IIHF: Linz zum Auftakt mit Remis gegen Kazzinc, Minsk gewinnt
-
marksoft -
22. November 2003 um 00:50 -
1.294 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Österreichische Eishockey Meister Black Wings Linz startet mit einem hart erkämpften 1:1 gegen Kazzinc aus Kasachstan in das diesjährige Halbfinale des Continental Cups. Erster Tabellenführer ist Turnierfavorit Minsk, das Mikkeli mit 4:1 bezwang.
Superfund BW Linz - Torpedo Kazzinc Vor einer wieder einmal enttäuschenden Continental Cup Kulisse ging dieses Spiel über die Bühne. Nur knapp 1.500 Fans hatten sich in die Linzer Eissporthalle verirrt und all jene, die diese Partie nicht gesehen haben, dürften sich wohl grün und blau ärgern. Erwartungsgemäss waren die Kasachen aus Kazzinc technisch wieder eine Klasse für sich und zeigten Passspiel in Perfektion, waren auch im Spiel nach vorne sehr gefährlich. Die Gäste dominierten zumindest optisch auch das gesamte Spiel, die Linzer konterten aus einer massiven Abwehr heraus. Im Tor stand bei den Black Wings dieses Mal Michael Mayer, da man auch dem Backup eine internationale Chance geben wollte. Zudem agierten die Linzer über die gesamte Partie mutig mit vier Angriffslinien und sowohl der Backup Goalie als auch die Nachwuchslinie liess sich nichts zu Schulden kommen. Auch wenn Kazzinc die Partie kontrollierte, die Linzer zeigten enormen Kampfgeist und kämpften um jeden Zentimeter Eis. Zudem trafen sie die Kasachen dort, wo es osteuropäische Mannschaften seit jeher stark trifft: am Körper! So entwickelte sich ein interessantes und sehr intensiv geführtes Eishockeymatch, in dem sich die Kasachen schwer taten, ein Tor zu schiessen und die Linzer vor allem im Spiel nach vorne oft im Gedanken in der Verteidigung waren und so meist schon an der gegnerischen blauen Linie Schluss war mit den Angriffen. Nach 40 Minuten stand es noch immer torlos und erst im letzten Abschnitt sollten die Treffer dann doch noch fallen. Zuerst schoss Ogorodnikov die Gäste mit 1:0 in Führung und weckte die Linzer damit wieder auf. Der Meister drückte auf den Ausgleich und schaffte diesen auch fünf Minuten vor dem Schluss nicht unverdient. Damit holten beide Teams einen wichtigen Zähler im Kampf um Rang 1 in dieser Gruppe, denn nur dieser erste Platz wird den Aufstieg ins Finale zulassen. Superfund BW Linz - Torpedo Kazzinc 1:1 (0:0, 0:0, 1:1) Tore: 0:1 Ogorodnikov (41.), 1:1 Peintner (R. Lukas, 55.)< b>Penalty Shootout: 2:3 Men of the Match:Kazzinc: Vitaliy Kolesnik (G) Linz: Michael Mayer (G) Jukurit Mikkeli - Keramin Minsk 1:4 (0:1, 1:0, 0:3) Stell Dir vor es ist Europacup und keiner geht hin! So gesehen in Linz, als der Finnische Mestis Meister Jukurit Mikkeli mit seinen hoffnungsvollen Nachwuchstalenten auf den hohen Turnierfavoriten aus Minsk trafen. Vor nur knapp 300 Zuschauern war Minsk von Beginn an jenes Team, das die Partie optisch beherrschte und das reifere Spielsystem zeigte. Doch die Finnen bewiesen vor allem ihre eisläuferischen und kämpferischen Qualitäten und machten so dem Favoriten das Leben nicht einfach. Zwar ging Minsk im ersten Abschitt in Führung, doch Mikkeli wurde im Mitteldrittel immer besser und traf schliesslich zum 1:1. Im letzten Dritteln gingen den Finnnen ganz klar die Kräfte aus und somit zog Minks innerhalb von nicht einmal einer Minute auf 3:1 davon. Etwa 7 Minute vor dem Ende der Partie wurde sgoar auf 4:1 gestellt und damit der Sieg der Weissrussen sichergestellt. Jukurit Mikkeli - Keramin Minsk 1:4 (0:1, 1:0, 0:3) Tore: 0:1 Gusov (PP - Mikhaliou, Lozhkin/15. Min), 1:1 Kuusisto (Saksinen/29.) 1:2 Savilan (Dudik/42.), 1:3 Mikhaliou (Lozkin, Gusov/43.), 1:4 Mikhaliou (Lozkin, Gusov/53.) Penalty Shootout: 2:0 Spieler des Abends: Mikkeli: JormakkaMinsk: Mikhaliou Spiele vom Samstag: 16:00 Uhr: Superfund BW Linz - Jukurit Mikkeli 19:30 Uhr: Keramin Minsk - Torpedo Kazzinc.
Superfund BW Linz - Torpedo Kazzinc Vor einer wieder einmal enttäuschenden Continental Cup Kulisse ging dieses Spiel über die Bühne. Nur knapp 1.500 Fans hatten sich in die Linzer Eissporthalle verirrt und all jene, die diese Partie nicht gesehen haben, dürften sich wohl grün und blau ärgern. Erwartungsgemäss waren die Kasachen aus Kazzinc technisch wieder eine Klasse für sich und zeigten Passspiel in Perfektion, waren auch im Spiel nach vorne sehr gefährlich. Die Gäste dominierten zumindest optisch auch das gesamte Spiel, die Linzer konterten aus einer massiven Abwehr heraus. Im Tor stand bei den Black Wings dieses Mal Michael Mayer, da man auch dem Backup eine internationale Chance geben wollte. Zudem agierten die Linzer über die gesamte Partie mutig mit vier Angriffslinien und sowohl der Backup Goalie als auch die Nachwuchslinie liess sich nichts zu Schulden kommen. Auch wenn Kazzinc die Partie kontrollierte, die Linzer zeigten enormen Kampfgeist und kämpften um jeden Zentimeter Eis. Zudem trafen sie die Kasachen dort, wo es osteuropäische Mannschaften seit jeher stark trifft: am Körper! So entwickelte sich ein interessantes und sehr intensiv geführtes Eishockeymatch, in dem sich die Kasachen schwer taten, ein Tor zu schiessen und die Linzer vor allem im Spiel nach vorne oft im Gedanken in der Verteidigung waren und so meist schon an der gegnerischen blauen Linie Schluss war mit den Angriffen. Nach 40 Minuten stand es noch immer torlos und erst im letzten Abschnitt sollten die Treffer dann doch noch fallen. Zuerst schoss Ogorodnikov die Gäste mit 1:0 in Führung und weckte die Linzer damit wieder auf. Der Meister drückte auf den Ausgleich und schaffte diesen auch fünf Minuten vor dem Schluss nicht unverdient. Damit holten beide Teams einen wichtigen Zähler im Kampf um Rang 1 in dieser Gruppe, denn nur dieser erste Platz wird den Aufstieg ins Finale zulassen. Superfund BW Linz - Torpedo Kazzinc 1:1 (0:0, 0:0, 1:1) Tore: 0:1 Ogorodnikov (41.), 1:1 Peintner (R. Lukas, 55.)< b>Penalty Shootout: 2:3 Men of the Match:Kazzinc: Vitaliy Kolesnik (G) Linz: Michael Mayer (G) Jukurit Mikkeli - Keramin Minsk 1:4 (0:1, 1:0, 0:3) Stell Dir vor es ist Europacup und keiner geht hin! So gesehen in Linz, als der Finnische Mestis Meister Jukurit Mikkeli mit seinen hoffnungsvollen Nachwuchstalenten auf den hohen Turnierfavoriten aus Minsk trafen. Vor nur knapp 300 Zuschauern war Minsk von Beginn an jenes Team, das die Partie optisch beherrschte und das reifere Spielsystem zeigte. Doch die Finnen bewiesen vor allem ihre eisläuferischen und kämpferischen Qualitäten und machten so dem Favoriten das Leben nicht einfach. Zwar ging Minsk im ersten Abschitt in Führung, doch Mikkeli wurde im Mitteldrittel immer besser und traf schliesslich zum 1:1. Im letzten Dritteln gingen den Finnnen ganz klar die Kräfte aus und somit zog Minks innerhalb von nicht einmal einer Minute auf 3:1 davon. Etwa 7 Minute vor dem Ende der Partie wurde sgoar auf 4:1 gestellt und damit der Sieg der Weissrussen sichergestellt. Jukurit Mikkeli - Keramin Minsk 1:4 (0:1, 1:0, 0:3) Tore: 0:1 Gusov (PP - Mikhaliou, Lozhkin/15. Min), 1:1 Kuusisto (Saksinen/29.) 1:2 Savilan (Dudik/42.), 1:3 Mikhaliou (Lozkin, Gusov/43.), 1:4 Mikhaliou (Lozkin, Gusov/53.) Penalty Shootout: 2:0 Spieler des Abends: Mikkeli: JormakkaMinsk: Mikhaliou Spiele vom Samstag: 16:00 Uhr: Superfund BW Linz - Jukurit Mikkeli 19:30 Uhr: Keramin Minsk - Torpedo Kazzinc.