NHL: Wild Niederlage gegen Detroit, Habs gewinnen Freiluftspiel!
-
marksoft -
23. November 2003 um 06:33 -
1.141 Mal gelesen -
0 Kommentare
Egal, welche Partien heute Nacht in der NHL gespielt wurden, es wurde alles überschattet von einem Macht! Die Edmonton Oilers trafen im ersten Freiluftspiel der NHL Geschichte auf die Montreal Canadiens und mussten sich vor mehr als 57.000 Fans (!!!) mit 3:4 geschlagen geben!
Es war saukalt im Commonwealth Stadium und dennoch kamen 57.1687 Fans in das Heimstadion der Edmonton Oilers in der Canadien Football League, um das erste Freiluftspiel der NHL Geschichte zu sehen! Genau vor 86 Jahren war die NHL gegründet worden und bis heute hatte keine einzige Partie unter freiem Himmel stattgefunden. Warum, das werden wohl einige Spieler und Fans nun wissen. Bei -20 Grad wurde den Zuschauern vie TV Bildschirm schon nur vom gebannten Verfolgen am heimischen Fernseher kalt! Doch es wurde einiges geboten in der historischen NHL Partie. Selbst die Referees waren ganz historisch in beigen Pullis mit roten Querstreifen an den Armen gekleidet und wirkten damit auf alle Fälle attraktiver als so mancher "Sternen- oder Zebramann" in den gewohnten Looks. Die Ausrüstung des Tages hatte aber Jose Theodore gewählt: der Goalie der Canadiens hatte über die Goaliemaske eine Pudelmütze gezogen! Der Festivalstimmung nicht gerecht wurde die sportliche Qualität der Partie im ersten Abschnitt. Die Oilers hatten zwar mehr vom Spoiel, doch auch sie konnten Theodore ebensowenig wirklich prüfen, wie auf der Gegenseite die Montreal Canadiens Oilers Schlussmann Conklin. Mit einem 0:0 ging es zum ersten Pausentee, den es dieses Mal wohl nicht nur rhetorisch gegeben hat und im Mitteldrittel wurde es dann auch von der spielerischen Qualität her besser. Nach 39 Sekunden starteten die Habs mit dem 1:0 durch Zednik in den Mittelabschnitt. Die Oilers reagierten stürmisch und liessen die Habs kaum zu einem echten Spielaufbau kommen. Als aber Ryan Smyth auf der Strafbank sass, nützten die Habs die Chance und gingen in der 31. Minute durch Yannick Perreault mit 2:0 in Front. Zu diesem Zeitpunkt ein Zwischenergebnis, das auf keinen Fall den gezeigten Kräfteverhältnissen entsprach. Doch nur drei Minuten später gelang den Hausherren der mehr als nur verdiente Anschlusstreffer durch Brewer und dies sollte es auch im zweiten Abschnitt gewesen sein. Und auch im letzten Drittel starteten die Canadiens erfolgreicher, gingen abermals durch Perreault (mit einem Bauerntrick) mit 3:1 in Führung und verteidigten diesen Vorsprung bis in die 54. Minute. Die Oilers wirkten rat- und planlos in ihren Bemühungen, kamen aber dennoch durch Stoll in der 54. Minute zum 2:3. 72 Sekunden später war es aber Zednik mit seinem 2. Treffer des Abends, der den alten Zweitorevorsprung wieder herstellte. Und wieder antworteten die Hausherren aus Edmonton prompt und schafften praktisch umgehend den 3:4 Anschlusstreffer durch Staios. Der vermutlich nicht unverdiente Ausgleich blieb den Oilers aber bis zum Schluss verwehrt, obwohl selbst Torhüter Ty Conklin zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis genommen wurde! Brandner Niederlage gegen Detroit Erneut eine Niederlage gegen die Detroit Red Wings kassierten die Minnesota Wild mit Christoph Brandner. Der Österreicher stand beim 2:5 Heimdebakel der Wild insgesamt 12:26 Minuten am Eis, machte 20 Shifts mit und schoss ein Mal aufs Tor. Die Partie beendete der Österreicher mit -1. Die NHL Ergebnisse der vergangenen Nacht: Montreal - Edmonton 4-3 (0-0/2-1/2-2) Boston - Philadelphia 2-3 (0-2/2-1/0-0) Florida - Washington 3-2 OT (0-1/1-0/1-1/1-0) N.Y. Islanders - Columbus 1-2 (0-0/0-2/1-0) Ottawa - Pittsburgh 1-2 OT (0-1/0-0/1-0/0-1) Buffalo - Tampa Bay 1-2 (0-1/0-1/1-0) Dallas - St. Louis 1-2 (0-0/1-1/0-1) Detroit - Minnesota 5-2 (1-1/3-1/1-0) Los Angeles - Colorado 2-0 (0-0/2-0/0-0) Chicago - Calgary 1-2 (0-0/0-1/1-1)
Es war saukalt im Commonwealth Stadium und dennoch kamen 57.1687 Fans in das Heimstadion der Edmonton Oilers in der Canadien Football League, um das erste Freiluftspiel der NHL Geschichte zu sehen! Genau vor 86 Jahren war die NHL gegründet worden und bis heute hatte keine einzige Partie unter freiem Himmel stattgefunden. Warum, das werden wohl einige Spieler und Fans nun wissen. Bei -20 Grad wurde den Zuschauern vie TV Bildschirm schon nur vom gebannten Verfolgen am heimischen Fernseher kalt! Doch es wurde einiges geboten in der historischen NHL Partie. Selbst die Referees waren ganz historisch in beigen Pullis mit roten Querstreifen an den Armen gekleidet und wirkten damit auf alle Fälle attraktiver als so mancher "Sternen- oder Zebramann" in den gewohnten Looks. Die Ausrüstung des Tages hatte aber Jose Theodore gewählt: der Goalie der Canadiens hatte über die Goaliemaske eine Pudelmütze gezogen! Der Festivalstimmung nicht gerecht wurde die sportliche Qualität der Partie im ersten Abschnitt. Die Oilers hatten zwar mehr vom Spoiel, doch auch sie konnten Theodore ebensowenig wirklich prüfen, wie auf der Gegenseite die Montreal Canadiens Oilers Schlussmann Conklin. Mit einem 0:0 ging es zum ersten Pausentee, den es dieses Mal wohl nicht nur rhetorisch gegeben hat und im Mitteldrittel wurde es dann auch von der spielerischen Qualität her besser. Nach 39 Sekunden starteten die Habs mit dem 1:0 durch Zednik in den Mittelabschnitt. Die Oilers reagierten stürmisch und liessen die Habs kaum zu einem echten Spielaufbau kommen. Als aber Ryan Smyth auf der Strafbank sass, nützten die Habs die Chance und gingen in der 31. Minute durch Yannick Perreault mit 2:0 in Front. Zu diesem Zeitpunkt ein Zwischenergebnis, das auf keinen Fall den gezeigten Kräfteverhältnissen entsprach. Doch nur drei Minuten später gelang den Hausherren der mehr als nur verdiente Anschlusstreffer durch Brewer und dies sollte es auch im zweiten Abschnitt gewesen sein. Und auch im letzten Drittel starteten die Canadiens erfolgreicher, gingen abermals durch Perreault (mit einem Bauerntrick) mit 3:1 in Führung und verteidigten diesen Vorsprung bis in die 54. Minute. Die Oilers wirkten rat- und planlos in ihren Bemühungen, kamen aber dennoch durch Stoll in der 54. Minute zum 2:3. 72 Sekunden später war es aber Zednik mit seinem 2. Treffer des Abends, der den alten Zweitorevorsprung wieder herstellte. Und wieder antworteten die Hausherren aus Edmonton prompt und schafften praktisch umgehend den 3:4 Anschlusstreffer durch Staios. Der vermutlich nicht unverdiente Ausgleich blieb den Oilers aber bis zum Schluss verwehrt, obwohl selbst Torhüter Ty Conklin zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis genommen wurde! Brandner Niederlage gegen Detroit Erneut eine Niederlage gegen die Detroit Red Wings kassierten die Minnesota Wild mit Christoph Brandner. Der Österreicher stand beim 2:5 Heimdebakel der Wild insgesamt 12:26 Minuten am Eis, machte 20 Shifts mit und schoss ein Mal aufs Tor. Die Partie beendete der Österreicher mit -1. Die NHL Ergebnisse der vergangenen Nacht: Montreal - Edmonton 4-3 (0-0/2-1/2-2) Boston - Philadelphia 2-3 (0-2/2-1/0-0) Florida - Washington 3-2 OT (0-1/1-0/1-1/1-0) N.Y. Islanders - Columbus 1-2 (0-0/0-2/1-0) Ottawa - Pittsburgh 1-2 OT (0-1/0-0/1-0/0-1) Buffalo - Tampa Bay 1-2 (0-1/0-1/1-0) Dallas - St. Louis 1-2 (0-0/1-1/0-1) Detroit - Minnesota 5-2 (1-1/3-1/1-0) Los Angeles - Colorado 2-0 (0-0/2-0/0-0) Chicago - Calgary 1-2 (0-0/0-1/1-1)