Erste Liga: Innsbruck engagiert sich für einen guten Zweck
-
marksoft -
1. Dezember 2003 um 05:25 -
5.557 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was haben die Tiroler Wasserkraft und das ORF Landesstudio Tirol gemeinsam? Im Rahmen eines freundschaftlichen Aufeinandertreffens im Innsbrucker Olympia-Eisoval duellierten sich die beiden Mannschaften zu Gunsten der Aktion Licht ins Dunkel.
Beide Seiten analysierten Tage voraus den Kader der gegnerischen Mannschaften. Mal hier, mal dort läutete das Mobiltelefon um sich über das gegnerische Team, insbesondere deren Eishockeyvergangenheit zu informieren - sich die Taktik zurecht zu legen. Für ORF Sportredakteur Martin Papst war dieses Spiel "eine perfekte Angelegenheit. Der Spaß und der gute Zweck zugunsten der Aktion Licht ins Dunkel standen im Vordergrund!". Er selbst erzielte den Führungstreffer zum 1:0. Marketingchef der Tiroler Wasserkraft Dr. Wolfang Mader: "Objektiv betrachtet war das Team des ORF Landesstudio Tirol die bessere Mannschaft mit mehr Spielanteilen. Sie waren dem Sieg um einiges näher, doch unser Team hat tapfer dagegen gehalten. Und wie es sich für eine gute Partnerschaft gehört, hat es hier nur einen Sieger gegeben. Und der war Licht ins Dunkel!". Das Spiel endete nach regulärer Spielzeit 5:5 Unentschieden. Die Tiroler Wasserkraft sponsort jedes erzielte Tor mit einem stolzen Betrag von 350,-- Euro und so ergibt das eine stolze Gesamtsumme von 3.500,-- Euro zugunsten Licht ins Dunkel. Team Tiroler Wasserkraft: Mag. Hermann Meysel (Vorstandsdirektor), Dipl.Ing. Alfred Fraidl (Vertriebschef Tiroler Wasserkraft und Vorstand IKB AG), Dr. Wolfgang Mader (Marketingchef), Dr. Andreas Falkner (Personalchef), Rudolf Egerth (Vertriebsmitarbeiter), Martin Egerth (Sohn von Rudolf Egerth), Christoph Meysel (Sohn von Mag. Hermann Meysel), Matthias Mader (Sohn von Dr. Wolfgang Mader) Stephan Mader (Sohn von Dr. Wolfgang Mader), Josef Pancheri, Herbert Pancheri, Mario Casotti und GR Hans Haller (alle HCI). Team ORF Landesstudio Tirol: Christoph Bloeb (Regie und Kamera), Stefan Lindner (Redakteur Aktueller Dienst), Christian Mayrhofer (Cutter), Martin Papst (Redakteur Sport), Werner Schlenz (Cutter), Alex Weglehner (Redakteur Tirol Heute und Radio); Peter Krippels (Grafik), Klaus Töchterle (Sendertechnik), Kurt Arbeiter (Moderator Radio), Lukas Angermair (Kamera), Gerwin Langebner (Technik), Christian Winkler (EDV) (Quelle: Presseaussendung HC TWK Innsbruck)
Beide Seiten analysierten Tage voraus den Kader der gegnerischen Mannschaften. Mal hier, mal dort läutete das Mobiltelefon um sich über das gegnerische Team, insbesondere deren Eishockeyvergangenheit zu informieren - sich die Taktik zurecht zu legen. Für ORF Sportredakteur Martin Papst war dieses Spiel "eine perfekte Angelegenheit. Der Spaß und der gute Zweck zugunsten der Aktion Licht ins Dunkel standen im Vordergrund!". Er selbst erzielte den Führungstreffer zum 1:0. Marketingchef der Tiroler Wasserkraft Dr. Wolfang Mader: "Objektiv betrachtet war das Team des ORF Landesstudio Tirol die bessere Mannschaft mit mehr Spielanteilen. Sie waren dem Sieg um einiges näher, doch unser Team hat tapfer dagegen gehalten. Und wie es sich für eine gute Partnerschaft gehört, hat es hier nur einen Sieger gegeben. Und der war Licht ins Dunkel!". Das Spiel endete nach regulärer Spielzeit 5:5 Unentschieden. Die Tiroler Wasserkraft sponsort jedes erzielte Tor mit einem stolzen Betrag von 350,-- Euro und so ergibt das eine stolze Gesamtsumme von 3.500,-- Euro zugunsten Licht ins Dunkel. Team Tiroler Wasserkraft: Mag. Hermann Meysel (Vorstandsdirektor), Dipl.Ing. Alfred Fraidl (Vertriebschef Tiroler Wasserkraft und Vorstand IKB AG), Dr. Wolfgang Mader (Marketingchef), Dr. Andreas Falkner (Personalchef), Rudolf Egerth (Vertriebsmitarbeiter), Martin Egerth (Sohn von Rudolf Egerth), Christoph Meysel (Sohn von Mag. Hermann Meysel), Matthias Mader (Sohn von Dr. Wolfgang Mader) Stephan Mader (Sohn von Dr. Wolfgang Mader), Josef Pancheri, Herbert Pancheri, Mario Casotti und GR Hans Haller (alle HCI). Team ORF Landesstudio Tirol: Christoph Bloeb (Regie und Kamera), Stefan Lindner (Redakteur Aktueller Dienst), Christian Mayrhofer (Cutter), Martin Papst (Redakteur Sport), Werner Schlenz (Cutter), Alex Weglehner (Redakteur Tirol Heute und Radio); Peter Krippels (Grafik), Klaus Töchterle (Sendertechnik), Kurt Arbeiter (Moderator Radio), Lukas Angermair (Kamera), Gerwin Langebner (Technik), Christian Winkler (EDV) (Quelle: Presseaussendung HC TWK Innsbruck)