Nationalliga: Red Bulls weiter ungeschlagen
-
marksoft -
8. November 2003 um 22:50 -
1.900 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im Spitzenspiel der Eishockeynationalliga besiegten die Red Bulls Salzburg ihren härtesten Verfolger, den Bundesligaabsteiger EHC Lustenau, am Samstag Abend vor 2300 begeisterten Fans in der Eisarena im Volksgarten nach einer starken Leistung klar und verdient mit 10:3 (3:2, 3:1, 4:0).
Auch von der raschen Vorarlberger Führung durch T. Nussbaumer (2.) ließen sich die Salzburger, ohne die verletzten Stefan Hochenberger und Dietmar Rainer, nicht beeindrucken und schlugen postwendend zurück. Zuerst glich Reji Stringer in Überzahl aus (3.), dann entwickelte sich ein schnelles, technisch gutes Spiel auf hohem Nationalliganiveau mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Ein Doppelschlag in der 8. und 9. Minute bescherte den Bullen dann vorerst einen zwei Tore Vorsprung. Zuerst nutzte Martin Harkamp eine Unachtsamkeit des Vorarlberger Goalies, der glaubte den Puck bereits blockiert zu haben, eiskalt aus und dann bezwang Markus Ausweger den Gästekeeper mit einem satten Schuß unter die Latte. In der Folge blieb es ein abwechslungsreiches Spiel, die Salzburger verabsäumten es einige Möglichkeiten zu nutzen, aber auch die Vorarlberger blieben brandgefährlich und verkürzten noch im ersten Abschnitt durch Zupancic auf 3:2 (16.). Nach dem ersten Seitenwechsel zunächst die Gäste mit einer Überzahlchance, doch die besseren Möglichkeiten hatten selbst in dieser Phase die Bullen, zuerst scheiterte Reji Stringer noch in aussichtsreicher Position, doch kurz darauf, noch in der gleichen Unterzahl, das 4:2 für die Heimischen durch Stefan Pittl (23.). Die Bullen drückten weiter und als Reji Stringer, liegend, in sehenswerter Manier das 5:2 erzielte (25.), verließ Gästekeeper Simon entnervt sein Gehäuse und machte Hollenstein Platz. Doch auch der musste bereits nach zwei Minuten hinter sich greifen, als Reji Stringer, der überragende Spieler dieses Abends, seinen dritten Treffer erzielte (27.). Die Gäste aus Vorarlberg steckten aber trotz des Rückstandes nicht auf und antworteten prompt mit dem 6:3, abermals durch Zupancic (28.). Die dominierende Mannschaft blieben aber die Hausherren, trotz guter Möglichkeiten aber allerdings ohne weitere zählbare Erfolge und so ging es mit dem Spielstand von 6:3 in den Schlussabschnitt. Und da machten die Salzburger bereits nach wenigen Minuten alles klar, Martin Harkamp erzielte, erneut nach feiner Vorarbeit von Reji Stringer, seinen zweiten Treffer an diesem Abend (41.). Das sollte aber noch nicht alles sein, denn auch Sheldon Moser (46.) trug sich, neben seinen drei Assists, noch in die Torschützenliste ein, ehe Daniel Zach in der 56. Minute das 9:3 erzielte und letzendlich abermals Sheldon Moser das 10:3 Debakel für die Vorarlberger besiegelte. Bemerkenswert, daß Coach Kim Perepeluk von Beginn an mit vier Sturmlinien spielte und auch nach dem Ausfall von Patrik Brabant (Zerrung in der Schulter) weiterhin den gesamten Kader einsetzte. Alles in allem war es eine überaus starke Mannschaftsleistung der Red Bulls, die mit Reji Stringer (drei Tore und drei Assists) auch den überragenden Mann an diesem Abend in ihren Reihen hatten, er stellte die starken Legionäre der Vorarlberger Zupancic und Kontrec klar in den Schatten. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - EHC Lustenau 10:3 (3:2, 3:1, 4:0) Zuschauer: 2.500 Referees: Ira H.; Riener C., Schichlinski G. Tore: Stringer R. (02:31 / Moser S., Pittl S.; 24:34 / Pittl S.; 26:59 / Moser S., Brabant M.), Harkamp M. (07:19 / Stringer R., Brabant P.; 40:51 / Stringer R., Brabant M.), Ausweger M. (08:07 / Moser S., Brabant M.), Pittl S. (22:52 / Stringer R., Zach D.), Moser S. (45:32 / Wilhelm F., Pittl S.; 58:56 / Zach D., Ban A.), Zach D. (55:02 / Ausweger M., Brabant M.) resp., Nussbaumer T. (01:24 / Moosbrugger M., Fekete D.), Zupancic N. (15:14 / Kontrec D., Siltavirta S.; 27:37 / Kontrec D.) Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 29 SA. / 3 GA.) resp. Simon M. (34 min. / 19 SA. / 6 GA.), Hollenstein P. (25 min. / 15 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 10 Die Kader: Salzburg: Harkamp M., Tomanek A., Wilhelm F., Kumposcht S., Frühwirth T., Zach D., Hirsch C., Muschlin A., Moser S., Brabant P., Stringer R., Ausweger M., Seidl M., Suttnig M., Ban A., Dilsky P., Mc Carthy B., Ratschiller A., Brabant M., Pittl S. Lustenau: Kosnjak M., Rezsnyak M., Zupancic N., Kontrec D., Nussbaumer T., Fekete D., Grabher-Meier S., Zeilinger M., Zerlauth R., Simon M., Hollenstein P., Moosbrugger M., Hämmerle M., Eiler C., Alfare T., Siltavirta S., Urban T., Tschemernjak B.
Auch von der raschen Vorarlberger Führung durch T. Nussbaumer (2.) ließen sich die Salzburger, ohne die verletzten Stefan Hochenberger und Dietmar Rainer, nicht beeindrucken und schlugen postwendend zurück. Zuerst glich Reji Stringer in Überzahl aus (3.), dann entwickelte sich ein schnelles, technisch gutes Spiel auf hohem Nationalliganiveau mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Ein Doppelschlag in der 8. und 9. Minute bescherte den Bullen dann vorerst einen zwei Tore Vorsprung. Zuerst nutzte Martin Harkamp eine Unachtsamkeit des Vorarlberger Goalies, der glaubte den Puck bereits blockiert zu haben, eiskalt aus und dann bezwang Markus Ausweger den Gästekeeper mit einem satten Schuß unter die Latte. In der Folge blieb es ein abwechslungsreiches Spiel, die Salzburger verabsäumten es einige Möglichkeiten zu nutzen, aber auch die Vorarlberger blieben brandgefährlich und verkürzten noch im ersten Abschnitt durch Zupancic auf 3:2 (16.). Nach dem ersten Seitenwechsel zunächst die Gäste mit einer Überzahlchance, doch die besseren Möglichkeiten hatten selbst in dieser Phase die Bullen, zuerst scheiterte Reji Stringer noch in aussichtsreicher Position, doch kurz darauf, noch in der gleichen Unterzahl, das 4:2 für die Heimischen durch Stefan Pittl (23.). Die Bullen drückten weiter und als Reji Stringer, liegend, in sehenswerter Manier das 5:2 erzielte (25.), verließ Gästekeeper Simon entnervt sein Gehäuse und machte Hollenstein Platz. Doch auch der musste bereits nach zwei Minuten hinter sich greifen, als Reji Stringer, der überragende Spieler dieses Abends, seinen dritten Treffer erzielte (27.). Die Gäste aus Vorarlberg steckten aber trotz des Rückstandes nicht auf und antworteten prompt mit dem 6:3, abermals durch Zupancic (28.). Die dominierende Mannschaft blieben aber die Hausherren, trotz guter Möglichkeiten aber allerdings ohne weitere zählbare Erfolge und so ging es mit dem Spielstand von 6:3 in den Schlussabschnitt. Und da machten die Salzburger bereits nach wenigen Minuten alles klar, Martin Harkamp erzielte, erneut nach feiner Vorarbeit von Reji Stringer, seinen zweiten Treffer an diesem Abend (41.). Das sollte aber noch nicht alles sein, denn auch Sheldon Moser (46.) trug sich, neben seinen drei Assists, noch in die Torschützenliste ein, ehe Daniel Zach in der 56. Minute das 9:3 erzielte und letzendlich abermals Sheldon Moser das 10:3 Debakel für die Vorarlberger besiegelte. Bemerkenswert, daß Coach Kim Perepeluk von Beginn an mit vier Sturmlinien spielte und auch nach dem Ausfall von Patrik Brabant (Zerrung in der Schulter) weiterhin den gesamten Kader einsetzte. Alles in allem war es eine überaus starke Mannschaftsleistung der Red Bulls, die mit Reji Stringer (drei Tore und drei Assists) auch den überragenden Mann an diesem Abend in ihren Reihen hatten, er stellte die starken Legionäre der Vorarlberger Zupancic und Kontrec klar in den Schatten. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) EC The Red Bulls Salzburg - EHC Lustenau 10:3 (3:2, 3:1, 4:0) Zuschauer: 2.500 Referees: Ira H.; Riener C., Schichlinski G. Tore: Stringer R. (02:31 / Moser S., Pittl S.; 24:34 / Pittl S.; 26:59 / Moser S., Brabant M.), Harkamp M. (07:19 / Stringer R., Brabant P.; 40:51 / Stringer R., Brabant M.), Ausweger M. (08:07 / Moser S., Brabant M.), Pittl S. (22:52 / Stringer R., Zach D.), Moser S. (45:32 / Wilhelm F., Pittl S.; 58:56 / Zach D., Ban A.), Zach D. (55:02 / Ausweger M., Brabant M.) resp., Nussbaumer T. (01:24 / Moosbrugger M., Fekete D.), Zupancic N. (15:14 / Kontrec D., Siltavirta S.; 27:37 / Kontrec D.) Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 29 SA. / 3 GA.) resp. Simon M. (34 min. / 19 SA. / 6 GA.), Hollenstein P. (25 min. / 15 SA. / 4 GA.) Penalty in minutes: 10 resp. 10 Die Kader: Salzburg: Harkamp M., Tomanek A., Wilhelm F., Kumposcht S., Frühwirth T., Zach D., Hirsch C., Muschlin A., Moser S., Brabant P., Stringer R., Ausweger M., Seidl M., Suttnig M., Ban A., Dilsky P., Mc Carthy B., Ratschiller A., Brabant M., Pittl S. Lustenau: Kosnjak M., Rezsnyak M., Zupancic N., Kontrec D., Nussbaumer T., Fekete D., Grabher-Meier S., Zeilinger M., Zerlauth R., Simon M., Hollenstein P., Moosbrugger M., Hämmerle M., Eiler C., Alfare T., Siltavirta S., Urban T., Tschemernjak B.