NHL: Kantersieg für Brandner und die Wild
-
marksoft -
20. November 2003 um 05:34 -
1.178 Mal gelesen -
0 Kommentare
Einen 6:2 Kantersieg landeten die Minnesota Wild in ihrem Auswärtsmatch bei den Pittsburgh Penguins. Den Grundstein legte das Team um Christoph Brandner bereits im ersten Drittel, als man mit 3:0 in Führung ging.
Ein Stromausfall war wohl das bezeichnendste Ereignis bei diesem Heimdebakel der Pittsburgh Penguins, die ein katastrophales erste Drittel hinlegten. Zwei Tore von Antti Laakson und ein verwandelter Penalty Shot von Marian Gaborik zur Hälfte des Mitteldrittels liessen schon früh keine Frage über den Sieger dieses Duells zwischen den Minnesota Wild und den gastgebenden Pittsburgh Penguins aufkommen. Mitte des zweiten Drittels stand es bereits 4:0 für das Team um Christoph Brandner und bezeichnender Weise fiel in der letzten Minute des Drittels der Strom in der Arena aus. Rookie Goalie Marc-Andre Fleury im Gehäuse der Penguins konnte einem leid tun, denn schon nach 8 Minuten startete Laakson den Torreigen für die Gäste aus Minnesota. Un in der 19. sowie 20. Minute musste er binnen 37 Sekunden weitere zwei Mal hinter sich greifen. Nach 40 Minuten lagen die Gäste mit 4:0 in Frong und erst in der 44. Minute trafen die Penguins zum ersten Mal. Doch die Wild liessen weiter keine Zweifel aufkommen und beantworteten diese Ehrentreffer fünf Minuten später mit dem 5:1. Zwar trafen die Pens noch einmal, den Schlusspunkt setzten aber die Mannen aus St. Paul, die etwas mehr als 4 Minuten vor Schluss den Endstand von 6:2 herstellten. Minnesota hat nun in den letzten sieben Auswärtsspielen vier Siege errungen, während Pittsburgh in den vergangenen sieben Spielen gleich sechs Niederlagen einfurh. Der Österreicher Christoph Brandner wurde insgesamt 14:11 Minuten eingesetzt und war bei 20 Shifts am Eis. Da er auch beim 2:0 im ersten Drittel am Eis stand, beendete er die Partie mit +1 und zwei abgefeuerten Schüssen. Scorerpunkte konnte der Österreicher keine erringen. NHL Ergebnisse der vergangenen Nacht: New Jersey Devils - Buffalo Sabres 4:1 Pittsburgh Penguins - Minnesota Wild 2:6 Atlanta Thrashers - Boston Bruins 5:4 OT Florida Panthers - NY Islanders 1:4 Detroit Red Wings - Columbus Blue Jackets 5:1 Dallas Stars - Mighty Ducks of Anaheim 3:3 OT Phoenix Coyotes - St. Louis Blues 5:4
Ein Stromausfall war wohl das bezeichnendste Ereignis bei diesem Heimdebakel der Pittsburgh Penguins, die ein katastrophales erste Drittel hinlegten. Zwei Tore von Antti Laakson und ein verwandelter Penalty Shot von Marian Gaborik zur Hälfte des Mitteldrittels liessen schon früh keine Frage über den Sieger dieses Duells zwischen den Minnesota Wild und den gastgebenden Pittsburgh Penguins aufkommen. Mitte des zweiten Drittels stand es bereits 4:0 für das Team um Christoph Brandner und bezeichnender Weise fiel in der letzten Minute des Drittels der Strom in der Arena aus. Rookie Goalie Marc-Andre Fleury im Gehäuse der Penguins konnte einem leid tun, denn schon nach 8 Minuten startete Laakson den Torreigen für die Gäste aus Minnesota. Un in der 19. sowie 20. Minute musste er binnen 37 Sekunden weitere zwei Mal hinter sich greifen. Nach 40 Minuten lagen die Gäste mit 4:0 in Frong und erst in der 44. Minute trafen die Penguins zum ersten Mal. Doch die Wild liessen weiter keine Zweifel aufkommen und beantworteten diese Ehrentreffer fünf Minuten später mit dem 5:1. Zwar trafen die Pens noch einmal, den Schlusspunkt setzten aber die Mannen aus St. Paul, die etwas mehr als 4 Minuten vor Schluss den Endstand von 6:2 herstellten. Minnesota hat nun in den letzten sieben Auswärtsspielen vier Siege errungen, während Pittsburgh in den vergangenen sieben Spielen gleich sechs Niederlagen einfurh. Der Österreicher Christoph Brandner wurde insgesamt 14:11 Minuten eingesetzt und war bei 20 Shifts am Eis. Da er auch beim 2:0 im ersten Drittel am Eis stand, beendete er die Partie mit +1 und zwei abgefeuerten Schüssen. Scorerpunkte konnte der Österreicher keine erringen. NHL Ergebnisse der vergangenen Nacht: New Jersey Devils - Buffalo Sabres 4:1 Pittsburgh Penguins - Minnesota Wild 2:6 Atlanta Thrashers - Boston Bruins 5:4 OT Florida Panthers - NY Islanders 1:4 Detroit Red Wings - Columbus Blue Jackets 5:1 Dallas Stars - Mighty Ducks of Anaheim 3:3 OT Phoenix Coyotes - St. Louis Blues 5:4