Erfolgreiche Präsentation der U18-WM Div. I 2004 in Amstetten
-
marksoft -
9. November 2003 um 20:17 -
1.951 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im Frühjahr findet eine doppelte Premiere statt: Der ÖEHV richtet das erste Mal in der Geschichte eine Weltmeisterschaft in Niederösterreich aus, noch dazu hat es noch nie ein U18-Weltmeisterschaftsturnier in Österreich gegeben.
[image]5525#right[/image]Vom 27. März bis 2. April 2004 findet die IIHF Eishockey U18 Weltmeisterschaft 2004 Division 1, Gruppe A in Amstetten statt. Es sind fünf Teams zu Gast, neben Österreich spielen die Schweiz, Slowenien, Polen, Rumänien, Lettland und Rumänien um den Weltmeistertitel und damit um den Aufstieg. Der offizielle Startschuss für die WM wurde mit einer Informationsveranstaltung im Amstettner Hotel Exel, einem der Teamhotels der Weltmeisterschaft, gegeben. ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt, ÖEHV-Finanzreferent Dr. Siegfried Ledolter und U18-WM-Generalsekretär Christian Weinfurter präsentierten gemeinsam mit Amstettens Bürgermeister Herbert Katzengruber und Sportstadtrat Josef Bichler die U18-WM 2004. In Amstetten findet das U18-Nationalteam ideale Bedingungen vor, die den Weg zum sportlichen Erfolg ebnen sollen. "Amstetten ist als Sportstadt bekannt", so ÖEHV-Präsident Kalt. "Ich hoffe, dass wir mit dieser WM einen Impuls für die Weiterentwicklung des Eishockey in Niederösterreich geben können." Bürgermeister Katzengruber wies auf ein Jubiläum hin, das mit ausschlaggebend für die Ausrichtung der WM gewesen sei: "Im Jahr 2004 feiert die Eishalle Amstetten ihr zehnjähriges Jubiläum, genauso wie der örtliche Verein ECU Amstettner Wölfe." Der Zuschlag der U18-WM 2004 wurde dazu genützt, die Infrastruktur der Eishalle auf topaktuellen Stand zu bringen. "Gemeinsam mit Bund und Land wurden von der Stadt alle notwendigen Investitionen vorgenommen", so Sportstadtrat Bichler. "Wir haben drei Eishockeyvereine in Amstetten, das ist für eine Gemeinde mit 30.000 Einwohnern sehr viel. Von den Investitionen profitiert also auch der Breitensport." ÖEHV-Finanzreferent Ledolter, wie Dr. Kalt im Exekutivkomittee der U18-WM, sprach von einem Budget von knapp 300.000 Euro. "Davon kommen 62 Prozent aus der öffentlichen Hand, den Rest steuern der Internationale und der Österreichische Eishockeyverband bei." "Wir wollen zeigen, dass uns auch der Nachwuchs sehr am Herzen liegt und wir sicherstellen wollen, dass ihm die beste Entwicklung ermöglicht wird", so ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt über die Gründe der Bewerbung. Beim U18-Drei-Länder-Turnier gewöhnte sich das Nationalteam bereits an die örtlichen Gegebenheiten. Team Manager und WM-Generalsekretär Christian Weinfurter: "Anfang Februar gibt es die nächsten zwei Länderspiele in Italien, kurz vor Beginn steigt mit zwei Testspielen gegen Deutschland und die Schweiz in Amstetten die WM-Generalprobe." Bisherige Welt- und Europameisterschaften in Österreich (Nachwuchs): 1980 IIHF World U20 Championship Pool B Klagenfurt 1986 IIHF World U20 Championship Pool B - Klagenfurt 1989 IIHF European U18 Championship Pool B - Klagenfurt 2002 IIHF World U20 Championship Division I - Kapfenberg, Zeltweg
[image]5525#right[/image]Vom 27. März bis 2. April 2004 findet die IIHF Eishockey U18 Weltmeisterschaft 2004 Division 1, Gruppe A in Amstetten statt. Es sind fünf Teams zu Gast, neben Österreich spielen die Schweiz, Slowenien, Polen, Rumänien, Lettland und Rumänien um den Weltmeistertitel und damit um den Aufstieg. Der offizielle Startschuss für die WM wurde mit einer Informationsveranstaltung im Amstettner Hotel Exel, einem der Teamhotels der Weltmeisterschaft, gegeben. ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt, ÖEHV-Finanzreferent Dr. Siegfried Ledolter und U18-WM-Generalsekretär Christian Weinfurter präsentierten gemeinsam mit Amstettens Bürgermeister Herbert Katzengruber und Sportstadtrat Josef Bichler die U18-WM 2004. In Amstetten findet das U18-Nationalteam ideale Bedingungen vor, die den Weg zum sportlichen Erfolg ebnen sollen. "Amstetten ist als Sportstadt bekannt", so ÖEHV-Präsident Kalt. "Ich hoffe, dass wir mit dieser WM einen Impuls für die Weiterentwicklung des Eishockey in Niederösterreich geben können." Bürgermeister Katzengruber wies auf ein Jubiläum hin, das mit ausschlaggebend für die Ausrichtung der WM gewesen sei: "Im Jahr 2004 feiert die Eishalle Amstetten ihr zehnjähriges Jubiläum, genauso wie der örtliche Verein ECU Amstettner Wölfe." Der Zuschlag der U18-WM 2004 wurde dazu genützt, die Infrastruktur der Eishalle auf topaktuellen Stand zu bringen. "Gemeinsam mit Bund und Land wurden von der Stadt alle notwendigen Investitionen vorgenommen", so Sportstadtrat Bichler. "Wir haben drei Eishockeyvereine in Amstetten, das ist für eine Gemeinde mit 30.000 Einwohnern sehr viel. Von den Investitionen profitiert also auch der Breitensport." ÖEHV-Finanzreferent Ledolter, wie Dr. Kalt im Exekutivkomittee der U18-WM, sprach von einem Budget von knapp 300.000 Euro. "Davon kommen 62 Prozent aus der öffentlichen Hand, den Rest steuern der Internationale und der Österreichische Eishockeyverband bei." "Wir wollen zeigen, dass uns auch der Nachwuchs sehr am Herzen liegt und wir sicherstellen wollen, dass ihm die beste Entwicklung ermöglicht wird", so ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt über die Gründe der Bewerbung. Beim U18-Drei-Länder-Turnier gewöhnte sich das Nationalteam bereits an die örtlichen Gegebenheiten. Team Manager und WM-Generalsekretär Christian Weinfurter: "Anfang Februar gibt es die nächsten zwei Länderspiele in Italien, kurz vor Beginn steigt mit zwei Testspielen gegen Deutschland und die Schweiz in Amstetten die WM-Generalprobe." Bisherige Welt- und Europameisterschaften in Österreich (Nachwuchs): 1980 IIHF World U20 Championship Pool B Klagenfurt 1986 IIHF World U20 Championship Pool B - Klagenfurt 1989 IIHF European U18 Championship Pool B - Klagenfurt 2002 IIHF World U20 Championship Division I - Kapfenberg, Zeltweg