Nationalteam: Österreich schafft mit 2:0-Sieg Sprung an die Tabellenspitze!
-
marksoft -
8. November 2003 um 19:39 -
1.555 Mal gelesen -
0 Kommentare
Österreich ist bei der EIHC in Briancon (FRA) weiter auf Erfolgskurs: Nach dem gestrigen Remis gegen Italien gewinnt das Team heute gegen Slowenien mit 2:0 (0:0, 1:0, 1:0) und schafft damit am zweiten Turniertag den Sprung an die Tabellenspitze. Morgen geht es noch gegen Gastgeber Frankreich.
Nachdem Gert Prohaska gestern eine überzeugende Leistung im Tor geboten hatte, hütete Patrick Machreich heute den Kasten gegen Slowenien und feierte gleich ein Shut-out. Eine leichte Veränderung auch in der Linienzusammenstellung am Feld: Statt Thomas Auer bekam Martin Grabher-Meier seine Chance. Auer hat seit dem ersten Spiel Rückenprobleme, wäre nicht voll fit gewesen. "Sonst hatten wir keinen Grund, etwas zu ändern, gestern hat alles nach Wunsch funktioniert", meinte Team Manager Giuseppe Mion. Auch nach dem heutigen Spiel gibt es den nicht: Johannes Reichel bringt Österreich in der 25. Spielminute durch ein schön zu beobachtendes Tor in Führung: Ein Schlenzer von der blauen Linie, der aber genau ins Kreuzeck traf. Dann gleich die Schrecksekunde des Spiels: Gilbert Kühn wird von hinten gegen die Bande gecheckt, kommt mit dem Gesicht auf. Der Grazer musste mit zehn Stichen genäht werden, wird aber morgen wieder zu spielen versuchen. Slowenien (mit den ehemaligen bzw. aktuellen Österreich-Legionären Tomas Vnuk/Feldkirch, Miha Rebolj/Ex-Graz, David Rodman/Linz und Marcel Rodman/Ex-Graz) drängt auf den Ausgleich, ist aber erfolglos. In der 59. Minute macht Markus Peintner alles klar, erzielt den Treffer zum 2:0. Österreich geht damit als Tabellenführer in den letzten Spieltag. AUT - SLO 2:0 (0:0, 1:0, 1:0) Tore: Reichel (25.), Peintner (59.). Der Kader: Tor: Machreich 1. Linie: Reichel, Ratz; Welser, Koch, Peintner. 2. Linie: A. Lakos, Ph. Lakos; Göttfried, Horsky, Kühn. 3. Linie: Pfeffer, Klimbacher; Eichberger, Ban, Grabher-Meier. 4. Linie: Gruber, Kirisits; Latusa, P. Harand, Bodemann. Ersatz: Auer, Prohaska. Ergebnis von Freitag: FRA - SLO 5:2 (3:0, 2;1, 0:1)
Nachdem Gert Prohaska gestern eine überzeugende Leistung im Tor geboten hatte, hütete Patrick Machreich heute den Kasten gegen Slowenien und feierte gleich ein Shut-out. Eine leichte Veränderung auch in der Linienzusammenstellung am Feld: Statt Thomas Auer bekam Martin Grabher-Meier seine Chance. Auer hat seit dem ersten Spiel Rückenprobleme, wäre nicht voll fit gewesen. "Sonst hatten wir keinen Grund, etwas zu ändern, gestern hat alles nach Wunsch funktioniert", meinte Team Manager Giuseppe Mion. Auch nach dem heutigen Spiel gibt es den nicht: Johannes Reichel bringt Österreich in der 25. Spielminute durch ein schön zu beobachtendes Tor in Führung: Ein Schlenzer von der blauen Linie, der aber genau ins Kreuzeck traf. Dann gleich die Schrecksekunde des Spiels: Gilbert Kühn wird von hinten gegen die Bande gecheckt, kommt mit dem Gesicht auf. Der Grazer musste mit zehn Stichen genäht werden, wird aber morgen wieder zu spielen versuchen. Slowenien (mit den ehemaligen bzw. aktuellen Österreich-Legionären Tomas Vnuk/Feldkirch, Miha Rebolj/Ex-Graz, David Rodman/Linz und Marcel Rodman/Ex-Graz) drängt auf den Ausgleich, ist aber erfolglos. In der 59. Minute macht Markus Peintner alles klar, erzielt den Treffer zum 2:0. Österreich geht damit als Tabellenführer in den letzten Spieltag. AUT - SLO 2:0 (0:0, 1:0, 1:0) Tore: Reichel (25.), Peintner (59.). Der Kader: Tor: Machreich 1. Linie: Reichel, Ratz; Welser, Koch, Peintner. 2. Linie: A. Lakos, Ph. Lakos; Göttfried, Horsky, Kühn. 3. Linie: Pfeffer, Klimbacher; Eichberger, Ban, Grabher-Meier. 4. Linie: Gruber, Kirisits; Latusa, P. Harand, Bodemann. Ersatz: Auer, Prohaska. Ergebnis von Freitag: FRA - SLO 5:2 (3:0, 2;1, 0:1)