Nationalliga: KSV schrammt an Überraschung gegen Dornbirn vorbei
-
marksoft -
30. November 2003 um 00:56 -
1.486 Mal gelesen -
0 Kommentare
47 Minuten lang waren die KSV Icestars drauf und dran in der Nationalliga eine kleine Überraschung zu liefern. Doch dann konnten die Dornbirner doch auf 2:2 ausgleichen und zogen in den letzten 13 Minute davon, siegtem am Ende etwas glücklich mit 5:3 bei den Steirern und hängte damit die Icestars in der Tabelle etwas ab.
MYRRÄ SCHIESST DIE ICESTARS KO! Ganze 40 Sekunden sind gespielt und erstmals taucht Juuko Myrrä der Toptorjäger im Dress der Bulldogs gefährlich vor dem Gehäuse des KSV auf. Ludek Styblo kann aber halten. Die Icestars übernehmen aber das Kommando. Christian Schablas scheitert nach einem Zuspiel von Sporer nur knapp. Der DEC kommt in der 5.Spielminute zum ersten Powerplay. Nur ganze 17 Sekunden der Strafzeit verrinnen und Myrrä stellt auf 0:1. Der KSV antwortet aber prompt. 46 Sekunden nach dem Führungstreffer für die Dornbirner netzt "Icemen" Schablas zum 1:1. In der Folge ist es wieder die Nummer 29 der Icestars der das 2:1 am Schläger hat. Die Gäste kommen nur vereinzelt zu gefährlichen Gegenstößen und wenn ist die Linie mit Myrrä- Foster- Vanhanen daran beteilig. Myrrä ist es auch der in der 11. Minute die Stange trifft. Der KSV aber ganz klar überlegen. Dimitrij Pirozhkov wandelt diese Überlegenheit auch zählbar um. Ein ansatzloser Schuss passt genau ins Kreuzeck. Der sehr gut spielende Goalie der Vorarlberger hat dabei keine Chance. Der KSV vergibt noch einige Möglichkeiten aber mit dem 2:1 geht's zum ersten Wechsel. Die Bull Dogs starten mit einem Powerplay ins Drittel. Schober hat dabei die Chance auf ein Unterzahltor aber Zimmermann ist am Posten. Danach wenige Chancen für beide Teams. Der Schiri sollte dann mehrmals im Mittelpunkt des Spieles stehen. In der 32.Minute gibt er wegen Torraumabseits einen Treffer für die Icestars nicht. In der 33. Minute setzt sich Winkler gegen zwei Dornbirner durch. Seine Hereingabe kann Schober nicht im DEC Gehäuse unterbringen. Die Vorarlberger werden nun gefährlicher. Die Gäste scheitern aber immer wieder am gut postierten Ludek Styblo. Michal Chromco trifft in der 37. Minute den Schiri mit einem Schlagschuss. Der Unparteiische kann aber weitermachen. Breitler und Pirozhkov haben in der Schlussminute noch die große Gelegenheit auf 3:1 zu stellen aber Zimmermann hält. Der Schiri stellt noch einen Kapfenberger vom Eis was für Unverständnis bei den Zusehern sorgt. Mit diesem knappen 2:1 Vorsprung geht es ins Schlussdrittel. In der Anfangsphase des letzten Drittels kommt es kaum zu Torchancen. In der 46.Minute kommen die Dornbirner zu einem Powerplay. Wieder ist es Teufelskerl Juuko Myrrä der sich die Chance nicht nehmen lässt und trocken einschießt. Andre Niec verzieht einige Minuten später nur knapp. Das Spiel nun aufs Messers schneide. Sporer hat in der 50. Minute die abermalige KSV Führung am Schläger kann den Puck aus spitzem Winkel aber nicht ins Tor befördern. Der Mann des Spieles Myrrä trifft zum zweitenmal an diesem Abend nur den Pfosten. Sekunden später treffen die Dornbirner jedoch. Die Icestars sind nun etwas verunsichert. Foster zieht auf und davon und versenkt den Puck zum vorentscheidenden 4:2 für die Gäste. Die Steiermärkischen Icestars bäumen sich aber noch einmal auf. Pirozhkov und Winkler scheitern an Zimmermann. Nach einer Unachtsamkeit der Vorarlberger Verteidigung kann Gerhard Sporer mit einem Unterzahltor den KSV auf 3:4 heranbringen. Der KSV nun im Vorwärtsgang aber der Puck will einfach nicht ins Tor finden. 30 Sekunden vor Ende des Spieles ist es Juuko Myrrä mit seinem dritten Tor der die unnötige Heimniederlage besiegelt. Am kommenden Dienstag steht für die Icestars nun das Steirerderby am Programm wo man sich natürlich einen Heimsieg wünscht. (Quelle: Presseaussendung KSV Icestars) KSV Steiermärkische - TRENDamin Bulldogs Dornbirn 3:5 (2:1, 0:0, 1:4) Zuschauer: 500 Referees: Kert S.; Altersberger R., Kaspar C. Tore: Niec A. (05:36 / Wilding R., Huber M.), Pirozhkov D. (11:39 / Schmieder M., Polkovnikov O.), Sporer G. (55:58 / Schober J., Polkovnikov O.) resp., Myrrä J. (04:50 / Foster R., Sparr M.; 46:53 / Foster R., Vanhanen J.; 59:30 / Foster R., Sparr M.), Mairitsch M. (51:29 / Gesson C., Rossi M.), Foster R. (52:55 / Vanhanen J., Myrrä J.) Goalkeepers: Styblo L. (60 min. / 43 SA. / 5 GA.) resp. Zimmermann A. (60 min. / 37 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 12 Die Kader: KSV: Schmieder M., Karel H., Mitter H., Sporer G., Schober J., Winkler A., Riegler A., Pirozhkov D., Wilding R., Schablas C., Niec A., Huber M., Strassegger M., Styblo L., Winter B., Polkovnikov O., Chromco M., Huppmann P., Kraut D., Dornhofer M., Breitler G. TRENDamin: Lissek M., Gesson C., Rauter S., Kalb R., Mairitsch M., Kalb P., Myrrä J., Vanhanen J., Foster R., Allouche K., Fend C., Zimmermann A., Penker G., Sparr M., Rossi M., Hämmerle U., Voppichler M.
MYRRÄ SCHIESST DIE ICESTARS KO! Ganze 40 Sekunden sind gespielt und erstmals taucht Juuko Myrrä der Toptorjäger im Dress der Bulldogs gefährlich vor dem Gehäuse des KSV auf. Ludek Styblo kann aber halten. Die Icestars übernehmen aber das Kommando. Christian Schablas scheitert nach einem Zuspiel von Sporer nur knapp. Der DEC kommt in der 5.Spielminute zum ersten Powerplay. Nur ganze 17 Sekunden der Strafzeit verrinnen und Myrrä stellt auf 0:1. Der KSV antwortet aber prompt. 46 Sekunden nach dem Führungstreffer für die Dornbirner netzt "Icemen" Schablas zum 1:1. In der Folge ist es wieder die Nummer 29 der Icestars der das 2:1 am Schläger hat. Die Gäste kommen nur vereinzelt zu gefährlichen Gegenstößen und wenn ist die Linie mit Myrrä- Foster- Vanhanen daran beteilig. Myrrä ist es auch der in der 11. Minute die Stange trifft. Der KSV aber ganz klar überlegen. Dimitrij Pirozhkov wandelt diese Überlegenheit auch zählbar um. Ein ansatzloser Schuss passt genau ins Kreuzeck. Der sehr gut spielende Goalie der Vorarlberger hat dabei keine Chance. Der KSV vergibt noch einige Möglichkeiten aber mit dem 2:1 geht's zum ersten Wechsel. Die Bull Dogs starten mit einem Powerplay ins Drittel. Schober hat dabei die Chance auf ein Unterzahltor aber Zimmermann ist am Posten. Danach wenige Chancen für beide Teams. Der Schiri sollte dann mehrmals im Mittelpunkt des Spieles stehen. In der 32.Minute gibt er wegen Torraumabseits einen Treffer für die Icestars nicht. In der 33. Minute setzt sich Winkler gegen zwei Dornbirner durch. Seine Hereingabe kann Schober nicht im DEC Gehäuse unterbringen. Die Vorarlberger werden nun gefährlicher. Die Gäste scheitern aber immer wieder am gut postierten Ludek Styblo. Michal Chromco trifft in der 37. Minute den Schiri mit einem Schlagschuss. Der Unparteiische kann aber weitermachen. Breitler und Pirozhkov haben in der Schlussminute noch die große Gelegenheit auf 3:1 zu stellen aber Zimmermann hält. Der Schiri stellt noch einen Kapfenberger vom Eis was für Unverständnis bei den Zusehern sorgt. Mit diesem knappen 2:1 Vorsprung geht es ins Schlussdrittel. In der Anfangsphase des letzten Drittels kommt es kaum zu Torchancen. In der 46.Minute kommen die Dornbirner zu einem Powerplay. Wieder ist es Teufelskerl Juuko Myrrä der sich die Chance nicht nehmen lässt und trocken einschießt. Andre Niec verzieht einige Minuten später nur knapp. Das Spiel nun aufs Messers schneide. Sporer hat in der 50. Minute die abermalige KSV Führung am Schläger kann den Puck aus spitzem Winkel aber nicht ins Tor befördern. Der Mann des Spieles Myrrä trifft zum zweitenmal an diesem Abend nur den Pfosten. Sekunden später treffen die Dornbirner jedoch. Die Icestars sind nun etwas verunsichert. Foster zieht auf und davon und versenkt den Puck zum vorentscheidenden 4:2 für die Gäste. Die Steiermärkischen Icestars bäumen sich aber noch einmal auf. Pirozhkov und Winkler scheitern an Zimmermann. Nach einer Unachtsamkeit der Vorarlberger Verteidigung kann Gerhard Sporer mit einem Unterzahltor den KSV auf 3:4 heranbringen. Der KSV nun im Vorwärtsgang aber der Puck will einfach nicht ins Tor finden. 30 Sekunden vor Ende des Spieles ist es Juuko Myrrä mit seinem dritten Tor der die unnötige Heimniederlage besiegelt. Am kommenden Dienstag steht für die Icestars nun das Steirerderby am Programm wo man sich natürlich einen Heimsieg wünscht. (Quelle: Presseaussendung KSV Icestars) KSV Steiermärkische - TRENDamin Bulldogs Dornbirn 3:5 (2:1, 0:0, 1:4) Zuschauer: 500 Referees: Kert S.; Altersberger R., Kaspar C. Tore: Niec A. (05:36 / Wilding R., Huber M.), Pirozhkov D. (11:39 / Schmieder M., Polkovnikov O.), Sporer G. (55:58 / Schober J., Polkovnikov O.) resp., Myrrä J. (04:50 / Foster R., Sparr M.; 46:53 / Foster R., Vanhanen J.; 59:30 / Foster R., Sparr M.), Mairitsch M. (51:29 / Gesson C., Rossi M.), Foster R. (52:55 / Vanhanen J., Myrrä J.) Goalkeepers: Styblo L. (60 min. / 43 SA. / 5 GA.) resp. Zimmermann A. (60 min. / 37 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 12 resp. 12 Die Kader: KSV: Schmieder M., Karel H., Mitter H., Sporer G., Schober J., Winkler A., Riegler A., Pirozhkov D., Wilding R., Schablas C., Niec A., Huber M., Strassegger M., Styblo L., Winter B., Polkovnikov O., Chromco M., Huppmann P., Kraut D., Dornhofer M., Breitler G. TRENDamin: Lissek M., Gesson C., Rauter S., Kalb R., Mairitsch M., Kalb P., Myrrä J., Vanhanen J., Foster R., Allouche K., Fend C., Zimmermann A., Penker G., Sparr M., Rossi M., Hämmerle U., Voppichler M.