Erste Liga: Gregor Baumgartner nun doch bei den Caps
-
marksoft -
7. November 2003 um 19:42 -
2.141 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nun also doch! Hatten der Tabellenletzte der Erste Bank Eishockey Liga vor wenigen Wochen noch mitgeteilt, dass die Gespräche mit dem Österreicher Gregor Baumgartner abgebrochen worden seien, ist der Stürmer nun doch ab sofort bei den Vienna Capitals unter Vertrag.
Es ist eigentlich der einzige logische Schritt, den die Vienna Capitals gehen konnten. Nachdem die Wiener mit Jim Boni einen neuen Trainer verpflichtet hatten, mussten sie auch im Kader eine Veränderung herbeiführen. Vor allem im Sturm musste etwas passieren, um die aktuelle Torflaute zu beenden. Da der österreichische Spielermarkt nur sehr begrenzt ist, lagen weitere Gespräche mit dem ehemaligen Auslandsösterreicher Gregor Baumgartner auf der Hand. Der Stürmer galt noch vor einigen Jahren als das grösste österreichische Eishockeytalent und wagte den Schritt nach Nordamerika. Trotz einiger NHL Try Out Camps schaffte es Baumgartner aber nie über die Minor Leagues hinaus und fand für die neue Saison auch in Nordamerika kein Team mehr. Baugartner kehrt nun also nach 10 Jahren in Übersee in die alte Heimat zurück und absolvierte bereits ein Training mit seiner neuen Mannschaft. Derzeit hat der Stürmer noch Trainingsrückstand, hofft diesen aber so schnell wie möglich wettmachen zu können. In seinen letzten Saisonen in Übersee machte sich Baumgartner in der AHL sowie der ECHL einen Namen als ausserordentlich effizienter Scorer, der nur wenige Chancen benötigt, um Treffer zu erzielen. Genau diese Qualitäten suchten die Caps zuletzt ja verzweifelt. Die Caps standen mit Baumgartner bereits während des gesamten Sommers in Verbindung und unterbreiteten auch ein Angebot an den Stürmer. Doch Baumgartner erbat sich Bedenkzeit, bis die Trainingslager in Nordamerika beendet sind. Sollte er dann keinen Platz in einer Minor League gefunden haben, würde er nach Wien gehen. Erst vor wenigen Wochen schienen die Gespräche entgütig geplatzt, da die finanziellen Forderungen Baumgartners zu hoch seien, wie es damals hiess. Nun hat man sich aber doch geeinigt und die österrichischen Eishockeyfans können schon bald ein neues Gesicht in der Erste Bank Eishockey Liga bewundern. Ob Gregor Baumgartner jener Mann ist, der die Caps aus dem Tabellenkeller schiesst, muss abgewartet werden.
Es ist eigentlich der einzige logische Schritt, den die Vienna Capitals gehen konnten. Nachdem die Wiener mit Jim Boni einen neuen Trainer verpflichtet hatten, mussten sie auch im Kader eine Veränderung herbeiführen. Vor allem im Sturm musste etwas passieren, um die aktuelle Torflaute zu beenden. Da der österreichische Spielermarkt nur sehr begrenzt ist, lagen weitere Gespräche mit dem ehemaligen Auslandsösterreicher Gregor Baumgartner auf der Hand. Der Stürmer galt noch vor einigen Jahren als das grösste österreichische Eishockeytalent und wagte den Schritt nach Nordamerika. Trotz einiger NHL Try Out Camps schaffte es Baumgartner aber nie über die Minor Leagues hinaus und fand für die neue Saison auch in Nordamerika kein Team mehr. Baugartner kehrt nun also nach 10 Jahren in Übersee in die alte Heimat zurück und absolvierte bereits ein Training mit seiner neuen Mannschaft. Derzeit hat der Stürmer noch Trainingsrückstand, hofft diesen aber so schnell wie möglich wettmachen zu können. In seinen letzten Saisonen in Übersee machte sich Baumgartner in der AHL sowie der ECHL einen Namen als ausserordentlich effizienter Scorer, der nur wenige Chancen benötigt, um Treffer zu erzielen. Genau diese Qualitäten suchten die Caps zuletzt ja verzweifelt. Die Caps standen mit Baumgartner bereits während des gesamten Sommers in Verbindung und unterbreiteten auch ein Angebot an den Stürmer. Doch Baumgartner erbat sich Bedenkzeit, bis die Trainingslager in Nordamerika beendet sind. Sollte er dann keinen Platz in einer Minor League gefunden haben, würde er nach Wien gehen. Erst vor wenigen Wochen schienen die Gespräche entgütig geplatzt, da die finanziellen Forderungen Baumgartners zu hoch seien, wie es damals hiess. Nun hat man sich aber doch geeinigt und die österrichischen Eishockeyfans können schon bald ein neues Gesicht in der Erste Bank Eishockey Liga bewundern. Ob Gregor Baumgartner jener Mann ist, der die Caps aus dem Tabellenkeller schiesst, muss abgewartet werden.