Auslandsösterreicher: Gute Leistung von Brückler
-
marksoft -
9. November 2003 um 16:34 -
868 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die University of Wisconsin Badgers gingen auch im zweites Spiel bei den University of Michigan Tech Huskies mit 5:2 siegreich vom Eis, es gelang ihnen somit das erste Mal seit November 2001 beide Auswärtsspiele einer Serie für sich zu entscheiden.
Die Huskies versuchten aus der gestrigen 9:4 Niederlage ihre Lehren daraus zu ziehen und gingen entsprechend konzentrierter ans Werk. So gelang ihnen durch einen plazierten Slapshot auch der Führungstreffer zum 1:0. Das erste Drittel verlief im Großen und Ganzen ohne weitere Höhepunkte, die Defenisvabteilungen kontrollierten das Spiel.
Im zweiten Drittel wurde das Spiel ereignisreicher. Die Badgers erhöhten den Druck. Das schnelle Kombinationsspiel und die daraus resultierenden Torraumszenen verfehlten nicht ihr Ziel. So wurde innerhalb von 2 Minuten das Spiel durch zwei Tore zum 2:1 gedreht. Nach einem Fehler der Badgers gelang jedoch den Huskies durch einen Breakaway der zwischenzeitliche Ausgleich. Die Badger ließen ich aber dadurch nicht aus ihrem Konzept bringen und trafen kurz for Drittelende im Powerplay zur verdienten 3:2 Führung.
Im Schlussabschnitt versuchten die Huskies vor heimischer Kulisse - 2750 Zuschauer - die Niederlage noch zu verhingern. Doch Wischonsin und vorallem Bernd Brückler sorgten dafür das keine weiteren Tore zugunsten der University of Michigan fallen sollten. Es zeigte sich auch in diesem Drittel, dass die Badgers die mit Abstand torgefährlichere Mannschaft waren. Jeweils im Konter gelangen ihnen so die beiden weiteren Treffer zum 5:2 Endstand.
Bernd Brückler bot eine gute Leistung, der Grazer stoppte 28 von 30 Schüssen was einer Save Percentage von 93,3% gleichkommt. In 7 Spielen konnte Brückler damit 4 mal als Sieger vom Eis gehen. Die Badgers sind nach diesem erfolgreichen Wochenende Vierter der WCHA - Conference.
titus flavius - chuckw
Die Huskies versuchten aus der gestrigen 9:4 Niederlage ihre Lehren daraus zu ziehen und gingen entsprechend konzentrierter ans Werk. So gelang ihnen durch einen plazierten Slapshot auch der Führungstreffer zum 1:0. Das erste Drittel verlief im Großen und Ganzen ohne weitere Höhepunkte, die Defenisvabteilungen kontrollierten das Spiel.
Im zweiten Drittel wurde das Spiel ereignisreicher. Die Badgers erhöhten den Druck. Das schnelle Kombinationsspiel und die daraus resultierenden Torraumszenen verfehlten nicht ihr Ziel. So wurde innerhalb von 2 Minuten das Spiel durch zwei Tore zum 2:1 gedreht. Nach einem Fehler der Badgers gelang jedoch den Huskies durch einen Breakaway der zwischenzeitliche Ausgleich. Die Badger ließen ich aber dadurch nicht aus ihrem Konzept bringen und trafen kurz for Drittelende im Powerplay zur verdienten 3:2 Führung.
Im Schlussabschnitt versuchten die Huskies vor heimischer Kulisse - 2750 Zuschauer - die Niederlage noch zu verhingern. Doch Wischonsin und vorallem Bernd Brückler sorgten dafür das keine weiteren Tore zugunsten der University of Michigan fallen sollten. Es zeigte sich auch in diesem Drittel, dass die Badgers die mit Abstand torgefährlichere Mannschaft waren. Jeweils im Konter gelangen ihnen so die beiden weiteren Treffer zum 5:2 Endstand.
Bernd Brückler bot eine gute Leistung, der Grazer stoppte 28 von 30 Schüssen was einer Save Percentage von 93,3% gleichkommt. In 7 Spielen konnte Brückler damit 4 mal als Sieger vom Eis gehen. Die Badgers sind nach diesem erfolgreichen Wochenende Vierter der WCHA - Conference.
titus flavius - chuckw