Nachwuchs: U20 Nationalteam nach 1:4 gegen Frankreich weiter sieglos
-
marksoft -
7. November 2003 um 17:22 -
999 Mal gelesen -
0 Kommentare
Beim U20-Vier-Länder-Turnier in Telfs läuft es für Österreich weiter nicht nach Wunsch, zumindest von den Ergebnissen her. Im gestrigen Abendspiel bezog Österreich eine 1:4-Niederlage (0:0, 0:1, 1:3) gegen Frankreich.
Bis ins dritte Drittel war das Spiel absolut offen. Österreich schaffte den Ausgleich zum 1:1 in der 48. Minute durch 99ers-Crack Mark Brunnegger. "Aber dann passierte das, was uns auch im ersten Spiel die Niederlage beschert hat: Wir haben gerade, als wir unsere Aufholjagd starten wollten, den Gegentreffer erhalten", so Coach Dieter Werfring. "Zwei Drittel spielen wir gut mit, können aber die Leistung aber nicht über die Distanz bringen." Dazu kommen viele unnötige Strafen, ein hohes Spieltempo - Werfring: "Es wirkt sich voll aus, das die meisten Spieler in der Jugend-Bundesliga und nicht in der Kampfmannschaft spielen". Ganz anders würde die Sache aussehen, wenn die vier U20-Spieler (Kirisits, Bodemann, P. Harand, Latusa), die im Moment im Senioren-Nationalteam bei der Euro Ice Hockey Challenge im Einsatz sind, und die drei Auslandsösterreicher (Wilfan, Lange, Vanek) dabei wären. Trotzdem: Ehrgeiz, Kampfkraft und Einsatzwille stimmen. Waren bisher vier Blöcke im Einsatz, wird heute Abend gegen Italien mit drei Linien und auf Sieg gespielt. FRA - AUT 4:1 (0:0, 1:0, 3:1) Tor für AUT: Mark Brunnegger (49./PP). Strafmin.: 18 bzw. 20. SLO - ITA 6:1
Bis ins dritte Drittel war das Spiel absolut offen. Österreich schaffte den Ausgleich zum 1:1 in der 48. Minute durch 99ers-Crack Mark Brunnegger. "Aber dann passierte das, was uns auch im ersten Spiel die Niederlage beschert hat: Wir haben gerade, als wir unsere Aufholjagd starten wollten, den Gegentreffer erhalten", so Coach Dieter Werfring. "Zwei Drittel spielen wir gut mit, können aber die Leistung aber nicht über die Distanz bringen." Dazu kommen viele unnötige Strafen, ein hohes Spieltempo - Werfring: "Es wirkt sich voll aus, das die meisten Spieler in der Jugend-Bundesliga und nicht in der Kampfmannschaft spielen". Ganz anders würde die Sache aussehen, wenn die vier U20-Spieler (Kirisits, Bodemann, P. Harand, Latusa), die im Moment im Senioren-Nationalteam bei der Euro Ice Hockey Challenge im Einsatz sind, und die drei Auslandsösterreicher (Wilfan, Lange, Vanek) dabei wären. Trotzdem: Ehrgeiz, Kampfkraft und Einsatzwille stimmen. Waren bisher vier Blöcke im Einsatz, wird heute Abend gegen Italien mit drei Linien und auf Sieg gespielt. FRA - AUT 4:1 (0:0, 1:0, 3:1) Tor für AUT: Mark Brunnegger (49./PP). Strafmin.: 18 bzw. 20. SLO - ITA 6:1