niveau, in dem die 99ers zum dritten Mal den Titelverdeidiger bezwangen. Linz war der stärkste Gegner der Grazer(in dieser Saison) in Liebenau. Eishockeyclub Graz 99ers - EHC Superfund BW Linz 4:2 (1:1, 1:0, 2:1) Zuschauer: 2.500 Referees: Wohlgenannt Mag. C.; Potocan C., Kaspar C. Tore: Chyzowski D. (13:57 / Jan I., Norris W.), Jan I. (33:19 / Rebek J., Norris W.), Kühn G. (48:47 / Schurian R.), Norris W. (58:13) resp., Perthaler C. (04:35 / Lukas R.), Simonton R. Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 34 SA. / 2 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 30 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 14 resp. 14 Die Kader: Graz: Schurian R., Pollross M., Kühn G., Iberer M., Jan I., Norris W., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Jäger B., Winzig D., Chyzowski D., Iberer M., Machreich P., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Krainz M., Unterweger M., Brunnegger M., Mattie J. Linz: Szücs M., Steinmayr P., Rodman D., Salfi K., Divis R., Peintner M., Intranuovo R., Lukas P., Judex A., Perthaler C., Eichberger T., Mayer M., Nestak P., Pfeffer T., Simonton R., Lukas R., Kuchyna P., Ihantola J., Klimbacher S.