Österreichs U18 gewinnt Drei-Länder-Turnier in Amstetten
-
marksoft -
9. November 2003 um 16:43 -
1.478 Mal gelesen -
0 Kommentare
Perfekter Auftakt in die Heim-WM-Saison für das U18-Nationalteam! Österreich gewinnt nach einem 4:4 gegen Frankreich und einem 5:3-Sieg gegen Italien das Drei-Länder-Turnier in Amstetten.
Amstetten ist auch der Austragungsort der U18-WM 2004 Div. I, Gruppe A im März und April 2004 (siehe nachfolgender Bericht). Italien und Frankreich trennten sich im letzten Spiel mit 4:3. Musste sich Österreich im ersten Spiel unter Head Coach Peter Raffl noch mit einem Unentschieden zufrieden geben, klappte es am Samstag mit dem ersten Sieg: Österreich schoss scheinbar spielend bereits im ersten Drittel eine 3:0-Führung gegen Italien heraus. Das zweite Drittel verlief völlig ausgeglichen und ohne Tore, im dritten wurde es noch einmal knapp: Italien startete mit viel Schwung, scorte zwei schenlle Tore und kam auf 2:3 heran. Das ließ sich Österreich nicht bieten, WE-V-Crack Andreas Nödle erhöhte 14 Sekunden später auf 4:2. Doch nur 70 Sekunden später legten die Italiener nach. Österreich verteidigte den Vorsprung von einem Tor bis drei Minuten vors Schluss, da machte Rosenheim-Legionär Dominik Kraxner mit seinem Treffer zum 5:3 alles klar. Im Eröffnungsspiel gegen Frankreich ging Österreich zwar mit 1:0 in Führung, dem kuriosen Ausgleichstreffer folgte im zweiten Drittel das 2:1 von Frankreich. Von da an musste Österreich immer einem Rückstand nachlaufen. "Dass die Mannschaft bis zum Ende nicht aufgegeben und weitergekämpft hat, spricht für ihre gute Moral und den Einsatzwillen", so Team Manager Christian Weinfurter. Der U18-WM-Generalsekretär ist nach diesem ersten Test für den WM-Ort sehr zufrieden. "Sportlich und organisatorisch lief alles nach Wunsch. Auch das Eishockey-Interesse in Amstetten ist groß: Wir hatten insgesamt 200 zahlende Zuschauer!" Spiel am Freitag: FRA - AUT 4:4 (1:1, 2:1, 1:2) Tore: Schennach (11.), Grabner (23.), Rotter (45.), Dominik Kraxner (59.). Spiel am Samstag: AUT - ITA 5:3 (3:0, 0:0, 2:3) Tore: Schellander (6./PP), Raffl (11.), Rotter (14./PP), Nödl (44.), Dominik Kraxner (57.). Spiel am Sonntag: ITA - FRA 4:3 (1:1, 2:1, 1:1) Abschlusstabelle: 1. AUT 3 Punkte 2. ITA 2 Punkte 3. FRA 1 Punkt
Amstetten ist auch der Austragungsort der U18-WM 2004 Div. I, Gruppe A im März und April 2004 (siehe nachfolgender Bericht). Italien und Frankreich trennten sich im letzten Spiel mit 4:3. Musste sich Österreich im ersten Spiel unter Head Coach Peter Raffl noch mit einem Unentschieden zufrieden geben, klappte es am Samstag mit dem ersten Sieg: Österreich schoss scheinbar spielend bereits im ersten Drittel eine 3:0-Führung gegen Italien heraus. Das zweite Drittel verlief völlig ausgeglichen und ohne Tore, im dritten wurde es noch einmal knapp: Italien startete mit viel Schwung, scorte zwei schenlle Tore und kam auf 2:3 heran. Das ließ sich Österreich nicht bieten, WE-V-Crack Andreas Nödle erhöhte 14 Sekunden später auf 4:2. Doch nur 70 Sekunden später legten die Italiener nach. Österreich verteidigte den Vorsprung von einem Tor bis drei Minuten vors Schluss, da machte Rosenheim-Legionär Dominik Kraxner mit seinem Treffer zum 5:3 alles klar. Im Eröffnungsspiel gegen Frankreich ging Österreich zwar mit 1:0 in Führung, dem kuriosen Ausgleichstreffer folgte im zweiten Drittel das 2:1 von Frankreich. Von da an musste Österreich immer einem Rückstand nachlaufen. "Dass die Mannschaft bis zum Ende nicht aufgegeben und weitergekämpft hat, spricht für ihre gute Moral und den Einsatzwillen", so Team Manager Christian Weinfurter. Der U18-WM-Generalsekretär ist nach diesem ersten Test für den WM-Ort sehr zufrieden. "Sportlich und organisatorisch lief alles nach Wunsch. Auch das Eishockey-Interesse in Amstetten ist groß: Wir hatten insgesamt 200 zahlende Zuschauer!" Spiel am Freitag: FRA - AUT 4:4 (1:1, 2:1, 1:2) Tore: Schennach (11.), Grabner (23.), Rotter (45.), Dominik Kraxner (59.). Spiel am Samstag: AUT - ITA 5:3 (3:0, 0:0, 2:3) Tore: Schellander (6./PP), Raffl (11.), Rotter (14./PP), Nödl (44.), Dominik Kraxner (57.). Spiel am Sonntag: ITA - FRA 4:3 (1:1, 2:1, 1:1) Abschlusstabelle: 1. AUT 3 Punkte 2. ITA 2 Punkte 3. FRA 1 Punkt