Zwei Teams sind in der Juvina Dameneishockey-Bundesliga noch ungeschlagen,
nach diesem Wochenende wird es nur mehr eine Mannschaft sein... Absolutes
Eishockey-Highlight somit das Schlagerspiel Ravens Salzburg gegen Flyers Wien
um die Tabellenführung am Samstag, 15.11.2003, um 19.30 Uhr.
Die weiteren Spiele am Samstag: 11:00 Uhr - Red Angels Innsbruck - DEC Dragons Klagenfurt, 17:15 Uhr - Kundl - Villach, 20:30 Uhr - Sabres Wien - Grazer Eishexen. Am Sonntag dann um 11.00 Uhr die Partie Kundl - Flyers. 6 Spiele, 6 Siege und ein super Torverhältnis - das sind die Gemeinsamkeiten der bisher noch ungeschlagenen Teams The Ravens Salzburg und EHC Vienna Flyers. Doch eines dieser Teams wird am Samstag (19.30 Uhr) im direkten Duell die weiße Weste verlieren. Was sagt die Statistik? Beim Torverhältnis sind die Ravens (+51) besser als die Flyers (+27), auch das Über- und Unterzahlspiel spricht klar für die Gastgeber - Salzburg hat erst ein Tor bei numerischer Unterlegenheit bekommen und im Powerplay bereits 6 erzielt, während die Flyers bei 15 Situationen mit zumindest einer Spielerin im Plus gerade einmal 1 Tor verbuchen konnten. Entscheidend wird wohl auch das Torhüterduell zwischen der österreichischen Nationaltorhüterin Doris Abele und der slowakischen Legionärin bei den Flyers, Zuzana Zetkova, sein. Bei den Ravens fehlt weiterhin Sarah Seywald, Inguna Lukasevica ist noch fraglich. "Es wird nicht einfach, aber natürlich wollen wir auch dieses Spiel gewinnen. Wir müssen einfach so spielen wie gegen die Sabres, sehr diszipliniert auftreten. Aber wir freuen uns auf jeden Fall auf die Partie, denn es wird mit Sicherheit eine tolle Herausforderung!" so der Kommentar von Spielertrainerin Vera Pancakova. Bereits um 11.00 Uhr am Samstag treffen die Red Angels in Innsbruck auf die Dragons Klagenfurt. "Erstmals haben wir wieder genug Leute zur Verfügung" freut sich die sportliche Leiterin, Heike Schönherr nach den letzten Auftritten ihres Teams. "Und die Simone Langmeier hat durch ihr Tor gegen Slowenien mit Sicherheit auch noch zusätzlich Motivation getankt!" Mit dabei eine neue Spielerin: die 12jährige Sabrina Weber wechselt von Hall (Burschen-Nachwuchs) zu den "roten Engeln". Ziel gegen Klagenfurt? "Wir wollen einfach nur gut mithalten!" (Heike Schönherr) Um 20.30 Uhr dann das Aufeinandertreffen von Sabres Wien und den Grazer Eishexen. "Es ist relativ klar, dass wir gegen Graz 2 Punkte holen müssen. Und soweit können wir auch komplett antreten!" (Barbara Zemann, Präsidentin EHV-Sabres) 2 Heimspiele innerhalb von 18 Stunden für Kundl. Die Fans freut's und die verjüngte Mannschaft wird das sicher auch gut über die Bühne bringen. Allerdings wollen die Tirolerinnen die rote Laterne mal abgeben und dazu müßte zumindest ein Punkt her, das sieht auch Obmann Olaf Brandt so: "Die Verletzten sind wieder fit, jetzt ist zuhause mal ein Punkt fällig!" Und den soll es gegen die Gipsy Girls aus Villach am Samstag um 17.15 Uhr geben. Am Sonntag um 11.00 Uhr kommen dann die Flyers auf Besuch, wobei dort die Zielsetzung wohl eine andere sein wird: "Wichtig ist für uns ein besseres Ergebnis als in Wien!" (Olaf Brandt) Die Spiele vom Wochenende auf einen Blick: 11.00 Uhr DEHC Red Angels Innsbruck - DEC Dragons Klagenfurt 17.15 Uhr EHC Kundl Crocodiles - Gipsy Girls Villach 19.30 Uhr The Ravens Salzburg - EHC Vienna Flyers 20.30 Uhr EHV-Sabres - EC Grazer Eishexen Sonntag, 16. November 2003: 11.00 Uhr EHC Kundl Crocodiles - EHC Vienna Flyers
Die weiteren Spiele am Samstag: 11:00 Uhr - Red Angels Innsbruck - DEC Dragons Klagenfurt, 17:15 Uhr - Kundl - Villach, 20:30 Uhr - Sabres Wien - Grazer Eishexen. Am Sonntag dann um 11.00 Uhr die Partie Kundl - Flyers. 6 Spiele, 6 Siege und ein super Torverhältnis - das sind die Gemeinsamkeiten der bisher noch ungeschlagenen Teams The Ravens Salzburg und EHC Vienna Flyers. Doch eines dieser Teams wird am Samstag (19.30 Uhr) im direkten Duell die weiße Weste verlieren. Was sagt die Statistik? Beim Torverhältnis sind die Ravens (+51) besser als die Flyers (+27), auch das Über- und Unterzahlspiel spricht klar für die Gastgeber - Salzburg hat erst ein Tor bei numerischer Unterlegenheit bekommen und im Powerplay bereits 6 erzielt, während die Flyers bei 15 Situationen mit zumindest einer Spielerin im Plus gerade einmal 1 Tor verbuchen konnten. Entscheidend wird wohl auch das Torhüterduell zwischen der österreichischen Nationaltorhüterin Doris Abele und der slowakischen Legionärin bei den Flyers, Zuzana Zetkova, sein. Bei den Ravens fehlt weiterhin Sarah Seywald, Inguna Lukasevica ist noch fraglich. "Es wird nicht einfach, aber natürlich wollen wir auch dieses Spiel gewinnen. Wir müssen einfach so spielen wie gegen die Sabres, sehr diszipliniert auftreten. Aber wir freuen uns auf jeden Fall auf die Partie, denn es wird mit Sicherheit eine tolle Herausforderung!" so der Kommentar von Spielertrainerin Vera Pancakova. Bereits um 11.00 Uhr am Samstag treffen die Red Angels in Innsbruck auf die Dragons Klagenfurt. "Erstmals haben wir wieder genug Leute zur Verfügung" freut sich die sportliche Leiterin, Heike Schönherr nach den letzten Auftritten ihres Teams. "Und die Simone Langmeier hat durch ihr Tor gegen Slowenien mit Sicherheit auch noch zusätzlich Motivation getankt!" Mit dabei eine neue Spielerin: die 12jährige Sabrina Weber wechselt von Hall (Burschen-Nachwuchs) zu den "roten Engeln". Ziel gegen Klagenfurt? "Wir wollen einfach nur gut mithalten!" (Heike Schönherr) Um 20.30 Uhr dann das Aufeinandertreffen von Sabres Wien und den Grazer Eishexen. "Es ist relativ klar, dass wir gegen Graz 2 Punkte holen müssen. Und soweit können wir auch komplett antreten!" (Barbara Zemann, Präsidentin EHV-Sabres) 2 Heimspiele innerhalb von 18 Stunden für Kundl. Die Fans freut's und die verjüngte Mannschaft wird das sicher auch gut über die Bühne bringen. Allerdings wollen die Tirolerinnen die rote Laterne mal abgeben und dazu müßte zumindest ein Punkt her, das sieht auch Obmann Olaf Brandt so: "Die Verletzten sind wieder fit, jetzt ist zuhause mal ein Punkt fällig!" Und den soll es gegen die Gipsy Girls aus Villach am Samstag um 17.15 Uhr geben. Am Sonntag um 11.00 Uhr kommen dann die Flyers auf Besuch, wobei dort die Zielsetzung wohl eine andere sein wird: "Wichtig ist für uns ein besseres Ergebnis als in Wien!" (Olaf Brandt) Die Spiele vom Wochenende auf einen Blick: 11.00 Uhr DEHC Red Angels Innsbruck - DEC Dragons Klagenfurt 17.15 Uhr EHC Kundl Crocodiles - Gipsy Girls Villach 19.30 Uhr The Ravens Salzburg - EHC Vienna Flyers 20.30 Uhr EHV-Sabres - EC Grazer Eishexen Sonntag, 16. November 2003: 11.00 Uhr EHC Kundl Crocodiles - EHC Vienna Flyers