Österreicher verliert gegen Frankreich und verpasst Turniersieg
-
marksoft -
9. November 2003 um 20:45 -
1.612 Mal gelesen -
0 Kommentare
Insgesamt 174 Strafminuten und eine 0:3 Niederlage des österreichischen Nationalteams gab es zum Abschluss des EIHC Turniers in Briancon. Gegen Gastgeber Frankreich setzte es vor 2.100 Fans für das verjüngte österreichische Nationalteam eine 0:3 (0:2, 0:1, 0:0) Niederlage, die für die Franzosen den Turniersieg bedeutete.
Niederlage für das Österreichische Nationalteam im letzten Spiel der Euro Ice Hockey Challenge in Briançon (FRA): Gastgeber Frankreich erwies sich als der erwartet starke Gegner und gewann 3:0 (2:0, 1:0, 0:0). Österreich schließt die EIHC nach einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage auf dem 3. Platz hinter Frankreich und Italien ab. Die Franzosen legten gleich rasant los, gingen bereits im ersten Drittel mit 2:0 in Führung. Österreich startete mit Gert Prohaska im Tor, in der Spielmitte überließ der seinen Platz aber Patrick Machreich. Gilbert Kühn konnte aufgrund seines gestern erlittenen Cuts nicht spielen, das Auge ist zugeschwollen. Das 3:0 fiel 58 Sekunden nach Wiederbeginn im Mittelabschnitt. Dananch bekamen die Zuseher keine Tore mehr, aber dafür viele Fouls zu sehen. Andre und Philippe Lakos fassten genauso wie zwei Franzosen Spieldauerdiszis aus. Insgesamt wurden 174 Strafminuten ausgesprochen. "Die Franzosen sind fast komplett angetreten. Sie waren stärker und schneller als wir. Wir hatten Probleme mit dem Tempo", fasst Verbandskapitän Giuseppe Mion zusammen. "Wir haben auch viel zu viele Fouls gemacht. Durch das viele Unter- und Überzahlspiel sind wir nie in Spielfluss gekommen." Patrick Machreich feierte wie gestern im Spiel gegen Slowenien ein Shut-out. Das Team Österreich hatte im letzten Jahr beide EIHC-Turniere, an denen es teilgenommen hatte, gewonnen. In der neuen Saison hielt diese Serie nicht: Aufgrund des Torverhältnisses schob sich Italien in der Tabelle noch vor die Österreicher. Die Chance auf den nächsten Turniersieg besteht vom 6.-8. Februar 2004 in Villach, dann sind die Ukraine, Holland und wiederum Italien zu Gast. Zuvor geht es von 18.-20. Dezember aber noch zum Slovakia Cup, dem Prestige-Turnier mit Kanada, der Schweiz und der Slowakei, nach Piestany (SVK). FRA - AUT 3:0 (2:0, 1:0, 0:0) Strafmin.: 66 bzw. 108 Aufstellung: Tor: Prohaska (34. Machreich) 1. Linie: Reichel, Ratz; Welser, Koch, Peintner. 2. Linie: A. Lakos, Ph. Lakos; Göttfried, Horsky, Auer. 3. Linie: Pfeffer, Klimbacher; Eichberger, Ban, Grabher-Meier. 4. Linie: Gruber, Kirisits; Latusa, P. Harand, Bodemann. verletzt: Kühn. Ergebnis von Samstag: FRA - ITA 3:0 (0:0, 1:0, 2:0) Nachmittagsspiel: ITA - SLO 4:1 (4:0, 0:0, 0:1) Abschlusstabelle: 1. FRA 6 Punkte 2. ITA 3 Punkte 3. AUT 3 Punkte 4. SLO 0 Punkte
Niederlage für das Österreichische Nationalteam im letzten Spiel der Euro Ice Hockey Challenge in Briançon (FRA): Gastgeber Frankreich erwies sich als der erwartet starke Gegner und gewann 3:0 (2:0, 1:0, 0:0). Österreich schließt die EIHC nach einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage auf dem 3. Platz hinter Frankreich und Italien ab. Die Franzosen legten gleich rasant los, gingen bereits im ersten Drittel mit 2:0 in Führung. Österreich startete mit Gert Prohaska im Tor, in der Spielmitte überließ der seinen Platz aber Patrick Machreich. Gilbert Kühn konnte aufgrund seines gestern erlittenen Cuts nicht spielen, das Auge ist zugeschwollen. Das 3:0 fiel 58 Sekunden nach Wiederbeginn im Mittelabschnitt. Dananch bekamen die Zuseher keine Tore mehr, aber dafür viele Fouls zu sehen. Andre und Philippe Lakos fassten genauso wie zwei Franzosen Spieldauerdiszis aus. Insgesamt wurden 174 Strafminuten ausgesprochen. "Die Franzosen sind fast komplett angetreten. Sie waren stärker und schneller als wir. Wir hatten Probleme mit dem Tempo", fasst Verbandskapitän Giuseppe Mion zusammen. "Wir haben auch viel zu viele Fouls gemacht. Durch das viele Unter- und Überzahlspiel sind wir nie in Spielfluss gekommen." Patrick Machreich feierte wie gestern im Spiel gegen Slowenien ein Shut-out. Das Team Österreich hatte im letzten Jahr beide EIHC-Turniere, an denen es teilgenommen hatte, gewonnen. In der neuen Saison hielt diese Serie nicht: Aufgrund des Torverhältnisses schob sich Italien in der Tabelle noch vor die Österreicher. Die Chance auf den nächsten Turniersieg besteht vom 6.-8. Februar 2004 in Villach, dann sind die Ukraine, Holland und wiederum Italien zu Gast. Zuvor geht es von 18.-20. Dezember aber noch zum Slovakia Cup, dem Prestige-Turnier mit Kanada, der Schweiz und der Slowakei, nach Piestany (SVK). FRA - AUT 3:0 (2:0, 1:0, 0:0) Strafmin.: 66 bzw. 108 Aufstellung: Tor: Prohaska (34. Machreich) 1. Linie: Reichel, Ratz; Welser, Koch, Peintner. 2. Linie: A. Lakos, Ph. Lakos; Göttfried, Horsky, Auer. 3. Linie: Pfeffer, Klimbacher; Eichberger, Ban, Grabher-Meier. 4. Linie: Gruber, Kirisits; Latusa, P. Harand, Bodemann. verletzt: Kühn. Ergebnis von Samstag: FRA - ITA 3:0 (0:0, 1:0, 2:0) Nachmittagsspiel: ITA - SLO 4:1 (4:0, 0:0, 0:1) Abschlusstabelle: 1. FRA 6 Punkte 2. ITA 3 Punkte 3. AUT 3 Punkte 4. SLO 0 Punkte