Nationalliga: Sicherer Erfolg der Bulldogs in Wien
-
marksoft -
8. November 2003 um 23:02 -
2.042 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach den knappen Niederlagen der letzten Wochen drehten die Dornbirn Bulldogs heute das Schicksal zu ihren Gunsten und siegten beim W-EV klar mit 5:2. Damit liegen die Vorarlberger in der Tabelle punktegleich mit dem drittplatzierten KSV auf Rang 4. Der W-EV bleibt Vorletzter.
2:5 (0:0/1:2/1:3) hieß es gestern am Ende im Duell WE-V vs. Dornbirn. Es war aber nicht unbedingt ein Sieg der Dornbirner Bulldogs als Kollektiv gegen die Wiener Eislöwen - es war ein Sieg, für den sich die Dornbirner alleine bei ihren Legionären bedanken müssen. Jouko Myrrä und Ryan Foster sorgten für die fünf Tore. Auch die Assists gehen auf ihr Konto, gemeinsam mit dem dritten Dornbirner Legionär Juha Matti Vanhanen. "Wir wussten, dass das Spiel davon abhängt, inwieweit wir die drei Legionäre, vor allem Myrrä und Foster, kontrollieren können", analysierte WE-V Trainer Michael Malek nach dem Spiel. "Zwei Drittel lang ging dieses Konzept auch gut auf, aber im letzten Spielabschnitt machten sich bei uns dann die vielen Ausfälle bemerkbar." Jiri Suhrada wird bis Weihnachten fehlen und ist sicher kaum zu ersetzen und weiters waren gestern einige der jungen Spieler, allen voran Rafael Rotter, Andreas Nödl und Mario Altmann, bei den Nationalteam-Nachwuchscamps. Und gerade die Youngsterlinie fehlte gestern, denn sie ist immer für das ein oder andere Tor gut. Zum Spielverlauf selbst ist zu sagen, dass er bis ins zweite Drittel hinein ausgeglichen war, vielleicht mit leichten Vorteilen auf Dornbirner Seite. In jedem Fall ist wieder einmal der grandios spielende Wiener Schlussmann, Albert "Hexer" Siedl hervorzuheben. Er raubte mit glänzenden Paraden und Reflexen den Bulldoggen den letzten Nerv. Nach der Nullnummer im ersten Spielabschnitt, durften die rund 1.000 Wiener Fans im zweiten Drittel erstmals jubeln: Jan Bezdek (Assist: Stano Jelinek) sorgte mit seinem Tor für den Drittelendstand. Das letzte Drittel, im bisherigen Saisonverlauf immer ein reines WE-V – Drittel, gehörte diesmal leider den Gästen. Der zweite Wiener Treffer geht auf das Konto von Mario Schweiger (Assist: Alex Abraham). Zu den Spielern des Abends wurden auf Dornbirner Seite Jouko Myrrä und beim WE-V Jan Bezdek gewählt. (Quelle: Presseaussendung W-EV) Wiener Eislöwen-Verein - TRENDamin Bulldogs Dornbirn 2:5 (0:0, 1:2, 1:3) Zuschauer: 700 Referees: Veit G.; Goriupp M., Winter Mag. K. Tore: Bezdek J. (30:23 / Jelinek S.), Schweiger M. (40:46 / Abraham A.) resp., Foster R. (26:51 / Vanhanen J., Myrrä J.; 28:28 / Myrrä J.; 46:00 / Myrrä J., Sparr M.), Myrrä J. (44:59 / Vanhanen J., Foster R.; 49:17 / Rossi M., Foster R.) Goalkeepers: Siedl A. (60 min. / 32 SA. / 5 GA.) resp. Zimmermann A. (60 min. / 25 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 24 (Misconduct - Winkler S.) resp. 6 Die Kader: WEV: Sykora M., Divis R., Berger O., Neuhold L., Schweiger M., Pfleger M., Heinl H., Abraham A., Koran M., Zeugswetter C., Winkler S., Altvater S., Starkbaum B., Siedl A., Lhota T., Steiner P., Duschek R., Bezdek J., Jelinek S., Eineder B., Riener J., Kink P. TRENDamin: Lissek M., Squillace M., Gesson C., Kalb R., Ganahl P., Myrrä J., Vanhanen J., Foster R., Allouche K., Fend C., Zimmermann A., Penker G., Sparr M., Kutzer H., Rossi M., Hämmerle U., Haueisen S.
2:5 (0:0/1:2/1:3) hieß es gestern am Ende im Duell WE-V vs. Dornbirn. Es war aber nicht unbedingt ein Sieg der Dornbirner Bulldogs als Kollektiv gegen die Wiener Eislöwen - es war ein Sieg, für den sich die Dornbirner alleine bei ihren Legionären bedanken müssen. Jouko Myrrä und Ryan Foster sorgten für die fünf Tore. Auch die Assists gehen auf ihr Konto, gemeinsam mit dem dritten Dornbirner Legionär Juha Matti Vanhanen. "Wir wussten, dass das Spiel davon abhängt, inwieweit wir die drei Legionäre, vor allem Myrrä und Foster, kontrollieren können", analysierte WE-V Trainer Michael Malek nach dem Spiel. "Zwei Drittel lang ging dieses Konzept auch gut auf, aber im letzten Spielabschnitt machten sich bei uns dann die vielen Ausfälle bemerkbar." Jiri Suhrada wird bis Weihnachten fehlen und ist sicher kaum zu ersetzen und weiters waren gestern einige der jungen Spieler, allen voran Rafael Rotter, Andreas Nödl und Mario Altmann, bei den Nationalteam-Nachwuchscamps. Und gerade die Youngsterlinie fehlte gestern, denn sie ist immer für das ein oder andere Tor gut. Zum Spielverlauf selbst ist zu sagen, dass er bis ins zweite Drittel hinein ausgeglichen war, vielleicht mit leichten Vorteilen auf Dornbirner Seite. In jedem Fall ist wieder einmal der grandios spielende Wiener Schlussmann, Albert "Hexer" Siedl hervorzuheben. Er raubte mit glänzenden Paraden und Reflexen den Bulldoggen den letzten Nerv. Nach der Nullnummer im ersten Spielabschnitt, durften die rund 1.000 Wiener Fans im zweiten Drittel erstmals jubeln: Jan Bezdek (Assist: Stano Jelinek) sorgte mit seinem Tor für den Drittelendstand. Das letzte Drittel, im bisherigen Saisonverlauf immer ein reines WE-V – Drittel, gehörte diesmal leider den Gästen. Der zweite Wiener Treffer geht auf das Konto von Mario Schweiger (Assist: Alex Abraham). Zu den Spielern des Abends wurden auf Dornbirner Seite Jouko Myrrä und beim WE-V Jan Bezdek gewählt. (Quelle: Presseaussendung W-EV) Wiener Eislöwen-Verein - TRENDamin Bulldogs Dornbirn 2:5 (0:0, 1:2, 1:3) Zuschauer: 700 Referees: Veit G.; Goriupp M., Winter Mag. K. Tore: Bezdek J. (30:23 / Jelinek S.), Schweiger M. (40:46 / Abraham A.) resp., Foster R. (26:51 / Vanhanen J., Myrrä J.; 28:28 / Myrrä J.; 46:00 / Myrrä J., Sparr M.), Myrrä J. (44:59 / Vanhanen J., Foster R.; 49:17 / Rossi M., Foster R.) Goalkeepers: Siedl A. (60 min. / 32 SA. / 5 GA.) resp. Zimmermann A. (60 min. / 25 SA. / 2 GA.) Penalty in minutes: 24 (Misconduct - Winkler S.) resp. 6 Die Kader: WEV: Sykora M., Divis R., Berger O., Neuhold L., Schweiger M., Pfleger M., Heinl H., Abraham A., Koran M., Zeugswetter C., Winkler S., Altvater S., Starkbaum B., Siedl A., Lhota T., Steiner P., Duschek R., Bezdek J., Jelinek S., Eineder B., Riener J., Kink P. TRENDamin: Lissek M., Squillace M., Gesson C., Kalb R., Ganahl P., Myrrä J., Vanhanen J., Foster R., Allouche K., Fend C., Zimmermann A., Penker G., Sparr M., Kutzer H., Rossi M., Hämmerle U., Haueisen S.