Nachwuchs: Feldkircher Jugend schlägt sensationell den KAC
-
marksoft -
30. November 2003 um 01:06 -
1.025 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gestern fand nach langem hin und her mit dem Verband und dem KAC das Jugendspiel des EHC Feldkirch 2000 und dem KAC in der Vorarlberghalle planmäßig statt.
Die Feldkircher hatten schon vor dem Spielbeginn mit argen Personalproblemen zu kämpfen. 5 Jugendspieler und der Jugendkeeper durften in die Rolle der Routiniers schlüpfen und die restlichen Cracks von Schülern und sogar Knaben "führen". Gut vorbereitet gingen die 2 Feldkircher Blocks in das erste Drittel. Man konnte relativ gut mit den bisher ungeschlagenen Kärntnern mithalten. Chancen gab es auf beiden Seiten jedoch konnten die Keeper und auch die Verteidiger auf beiden Seiten die Tore verhindern. Nach ca. 10 Minuten konnte die Reihe Mallinger-Hehle-Gruber D. jedoch ein wenig Druck machen und die Klagenfurter Hintermannschaft ordentlich beschäftigen. Nachdem Hehle knapp vor der Linie scheiterte konnten die Feldkircher die Scheibe wieder erobern. Darauf folge ein super Pass zu Gruber, der eiskalt zum 1:0 für die Feldkircher einnetzte. Danach lief das überaus faire Spiel in der gleichen Tonart weiter. Chancen auf beiden Seiten. Keine Strafen. Tore fielen jedoch keine mehr. Mit einem Powerplay konnten die Feldkircher dann ins 2. Drittel starten. Sie vormatierten ihre Powerplaylinie und konnten auch zu Chancen kommen, von denen Hehle seinen eigenen Rebound zum 2:0 nutzen konnte. In weiterer Folge lief das Spiel wieder wie schon zuvor ab. Der KAC hatte ein wenig die Überhand über das Spiel, konnte aber die Chancen nicht nutzen. Als sich die Feldkircher einmal befreien konnten, startete Gruber D. auf der rechten Seite durch, überspielte einen KAC Verteidiger und lies dem Klagenfurter Keeper, der schon mit einem Querpass rechnete, keine Chance. Nun hatten die Feldkircher auf Grund ihrer besseren Chancenauswertung einen guten 3 Tore Vorsprung. Doch leider passierte dann das 3:1. Sei es drum, auch bei den Feldkirchern gab es hin und wieder Fehler, jedoch hielten sich diese zum Großteil in Grenzen. Nach einer weiteren kleinen Druck und Kampfperiode der Feldkircher konnte Gruber D. die Scheibe für Mallinger befreien, der mit Hehle eine 2 gegen 1 Situation alleine nutze indem er die Scheibe zwischen den Schonern des KAC Goalies versenkte. Wiederum hat der Goalie mit einem Querpass gerechnet. Danach nahmen die Kärnter ein Timeout und wechselten den Torhüter aus. Tore fielen in diesem Drittel jedoch keine mehr. Im Dritten Drittel war für die Feldkircher die Devise, das Spiel weiterhin so zu gestalten, wie die ersten beiden Drittel. Das hieß, Raumforecheck, jeder seinen Mann und hinten konsequent die Scheibe raushauen und auch hin und wieder mal ein Icing zu riskieren. Die Feldkircher hatten wieder den Vorteil, dass sie ein Powerplay gleich am Anfang des Drittels hatten! Johannes Hehle konnte dann gleich die erste Situation nutzen und zum 5:1 einnetzen. Doch die Powerplaysituation blieb bestehen, denn ein weiter Kärntner musste in die Kühlbox. Auf dem Eis standen Mallinger, Hehle, Gruber D., Zimmermann und Colleoni. Hehle konnte ein Bully vor dem Kasten des KAC gewinnen. Nach einer wahren Traumkombinationdie im Training schon sehr oft trainiert wurde, konnte Gruber D. dann seinen Hattrick erzielen und das 6:1 fixieren. Danach kassierte ein Klagenfurter nach einem Check von Hinten noch eine 2 + 10 Minutenstrafe, in der die Feldkircher aber nicht mehr scoren konnten. Danach bäumten sich die Klagenfurter wieder auf und Konnten noch 2 Mal scoren. ca. 2 einhalb Minuten vor Schluss gab es dann ein kleines Gerangel in der Ecke des Feldkircher Drittels. Ein Pfiff aus dem Publikum ertönte. Alle Spieler blieben stehn, die Schiris wussten nicht genau was los war und Patrick Maier (Jahrgang 90 (Knabenspieler)) nahm sich ein Herz und schoß die Scheibe raus. Was zuerst keiner bemerkte war, dass der Keeper schon einem 6. Spieler platz machte. Die Scheibe kullerte so dahin, bis sie schließlich im Tor landete und das 7:3 für Feldkirch fixierte. Trotz heftigen Diskussionen des KAC gab der Schiri das Tor. Die letzen 2 Minuten spielten die Feldkircher noch devensiv zu Ende und konnten dem KAC die erste Niederlage in dieser Saison zufügen. Nach dem Spiel gab es Lob von den Klagenfurter Spielern und auch dem Trainer. EHC Feldkirch 2000 - KAC 7:3 (1:0)(3:1)(3:2) Tore FK: Gruber D. 3, Hehle 2, Mallinger, Maier (Quelle: Presseaussendung EHC Feldkirch 2000)
Die Feldkircher hatten schon vor dem Spielbeginn mit argen Personalproblemen zu kämpfen. 5 Jugendspieler und der Jugendkeeper durften in die Rolle der Routiniers schlüpfen und die restlichen Cracks von Schülern und sogar Knaben "führen". Gut vorbereitet gingen die 2 Feldkircher Blocks in das erste Drittel. Man konnte relativ gut mit den bisher ungeschlagenen Kärntnern mithalten. Chancen gab es auf beiden Seiten jedoch konnten die Keeper und auch die Verteidiger auf beiden Seiten die Tore verhindern. Nach ca. 10 Minuten konnte die Reihe Mallinger-Hehle-Gruber D. jedoch ein wenig Druck machen und die Klagenfurter Hintermannschaft ordentlich beschäftigen. Nachdem Hehle knapp vor der Linie scheiterte konnten die Feldkircher die Scheibe wieder erobern. Darauf folge ein super Pass zu Gruber, der eiskalt zum 1:0 für die Feldkircher einnetzte. Danach lief das überaus faire Spiel in der gleichen Tonart weiter. Chancen auf beiden Seiten. Keine Strafen. Tore fielen jedoch keine mehr. Mit einem Powerplay konnten die Feldkircher dann ins 2. Drittel starten. Sie vormatierten ihre Powerplaylinie und konnten auch zu Chancen kommen, von denen Hehle seinen eigenen Rebound zum 2:0 nutzen konnte. In weiterer Folge lief das Spiel wieder wie schon zuvor ab. Der KAC hatte ein wenig die Überhand über das Spiel, konnte aber die Chancen nicht nutzen. Als sich die Feldkircher einmal befreien konnten, startete Gruber D. auf der rechten Seite durch, überspielte einen KAC Verteidiger und lies dem Klagenfurter Keeper, der schon mit einem Querpass rechnete, keine Chance. Nun hatten die Feldkircher auf Grund ihrer besseren Chancenauswertung einen guten 3 Tore Vorsprung. Doch leider passierte dann das 3:1. Sei es drum, auch bei den Feldkirchern gab es hin und wieder Fehler, jedoch hielten sich diese zum Großteil in Grenzen. Nach einer weiteren kleinen Druck und Kampfperiode der Feldkircher konnte Gruber D. die Scheibe für Mallinger befreien, der mit Hehle eine 2 gegen 1 Situation alleine nutze indem er die Scheibe zwischen den Schonern des KAC Goalies versenkte. Wiederum hat der Goalie mit einem Querpass gerechnet. Danach nahmen die Kärnter ein Timeout und wechselten den Torhüter aus. Tore fielen in diesem Drittel jedoch keine mehr. Im Dritten Drittel war für die Feldkircher die Devise, das Spiel weiterhin so zu gestalten, wie die ersten beiden Drittel. Das hieß, Raumforecheck, jeder seinen Mann und hinten konsequent die Scheibe raushauen und auch hin und wieder mal ein Icing zu riskieren. Die Feldkircher hatten wieder den Vorteil, dass sie ein Powerplay gleich am Anfang des Drittels hatten! Johannes Hehle konnte dann gleich die erste Situation nutzen und zum 5:1 einnetzen. Doch die Powerplaysituation blieb bestehen, denn ein weiter Kärntner musste in die Kühlbox. Auf dem Eis standen Mallinger, Hehle, Gruber D., Zimmermann und Colleoni. Hehle konnte ein Bully vor dem Kasten des KAC gewinnen. Nach einer wahren Traumkombinationdie im Training schon sehr oft trainiert wurde, konnte Gruber D. dann seinen Hattrick erzielen und das 6:1 fixieren. Danach kassierte ein Klagenfurter nach einem Check von Hinten noch eine 2 + 10 Minutenstrafe, in der die Feldkircher aber nicht mehr scoren konnten. Danach bäumten sich die Klagenfurter wieder auf und Konnten noch 2 Mal scoren. ca. 2 einhalb Minuten vor Schluss gab es dann ein kleines Gerangel in der Ecke des Feldkircher Drittels. Ein Pfiff aus dem Publikum ertönte. Alle Spieler blieben stehn, die Schiris wussten nicht genau was los war und Patrick Maier (Jahrgang 90 (Knabenspieler)) nahm sich ein Herz und schoß die Scheibe raus. Was zuerst keiner bemerkte war, dass der Keeper schon einem 6. Spieler platz machte. Die Scheibe kullerte so dahin, bis sie schließlich im Tor landete und das 7:3 für Feldkirch fixierte. Trotz heftigen Diskussionen des KAC gab der Schiri das Tor. Die letzen 2 Minuten spielten die Feldkircher noch devensiv zu Ende und konnten dem KAC die erste Niederlage in dieser Saison zufügen. Nach dem Spiel gab es Lob von den Klagenfurter Spielern und auch dem Trainer. EHC Feldkirch 2000 - KAC 7:3 (1:0)(3:1)(3:2) Tore FK: Gruber D. 3, Hehle 2, Mallinger, Maier (Quelle: Presseaussendung EHC Feldkirch 2000)