Continental Cup: Die Auslosung für das Halbfinale in Linz
-
marksoft -
12. November 2003 um 20:13 -
1.337 Mal gelesen -
0 Kommentare
Noch etwas mehr als eine Woche dauert es, bis der Continental Cup wieder einmal Halt in Linz macht. Meister Black Wings Linz richtet wie schon im Vorjahr ein Turnier im Rahmen des europäischen Wettbewerbs aus und trifft vom 21. bis 23. November auf hochkarätige Gegner.
Langsam aber sicher macht sich in Linz das Continental Cup Fieber breit. Die Black Wings organsieren auch heuer wieder ein Turnier im Rahmen dieses einzigen europäischen Bewerbes im Club Eishockey. Anders als im vergangenen Jahr ist es aber dieses Mal ein Halbfinale, das in Linz stattfindet - das heisst, der Sieger wird im Finalturnier um die Krone des Continental Cups kämpfen. Im vergangenen Jahr siegten die Linzer im Heimturnier etwas überraschend und stiegen ins Halbfinale auf, wo dann aber in Belfast Schluss war. Auch heuer hofft man auf Seiten der Black Wings auf eine gute Leistung am europäischen Parkett und spekuliert wieder auf die eine oder andere Sensation. Die Gegner sind gegenüber dem vergangenen Jahr noch stärker geworden. Mit Torpedo Kazzinc treffen die Linzer auf einen Konkurrenten aus dem Vorjahr. Damals siegten die Linzer im wohl besten Spiel ihrer Vereinsgeschichte sensationell und ebneten sich damit den Aufstieg in die nächste Runde. Heuer waren die Kasachen sogar niedriger gesetzt als die Linzer und sind am Freitag, den 21. November der erste Gegner der Hausherren. Am Samstag kommt es dann zum Schlager des Turniers, wenn die Black Wings auf den finnischen Vertreter Jukurit Mikkeli treffen. Mikkeli ist seit drei Jahren durchgehend Meister der zweithöchsten finnischen Spielklasse und war in den vergangenen beiden Saisonen immer im Continental Cup Finale! Zudem gilt Jukurit als Talenteschmiede in Finnland. Am Sonntag, den 23. November heisst dann der letzte Gegner der Linzer Keramin Minsk aus der Ukraine und auch hier sind die Oberösterreicher eher Aussenseiter, da auch dieser Gegner international ein beschriebeneres Blatt ist. Dennoch: sollten die Linzer wie im Vorjahr zur Höchstform auflaufen und diese über drei Tage konservieren können, ist dem Meister durchaus eine Überraschung zuzutrauen. Insgeheim rechnet wohl niemand mit dem Aufstieg ins Finale, denn dieses ist erst in der kommenden Saison das erklärte Ziel. Dann will man das Finale aber ausrichten und wäre automatisch dafür qualifiziert. Um dieses Endturnier aber zu erhalten, ist für die Black Wings eine gute Leistung beim Heimturnier unbedingt notwendig. Spielplan Continental Cup in Linz: Freitag, 21. November 2003 16.00 Uhr: Jukurit Mikkeli - Keramin Minsk 19.30 Uhr: Superfund BW Linz - Torpedo Kazzinc Samstag, 22. November 2003 16.00 Uhr: Superfund BW Linz - Jukurit Mikkeli 19.30 Uhr: Keramin Minsk - Torpedo Kazzinc Sonntag, 23. November 2003 11.00 Uhr: Torpedo Kazzinc - Jukurit Mikkeli 15.00 Uhr: Superfund BW Linz - Keramin Minsk Tickets für alle drei Spieltage gibt es noch ausreichend im Vorverkauf und an den Tageskassen zu erwerben. Für alle Eishockeyfans, die am Wochenende vom 21. bis 23. November noch nichts vor haben, kann der Weg nur nach Linz führen. Wann hat man schon die Möglichkeit, europäisches Eishockey auf hoher Clubebene in Österreich zu bewundern?
Langsam aber sicher macht sich in Linz das Continental Cup Fieber breit. Die Black Wings organsieren auch heuer wieder ein Turnier im Rahmen dieses einzigen europäischen Bewerbes im Club Eishockey. Anders als im vergangenen Jahr ist es aber dieses Mal ein Halbfinale, das in Linz stattfindet - das heisst, der Sieger wird im Finalturnier um die Krone des Continental Cups kämpfen. Im vergangenen Jahr siegten die Linzer im Heimturnier etwas überraschend und stiegen ins Halbfinale auf, wo dann aber in Belfast Schluss war. Auch heuer hofft man auf Seiten der Black Wings auf eine gute Leistung am europäischen Parkett und spekuliert wieder auf die eine oder andere Sensation. Die Gegner sind gegenüber dem vergangenen Jahr noch stärker geworden. Mit Torpedo Kazzinc treffen die Linzer auf einen Konkurrenten aus dem Vorjahr. Damals siegten die Linzer im wohl besten Spiel ihrer Vereinsgeschichte sensationell und ebneten sich damit den Aufstieg in die nächste Runde. Heuer waren die Kasachen sogar niedriger gesetzt als die Linzer und sind am Freitag, den 21. November der erste Gegner der Hausherren. Am Samstag kommt es dann zum Schlager des Turniers, wenn die Black Wings auf den finnischen Vertreter Jukurit Mikkeli treffen. Mikkeli ist seit drei Jahren durchgehend Meister der zweithöchsten finnischen Spielklasse und war in den vergangenen beiden Saisonen immer im Continental Cup Finale! Zudem gilt Jukurit als Talenteschmiede in Finnland. Am Sonntag, den 23. November heisst dann der letzte Gegner der Linzer Keramin Minsk aus der Ukraine und auch hier sind die Oberösterreicher eher Aussenseiter, da auch dieser Gegner international ein beschriebeneres Blatt ist. Dennoch: sollten die Linzer wie im Vorjahr zur Höchstform auflaufen und diese über drei Tage konservieren können, ist dem Meister durchaus eine Überraschung zuzutrauen. Insgeheim rechnet wohl niemand mit dem Aufstieg ins Finale, denn dieses ist erst in der kommenden Saison das erklärte Ziel. Dann will man das Finale aber ausrichten und wäre automatisch dafür qualifiziert. Um dieses Endturnier aber zu erhalten, ist für die Black Wings eine gute Leistung beim Heimturnier unbedingt notwendig. Spielplan Continental Cup in Linz: Freitag, 21. November 2003 16.00 Uhr: Jukurit Mikkeli - Keramin Minsk 19.30 Uhr: Superfund BW Linz - Torpedo Kazzinc Samstag, 22. November 2003 16.00 Uhr: Superfund BW Linz - Jukurit Mikkeli 19.30 Uhr: Keramin Minsk - Torpedo Kazzinc Sonntag, 23. November 2003 11.00 Uhr: Torpedo Kazzinc - Jukurit Mikkeli 15.00 Uhr: Superfund BW Linz - Keramin Minsk Tickets für alle drei Spieltage gibt es noch ausreichend im Vorverkauf und an den Tageskassen zu erwerben. Für alle Eishockeyfans, die am Wochenende vom 21. bis 23. November noch nichts vor haben, kann der Weg nur nach Linz führen. Wann hat man schon die Möglichkeit, europäisches Eishockey auf hoher Clubebene in Österreich zu bewundern?