Erste Liga: Graz 99ers schiessen sich auf Rang 1 zurück!
-
marksoft -
30. November 2003 um 21:41 -
1.642 Mal gelesen -
0 Kommentare
Weiterhin kein Einbruch bei den Graz 99ers! Die Steirer setzten sich im Duell der Verfolger von Leader KAC klar mit 5:2 gegen Vizemeister VSV durch und übernahmen damit wieder die Tabellenführung. Entscheidend zum Sieg war ein fulminantes Mitteldrittel.
Spielbericht von Michael Marusko Das Spiel begann um 18.05 vor ca.3000 Fans. Graz mußte auf Kerth und Göttfried (beide verletzt) verzichte. Es ging tempomässig gleich ordendlich zur Sache. Die 99ers vergaben eine Chance nach der anderen, teilweise kläglich! Gegen Ende des ersten Drittels kamen die Villacher besser ins Spiel und kamen auch zu Torchancen. Auf beiden Seiten blieben die Powerplays ungenützt. Mit 0:0 gings in die Kabine. Zu Beginn des 2. Drittels waren die Grazer noch in Überzahl und nutzen dies zum 1:0. Der Kanadier Norris (22.) bezwang Prohaska mit einem Schuss ins Eck, nach Zuspel von Ivo Jan. Die Kärntner hatten danach ein Powerplay, als sich dieses zu Ende neigte, wurde eine Strafzeit gegen die Gäste angezeigt. Der Grazer Vorteil lief noch als Jäger von der Strafbank zurückkam, alleine auf Prohaska zulief und diesen zum 2:0 (25.) bezwang. Graz weiter überlegen, das 3:0 (33.) folgte. Verteidiger Unterweger makierte den Treffer der abgefälscht worden ist. Danach verhinderte der starke Keeper der Steirer, Machreich Treffer der Villacher durch Glanzparaden. Mit diesem Spielstand ging es ins Schlussdrittel. 42 Minuten waren gespielt als der junge Petrik einen Pass eines Villachers bekam, und Kerschbaumer(ist im Schlussdrittel statt Prohaska ins Spiel gekommen) keine Chance lies. Danach wollten die Grazer offensichtlich einen Gang zurückschalten. Das hätten sie lieber nicht tun sollen, den es folgten Treffer der Holst Truppe durch Pinter(44.) und Lanzinger(46.). Kurze Zeit später war es der Torjäger der Grazer Jan, der aus kurzer Distanz zum 5:2 (48.)einschoss und dem VSV das Licht entgültig ausgedreht hat. der Legionär der Villacher Selmser schlug mit seinem Schläger gegen die Bande und hätte beinahe einen eigenen Mitspieler getroffen. Am Resultat hat sich nichts mehr geändert. Referee Schiffauer pfiff gut, und hatte das Spiel jederzeit im Griff. Der Sieg der 99ers war hochverdient. Eishockeyclub Graz 99ers - EC VSV 5:2 (0:0, 3:0, 2:2) Zuschauer: 3.000 Referees: Schiffauer G.; Mayr J., Längle M. Tore: Norris W. (21:17 / Jan I.), Jäger B. (24:29), Unterweger M. (32:54 / Pollross M., Kühn G.), Petrik N. (41:11), Jan I. (47:54 / Mattie J.) resp., Pinter P. (43:32 / Lindberg C., Kromp W.), Lanzinger G. (45:45 / Pewal M., Pinter P.) Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 25 SA. / 2 GA.) resp. Prohaska G. (40 min. / 31 SA. / 3 GA.), Kerschbaumer M. (20 min. / 13 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 12 Die Kader: Graz: Schurian R., Pollross M., Kühn G., Iberer M., Jan I., Norris W., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Jäger B., Winzig D., Chyzowski D., Iberer M., Machreich P., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Krainz M., Unterweger M., Brunnegger M., Mattie J. VSV: Kaspitz R., Kromp W., Lanzinger G., Pewal M., Pewal M., Herzog S., Lindberg C., Pinter P., Selmser S., Wiedmaier S., Kerschbaumer M., Prohaska G., Steinwender R., Albl P., Oraze M., Hohenberger H., Stewart M., Martin N.
Spielbericht von Michael Marusko Das Spiel begann um 18.05 vor ca.3000 Fans. Graz mußte auf Kerth und Göttfried (beide verletzt) verzichte. Es ging tempomässig gleich ordendlich zur Sache. Die 99ers vergaben eine Chance nach der anderen, teilweise kläglich! Gegen Ende des ersten Drittels kamen die Villacher besser ins Spiel und kamen auch zu Torchancen. Auf beiden Seiten blieben die Powerplays ungenützt. Mit 0:0 gings in die Kabine. Zu Beginn des 2. Drittels waren die Grazer noch in Überzahl und nutzen dies zum 1:0. Der Kanadier Norris (22.) bezwang Prohaska mit einem Schuss ins Eck, nach Zuspel von Ivo Jan. Die Kärntner hatten danach ein Powerplay, als sich dieses zu Ende neigte, wurde eine Strafzeit gegen die Gäste angezeigt. Der Grazer Vorteil lief noch als Jäger von der Strafbank zurückkam, alleine auf Prohaska zulief und diesen zum 2:0 (25.) bezwang. Graz weiter überlegen, das 3:0 (33.) folgte. Verteidiger Unterweger makierte den Treffer der abgefälscht worden ist. Danach verhinderte der starke Keeper der Steirer, Machreich Treffer der Villacher durch Glanzparaden. Mit diesem Spielstand ging es ins Schlussdrittel. 42 Minuten waren gespielt als der junge Petrik einen Pass eines Villachers bekam, und Kerschbaumer(ist im Schlussdrittel statt Prohaska ins Spiel gekommen) keine Chance lies. Danach wollten die Grazer offensichtlich einen Gang zurückschalten. Das hätten sie lieber nicht tun sollen, den es folgten Treffer der Holst Truppe durch Pinter(44.) und Lanzinger(46.). Kurze Zeit später war es der Torjäger der Grazer Jan, der aus kurzer Distanz zum 5:2 (48.)einschoss und dem VSV das Licht entgültig ausgedreht hat. der Legionär der Villacher Selmser schlug mit seinem Schläger gegen die Bande und hätte beinahe einen eigenen Mitspieler getroffen. Am Resultat hat sich nichts mehr geändert. Referee Schiffauer pfiff gut, und hatte das Spiel jederzeit im Griff. Der Sieg der 99ers war hochverdient. Eishockeyclub Graz 99ers - EC VSV 5:2 (0:0, 3:0, 2:2) Zuschauer: 3.000 Referees: Schiffauer G.; Mayr J., Längle M. Tore: Norris W. (21:17 / Jan I.), Jäger B. (24:29), Unterweger M. (32:54 / Pollross M., Kühn G.), Petrik N. (41:11), Jan I. (47:54 / Mattie J.) resp., Pinter P. (43:32 / Lindberg C., Kromp W.), Lanzinger G. (45:45 / Pewal M., Pinter P.) Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 25 SA. / 2 GA.) resp. Prohaska G. (40 min. / 31 SA. / 3 GA.), Kerschbaumer M. (20 min. / 13 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 12 Die Kader: Graz: Schurian R., Pollross M., Kühn G., Iberer M., Jan I., Norris W., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Jäger B., Winzig D., Chyzowski D., Iberer M., Machreich P., Gruber G., Iberer F., Rebek J., Krainz M., Unterweger M., Brunnegger M., Mattie J. VSV: Kaspitz R., Kromp W., Lanzinger G., Pewal M., Pewal M., Herzog S., Lindberg C., Pinter P., Selmser S., Wiedmaier S., Kerschbaumer M., Prohaska G., Steinwender R., Albl P., Oraze M., Hohenberger H., Stewart M., Martin N.