U18 Nationalteam startet mit Remis in Dreiländerturnier
-
marksoft -
8. November 2003 um 06:06 -
1.818 Mal gelesen -
0 Kommentare
An diesem Wochenende findet in Amstetten ein Dreiländerturnier der U18 Nationalteams statt. Das Eröffnungsspiel des Turniers in der Amstettner Eishalle fand zwischen Österreich und Frankreich statt. Dieses Turnier dient als Test für die U18 WM im kommenden Jahr welche ebenfalls in Amstetten gespielt wird.
Alle Fotos vom Spiel gibt es unter dem folgenden Link: U18 Turnier in Amstetten. [image]5515#right[/image]Das Team Austria wird von Peter Raffl und Andreas Brucker als Co. betreut. 1. Drittel Das Spiel beginnt etwas zerfahren und nach 3:30 gibt es die erste Strafe gegen Frankreich, sie waren mit 6 Mann auf dem Eis. Die Österreicher konnten das Powerplay nicht nutzen und es gab noch während der Überzahl der Österreicher Strafe wegen Hohen Stocks. Doch auch die Franzosen blieben in dieser ersten Überzahl harmlos. Nach 7:23 Strafe gegen Österreich, Halten durch Paul Ulrich. Aber noch vor Ablauf auch dieser Strafe pfeift Schiedsrichter Schiffauer Strafe gegen die Franzosen, Behinderung. Die Österreicher kommen zu guten Chancen aber erst nach Ende des Powerplay bei 10:53 trifft die Nr. 29 Schennach zum 1:0 für Österreich. (Assist Nr. 5, Schwab und Nr. 10 Lainer). [image]5520#left[/image]Die Österreicher bestimmen nun die Begegnung, doch ein Phantomtor, nach 16:29 bringt den Ausgleich für Frankreich. Ein scharfer Pass durch den Torraum der Österreicher wird von Schiedsrichter Schiffauer als Tor für Frankreich gegeben. Die Franzosen waren selbst überrascht. Danach noch Strafe für Frankreich nach 18:44 aber in diesem ersten Drittel fällt kein Tor mehr. 2. Drittel Die Franzosen haben noch für 16 Sekunden im 2. Drittel Unterzahl, gewinnen das erste Bully und bezwingen den Keeper im österreichischen Tor, Christian Haschirik, Shorthanded. 1 : 2 nach 0:15 im 2. Drittel. Torschütze die Nummer 10 der Franzosen Teddy DaCosta. [image]5518#right[/image]Doch die Österreicher halten in dieser Phase des Spiels gut dagegen und bereits nach 2:46 fällt der Ausgleich zum 2:2 durch Michael Grabner. Danach 2 Strafen in Folge gegen Frankreich doch die Österreicher können diese Vorteile nicht für sich nutzen. Cleverer dagegen die Franzosen sie nutzen nach 2 weiteren Unterzahlspielen die erste Überzahl und schießen sich durch die Nr. 21 Erwan Pain, nach 18:29 zur 2:3 Führung. Nach 18:44 noch Strafe gegen Österreich, Andreas Reisinger muss wegen Behinderung für 2 Minuten auf die Strafbank. Die Österreicher kommen aber in Unterzahl zu 2 sehr guten Chancen die sie aber nicht verwerten können. Schade, dass man die vielen Powerplaysituationen nicht nutzen konnte. So geht es mit einem 2:3 Rückstand in die 2. Pause. [image]5519#left[/image]3. Drittel Die Jungs von Peter Raffl kommen motiviert zurück aufs Eis, sie wollen den Franzosen zeigen wer hier Herr im Haus ist. Sie spielen nun das beste Eishockey im bisherigen Spiel und kommen nach 4:32 zum verdienten Ausgleich durch die Nr. 9 Rafael Rotter. 3:3 nun der Spielstand. Nach einer etwas raueren Szene im Drittel der Franzosen gibt Schiedsrichter Schiffauer 2 mal 2 Minuten gegen Österreich, 8:31 Pierron und Rotter müssen auf die Bank. Warum keiner der Franzosen eine Strafe erhält ist nicht so leicht zu erklären. Sie nutzen aber die Gelegenheit und Yvan Fontana die Nr. 7 stellt auf 3:4 aus der Sicht der Gastgeber. Die Österreicher kämpfen nun um den erneuten Ausgleich aber es scheint ihnen nun die Zeit davon zu laufen. Nach 17:24 gibt es nun Strafe gegen die Franzosen, die Nr. 17 Morant verabschiedet sich auf die Strafbank wegen Beinstellens. [image]5521#right[/image]Zur Freude der zahlreich erschienen Fans gelingt nun im Powerplay doch noch ein Tor, die Nr. 19 Dominik Kraxner verwandelt eine Vorlage von Jürgen Diewald und Paul Schellander zum verdienten 4:4. Nach 18:21 gibt es nach einer kleinen Rauferei vor dem Tor der Österreicher noch jeweils 2+2 Strafminuten für Ulrich bzw. Arnaud. Das Spiel endet aber gerecht mit 4 : 4 unentschieden. (Spielbericht und Fotos von Reinhard Eisenbauer) Alle Fotos vom Spiel gibt es unter dem folgenden Link: U18 Turnier in Amstetten.
Alle Fotos vom Spiel gibt es unter dem folgenden Link: U18 Turnier in Amstetten. [image]5515#right[/image]Das Team Austria wird von Peter Raffl und Andreas Brucker als Co. betreut. 1. Drittel Das Spiel beginnt etwas zerfahren und nach 3:30 gibt es die erste Strafe gegen Frankreich, sie waren mit 6 Mann auf dem Eis. Die Österreicher konnten das Powerplay nicht nutzen und es gab noch während der Überzahl der Österreicher Strafe wegen Hohen Stocks. Doch auch die Franzosen blieben in dieser ersten Überzahl harmlos. Nach 7:23 Strafe gegen Österreich, Halten durch Paul Ulrich. Aber noch vor Ablauf auch dieser Strafe pfeift Schiedsrichter Schiffauer Strafe gegen die Franzosen, Behinderung. Die Österreicher kommen zu guten Chancen aber erst nach Ende des Powerplay bei 10:53 trifft die Nr. 29 Schennach zum 1:0 für Österreich. (Assist Nr. 5, Schwab und Nr. 10 Lainer). [image]5520#left[/image]Die Österreicher bestimmen nun die Begegnung, doch ein Phantomtor, nach 16:29 bringt den Ausgleich für Frankreich. Ein scharfer Pass durch den Torraum der Österreicher wird von Schiedsrichter Schiffauer als Tor für Frankreich gegeben. Die Franzosen waren selbst überrascht. Danach noch Strafe für Frankreich nach 18:44 aber in diesem ersten Drittel fällt kein Tor mehr. 2. Drittel Die Franzosen haben noch für 16 Sekunden im 2. Drittel Unterzahl, gewinnen das erste Bully und bezwingen den Keeper im österreichischen Tor, Christian Haschirik, Shorthanded. 1 : 2 nach 0:15 im 2. Drittel. Torschütze die Nummer 10 der Franzosen Teddy DaCosta. [image]5518#right[/image]Doch die Österreicher halten in dieser Phase des Spiels gut dagegen und bereits nach 2:46 fällt der Ausgleich zum 2:2 durch Michael Grabner. Danach 2 Strafen in Folge gegen Frankreich doch die Österreicher können diese Vorteile nicht für sich nutzen. Cleverer dagegen die Franzosen sie nutzen nach 2 weiteren Unterzahlspielen die erste Überzahl und schießen sich durch die Nr. 21 Erwan Pain, nach 18:29 zur 2:3 Führung. Nach 18:44 noch Strafe gegen Österreich, Andreas Reisinger muss wegen Behinderung für 2 Minuten auf die Strafbank. Die Österreicher kommen aber in Unterzahl zu 2 sehr guten Chancen die sie aber nicht verwerten können. Schade, dass man die vielen Powerplaysituationen nicht nutzen konnte. So geht es mit einem 2:3 Rückstand in die 2. Pause. [image]5519#left[/image]3. Drittel Die Jungs von Peter Raffl kommen motiviert zurück aufs Eis, sie wollen den Franzosen zeigen wer hier Herr im Haus ist. Sie spielen nun das beste Eishockey im bisherigen Spiel und kommen nach 4:32 zum verdienten Ausgleich durch die Nr. 9 Rafael Rotter. 3:3 nun der Spielstand. Nach einer etwas raueren Szene im Drittel der Franzosen gibt Schiedsrichter Schiffauer 2 mal 2 Minuten gegen Österreich, 8:31 Pierron und Rotter müssen auf die Bank. Warum keiner der Franzosen eine Strafe erhält ist nicht so leicht zu erklären. Sie nutzen aber die Gelegenheit und Yvan Fontana die Nr. 7 stellt auf 3:4 aus der Sicht der Gastgeber. Die Österreicher kämpfen nun um den erneuten Ausgleich aber es scheint ihnen nun die Zeit davon zu laufen. Nach 17:24 gibt es nun Strafe gegen die Franzosen, die Nr. 17 Morant verabschiedet sich auf die Strafbank wegen Beinstellens. [image]5521#right[/image]Zur Freude der zahlreich erschienen Fans gelingt nun im Powerplay doch noch ein Tor, die Nr. 19 Dominik Kraxner verwandelt eine Vorlage von Jürgen Diewald und Paul Schellander zum verdienten 4:4. Nach 18:21 gibt es nach einer kleinen Rauferei vor dem Tor der Österreicher noch jeweils 2+2 Strafminuten für Ulrich bzw. Arnaud. Das Spiel endet aber gerecht mit 4 : 4 unentschieden. (Spielbericht und Fotos von Reinhard Eisenbauer) Alle Fotos vom Spiel gibt es unter dem folgenden Link: U18 Turnier in Amstetten.