Oberliga: Debakel für Feldkirch, Erster Sieg für Silz, Krems ungeschlagen
-
marksoft -
9. November 2003 um 06:17 -
1.355 Mal gelesen -
0 Kommentare
In ein echtes Debakel lief der EHC Feldkirch 2000 im gestrigen Oberligamatch bei Kitzbühel. Mit 0:10 wurden die Vorarlberger nach Hause geschickt! Den ersten Saisonsieg feierte Silz mit einem knappen 3:2 zu Hause gegen Wattens. Noch ohne Punkteverlust ist im Westen Krems nach einem 6:4 über die weiterhin punktelosen Mödlinger Dragons.
Voll Euphorie trat der UEC "The Dragons" MÖDLING am vergangenen Samstag zum zweiten Spiel der Österreichischen Eishockeyliga - Oberliga die Fahrt zum Erzrivalen nach Krems an. Mit dabei auch wieder, zwar gesundheitlich noch geschwächt, die Stütze der Mannschaft, Schlussmann Oliver Pipek. Im ersten Spielabschnitt ließ der UEC keine Frage aufkommen, wer dieses, mit Spannung erwartete, Derby dominieren sollte: bereits in der zweiten Spielminute gelang Heimkehrer Peter Klumpp nach schöner Vorlage von Martin Slachcikowski der Führungstreffer. Die Mödlinger gingen mit viel Elan an den Gegner heran, doch Abschlussschwächen wollten vorerst noch keinen weiteren Treffer gelingen lassen, sodass dem Kremser Thomas Grojer der Ausgleichstreffer gelingen konnte. Mödling ließ sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und setzte zu einem Sturmlauf nach dem anderen ab. Endlich fielen dann auch die Tore: Neuerwerbung Andreas Freiberger und Gerald Solarovszky stellten dann mit 1:3 den Stand vor dem ersten Seitenwechsel her. Nach der Pause jedoch wendete sich das Blatt: die Kremser stellten nach einer Standpauke von Trainer Wallner ihr Spiel um und sollten mit der Taktikänderung auch zum Erfolg kommen. Ab der 12. Spielminute ging es Schlag auf Schlag: drei Tore innerhalb von nur 87 Sekunden bescherten den Gastgebern dann die Führung. Mödling agierte taktisch undiszipliniert, die Anweisungen des Coaches Franz Schögler wurden kaum in die Tat umgesetzt. Die Abwehr der Mödlinger wirkte konfus, ja teilweise gar nicht vorhanden, und so lautete der Pausenstand dann noch durch einen weiteren Treffer gar 5:3. Von diesem Schock konnte sich der UEC auch nach der Pause nicht erholen. Der Spielfluss des ersten Drittels schien komplett vergessen, Hektik und Nervosität machten sich breit, und so war das 6:3 durch Krüger die logische Folge. Mödling gelang dann in der vorletzten Spielminute noch eine Ergebniskorrektur auf 6:4. Leidiges Detail am Rande: in der zweiten Drittelpause musste der Notarzt zu Hilfe gerufen werden. Einer der zahlreich mitgereisten treuen Mödlinger Fans war zu Sturz gekommen und derart unglücklich auf den Hinterkopf gefallen, dass er sogar einige Zeit bewusstlos war. Im Krankenhaus stellte man dann eine schwere Gehirnerschütterung fest und behielt ihn zur Beobachtung für einige Tage dort. Kommentar Präsident GR Robert MAYER: "Zwei Punkte verschenkt. Wir waren nicht fähig, die Überlegenheit des ersten Drittels auch in die folgenden Spielabschnitte mitzunehmen. Zwar hat die Mannschaft ihre Stärke gezeigt, aber einmal mehr konnte man Abschlussschwächen erkennen. Jetzt wird es schön langsam Zeit, dass wir die ersten Punkte machen sollten, um nicht den Anschluss zu verlieren. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir die Forderungen unserer Fans schon bei der Heimpremiere am kommenden Samstag erfüllen werden, ich auf alle Fälle fordere EINEN SIEG MEINER MANNSCHAFT!" (Quelle: Presseaussendung UEC Mödling) EV Union Krems "Eagles" - UEC "The Dragons" Mödling6:4 (1:1, 3:1, 2:2) Zuschauer: 200 Referees: Neuwirth K.; Tischhart M., Tore: Grojer T. (3), Pröstler M., Krüger M. (2) resp., Klumpp P., Freiberger A., Solarovszky G., Szlachcikowski M. Penalty in minutes: 26 (Misconduct - Jurik M.) resp. 20 Die Kader: Krems: McDonald K., Huber P., Pröstler M., Sulik A., Jurik M., Krüger M., Parycek B., Kretschmeier K., Grojer T., Ecker E., Bauer T., Kargl S., Seidl F., Wehrhan T., Doubek A. Mödling: Freiberger A., Tschida C., Muschlin M., Pikisch R., Siegel S., Solarovszky G., Pipek O., Schwabl S., Ruzicka G., Klumpp P., Szlachcikowski M., Mandik P., Lichtblau A., Neumeister H. Im letzten Spiel, am 10.11.2003, im Rahmen der Oberliga West konnten die Feldkircher Ice Rabbits gegen die Bulldogs Dornbirn 2 weitere Punkte einfahren. Im ersten Drittel versuchten die Feldkircher zunächst den Gegner zu scannen. Jedoch konnten auch in dieser Phase leicht Chancen herausgespielt werden, da die Dornbirner auch ohne den Druck der Feldkircher Fehler gemacht haben. Dadurch konnten die jungen Feldkircher mit einer 1:0 Führung in die erste Pause gehen. Im 2. Drittel ging es in der gleichen Tonart weiter. Die Feldkircher Druckvoll und klar die bessere Mannschaft. Die Chancenauswertung war jedoch um einiges besser und die Feldkircher konnten auf 3:0 davonziehen. Bitteres Detail am Rande: Martin Pfister musste mit einer Knieverletzung das Spiel aufgeben und ist voraussichtlich mindestens 2 Wochen außer Gefecht. Im 3. Drittel ging es dann ein bisschen Härter zur Sache. Jedoch blieben große Fauskämpfe, wie sie gegen Dornbirn eigentlich immer dazugehörten, aus. Wie schon gegen Silz war das 3. Drittel das erfolgreichste der Feldkircher die wieder 3 mal Netzen konnten und somit das erste Oberliga Shut-Out für Michael Gruber, der die Ganze Partie im Tor stand, und den zweiten Sieg im dritten Spiel sichern. EC"Die Adler"Stadtwerke - EHC Feldkirch 2000 10:0 (3:0, 4:0, 3:0) Zuschauer: 400 Referees: Potocan C.; Mayr J., König R. Tore: Etz L., Berger M. (2), Unterrainer G. (2), Hogner R. (3), Wirl K., Gurschler P. resp. Penalty in minutes: 41 (Game Misconduct - Stampfer A.) resp. 10 Die Kader: Kitzbühel: Gartner P., Gurschler P., Berger M., Emberger C., Kuchinka M., Wirl K., Unterrainer G., Kellner R., Hogner R., Etz L., Schwarzmayr M., Quintus S., Schuler T., Labossierer B., Karrer A., Schneidinger T., Stampfer A. Feldkirch: Nussbichler M., Ferrari M., Gruber D., Pfister M., Hehle J., Stengele R., Neukam P., Burtscher M., Deutsch H., Gruber M., Wascher M., Eichhorner C., Prasser M., Mayer A., Zimmermann AST Silz Kühtaier Bergbahnen - Erster EC-Wattens-Pinguins 3:2 (2:1, 1:1, 0:0) Zuschauer: 450 Referees: Obmascher M.; Karadakic Z., Achatz J. Tore: Brabec J., Rieder A., Laleli G. resp., Noisternig R., Ullrich A. Penalty in minutes: 20 (Misconduct - Woell A.) resp. 10 Die Kader: Silz: Rauth F., Gander M., Lautsch M., Bader R., Woell A., Dablander P., Mitterwallner W., Laleli G., Schöpf S., Föger S., Brabec J., Nagler R., Heinz T., Knausz E., Hirn F., Pipal T., Rieder A. Wattens: Ferrari F., Grumser D., Schramm M., Thielmann H., Ullrich A., Strobl D., Markart M., Unterberger H., Nitzlnader P., Woldrich P., Cassan P., Arnold J., Marx A., Gerhardt P., Jud M., Foissner M., Noisternig R., Wibmer S., Volk M., Schramm E., Mauler M.
Voll Euphorie trat der UEC "The Dragons" MÖDLING am vergangenen Samstag zum zweiten Spiel der Österreichischen Eishockeyliga - Oberliga die Fahrt zum Erzrivalen nach Krems an. Mit dabei auch wieder, zwar gesundheitlich noch geschwächt, die Stütze der Mannschaft, Schlussmann Oliver Pipek. Im ersten Spielabschnitt ließ der UEC keine Frage aufkommen, wer dieses, mit Spannung erwartete, Derby dominieren sollte: bereits in der zweiten Spielminute gelang Heimkehrer Peter Klumpp nach schöner Vorlage von Martin Slachcikowski der Führungstreffer. Die Mödlinger gingen mit viel Elan an den Gegner heran, doch Abschlussschwächen wollten vorerst noch keinen weiteren Treffer gelingen lassen, sodass dem Kremser Thomas Grojer der Ausgleichstreffer gelingen konnte. Mödling ließ sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und setzte zu einem Sturmlauf nach dem anderen ab. Endlich fielen dann auch die Tore: Neuerwerbung Andreas Freiberger und Gerald Solarovszky stellten dann mit 1:3 den Stand vor dem ersten Seitenwechsel her. Nach der Pause jedoch wendete sich das Blatt: die Kremser stellten nach einer Standpauke von Trainer Wallner ihr Spiel um und sollten mit der Taktikänderung auch zum Erfolg kommen. Ab der 12. Spielminute ging es Schlag auf Schlag: drei Tore innerhalb von nur 87 Sekunden bescherten den Gastgebern dann die Führung. Mödling agierte taktisch undiszipliniert, die Anweisungen des Coaches Franz Schögler wurden kaum in die Tat umgesetzt. Die Abwehr der Mödlinger wirkte konfus, ja teilweise gar nicht vorhanden, und so lautete der Pausenstand dann noch durch einen weiteren Treffer gar 5:3. Von diesem Schock konnte sich der UEC auch nach der Pause nicht erholen. Der Spielfluss des ersten Drittels schien komplett vergessen, Hektik und Nervosität machten sich breit, und so war das 6:3 durch Krüger die logische Folge. Mödling gelang dann in der vorletzten Spielminute noch eine Ergebniskorrektur auf 6:4. Leidiges Detail am Rande: in der zweiten Drittelpause musste der Notarzt zu Hilfe gerufen werden. Einer der zahlreich mitgereisten treuen Mödlinger Fans war zu Sturz gekommen und derart unglücklich auf den Hinterkopf gefallen, dass er sogar einige Zeit bewusstlos war. Im Krankenhaus stellte man dann eine schwere Gehirnerschütterung fest und behielt ihn zur Beobachtung für einige Tage dort. Kommentar Präsident GR Robert MAYER: "Zwei Punkte verschenkt. Wir waren nicht fähig, die Überlegenheit des ersten Drittels auch in die folgenden Spielabschnitte mitzunehmen. Zwar hat die Mannschaft ihre Stärke gezeigt, aber einmal mehr konnte man Abschlussschwächen erkennen. Jetzt wird es schön langsam Zeit, dass wir die ersten Punkte machen sollten, um nicht den Anschluss zu verlieren. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir die Forderungen unserer Fans schon bei der Heimpremiere am kommenden Samstag erfüllen werden, ich auf alle Fälle fordere EINEN SIEG MEINER MANNSCHAFT!" (Quelle: Presseaussendung UEC Mödling) EV Union Krems "Eagles" - UEC "The Dragons" Mödling6:4 (1:1, 3:1, 2:2) Zuschauer: 200 Referees: Neuwirth K.; Tischhart M., Tore: Grojer T. (3), Pröstler M., Krüger M. (2) resp., Klumpp P., Freiberger A., Solarovszky G., Szlachcikowski M. Penalty in minutes: 26 (Misconduct - Jurik M.) resp. 20 Die Kader: Krems: McDonald K., Huber P., Pröstler M., Sulik A., Jurik M., Krüger M., Parycek B., Kretschmeier K., Grojer T., Ecker E., Bauer T., Kargl S., Seidl F., Wehrhan T., Doubek A. Mödling: Freiberger A., Tschida C., Muschlin M., Pikisch R., Siegel S., Solarovszky G., Pipek O., Schwabl S., Ruzicka G., Klumpp P., Szlachcikowski M., Mandik P., Lichtblau A., Neumeister H. Im letzten Spiel, am 10.11.2003, im Rahmen der Oberliga West konnten die Feldkircher Ice Rabbits gegen die Bulldogs Dornbirn 2 weitere Punkte einfahren. Im ersten Drittel versuchten die Feldkircher zunächst den Gegner zu scannen. Jedoch konnten auch in dieser Phase leicht Chancen herausgespielt werden, da die Dornbirner auch ohne den Druck der Feldkircher Fehler gemacht haben. Dadurch konnten die jungen Feldkircher mit einer 1:0 Führung in die erste Pause gehen. Im 2. Drittel ging es in der gleichen Tonart weiter. Die Feldkircher Druckvoll und klar die bessere Mannschaft. Die Chancenauswertung war jedoch um einiges besser und die Feldkircher konnten auf 3:0 davonziehen. Bitteres Detail am Rande: Martin Pfister musste mit einer Knieverletzung das Spiel aufgeben und ist voraussichtlich mindestens 2 Wochen außer Gefecht. Im 3. Drittel ging es dann ein bisschen Härter zur Sache. Jedoch blieben große Fauskämpfe, wie sie gegen Dornbirn eigentlich immer dazugehörten, aus. Wie schon gegen Silz war das 3. Drittel das erfolgreichste der Feldkircher die wieder 3 mal Netzen konnten und somit das erste Oberliga Shut-Out für Michael Gruber, der die Ganze Partie im Tor stand, und den zweiten Sieg im dritten Spiel sichern. EC"Die Adler"Stadtwerke - EHC Feldkirch 2000 10:0 (3:0, 4:0, 3:0) Zuschauer: 400 Referees: Potocan C.; Mayr J., König R. Tore: Etz L., Berger M. (2), Unterrainer G. (2), Hogner R. (3), Wirl K., Gurschler P. resp. Penalty in minutes: 41 (Game Misconduct - Stampfer A.) resp. 10 Die Kader: Kitzbühel: Gartner P., Gurschler P., Berger M., Emberger C., Kuchinka M., Wirl K., Unterrainer G., Kellner R., Hogner R., Etz L., Schwarzmayr M., Quintus S., Schuler T., Labossierer B., Karrer A., Schneidinger T., Stampfer A. Feldkirch: Nussbichler M., Ferrari M., Gruber D., Pfister M., Hehle J., Stengele R., Neukam P., Burtscher M., Deutsch H., Gruber M., Wascher M., Eichhorner C., Prasser M., Mayer A., Zimmermann AST Silz Kühtaier Bergbahnen - Erster EC-Wattens-Pinguins 3:2 (2:1, 1:1, 0:0) Zuschauer: 450 Referees: Obmascher M.; Karadakic Z., Achatz J. Tore: Brabec J., Rieder A., Laleli G. resp., Noisternig R., Ullrich A. Penalty in minutes: 20 (Misconduct - Woell A.) resp. 10 Die Kader: Silz: Rauth F., Gander M., Lautsch M., Bader R., Woell A., Dablander P., Mitterwallner W., Laleli G., Schöpf S., Föger S., Brabec J., Nagler R., Heinz T., Knausz E., Hirn F., Pipal T., Rieder A. Wattens: Ferrari F., Grumser D., Schramm M., Thielmann H., Ullrich A., Strobl D., Markart M., Unterberger H., Nitzlnader P., Woldrich P., Cassan P., Arnold J., Marx A., Gerhardt P., Jud M., Foissner M., Noisternig R., Wibmer S., Volk M., Schramm E., Mauler M.