IIHF: Deutschland holt Remis gegen Kanada
-
marksoft -
5. November 2003 um 23:01 -
1.098 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am Freitag startet der Deutschland Cup und das Team Germany scheint gut gerüstet zu sein. Das DEB Team trennte sich in einem Vorbereitungsspiel von Kanada mit 2:2 Unentschieden.
Beide Teams starteten flott und offensiv in die Partie. Kapitän Stefan Ustorf hatte schon nach 20 Sekunden die erste Chance, scheiterte aber frei vor Nürnbergs Keeper Frederic Chabot. Auf der Gegenseite hatte der Düsseldorfer Jeff Tory die erste gute Gelegenheit für die Ahornblätter. In der 14. Minute fiel der erste Treffer der Partie: Nach einem Fehlpass in der eigenen Zone von Köln Youngster Stefan Schauer schnappte sich Hnat Domenichelli (HC Ambri-Piotta) die Scheibe und lief allein auf Müller zu. Durch Müllers Schoner rutschte der Puck zur 1:0-Führung für "Team Canada". Die größte Ausgleichschance bot sich in der 16. Minute, als zunächst Kreutzer und im Nachsetzen Abstreiter am gut aufgelegten Chabot scheiterten. Im zweiten Spielabschnitt steigerte die deutsche Mannschaft ihr Engagement noch weiter und kam zu einigen exzellenten Offensivaktionen, die jedoch von Chabot nach wie vor vereitelt wurden. Zahlreiche Chancen erspielte sich das Team von Hans Zach, unter anderen scheiterten Kopitz und Blank aussichtsreich. Auch in der Defensive stand das DEB-Team nun sicherer. In der 30. Minute vollzog der Bundestrainer den abgesprochenen Torhüterwechsel. Der Berliner Oliver Jonas löste den starken Robert Müller. Der verdiente Ausgleich fiel in der 34. Minute. Zunächst scheiterte Benda bei einer aussichtsreichen 2-1-Situation. Nur kurz darauf machte es Stephan Retzer besser. Der Kasseler erzielte sein zweites Länderspieltor im 22. Einsatz. Nach einem Bullygewinn von Martin Reichel kam er an der blauen Linie an die Scheibe, lief drei Schritte Richtung Tor und zog ab. Die Scheibe wurde noch von einem kanadischen Verteidiger unhaltbar für Chabot abgefälscht. Das DEB-Team zeigte in dieser Phase viel Spielfreude und Ehrgeiz, während die Ahornblätter nur noch wenig entgegensetzten. Das letzte Drittel begann denkbar schlecht für die deutsche Mannschaft. Hnat Domenichelli brachte die Ahornblätter schon nach 45 Sekunden zum zweiten Mal in Führung. Mit einem Schlenzer durch Freund und Feind in den Winkel war der 27-jährige Stürmer fast von der Bande erfolgreich. Allerdings dauerte es nicht lange bis das DEB-Team zurückschlug: In der 45. Minute markierte der Nürnberger Thomas Greilinger gegen seinen Teamkameraden Chabot den Ausgleich. Geschickt setzte sich der gebürtige Deggendorfer gegen Freezers-Verteidiger Darren van Impe durch und ließ auch Chabot keine Chance. Den Siegtreffer für das DEB-Team hatte Jochen Molling auf dem Schläger. Das Lattenkreuz verhinderte den zweiten Länderspieltreffer des Verteidigers. Insgesamt verdiente sich die Mannschaft von Hans Zach mit einem starken Auftritt ein großes Lob. Trotz zweimaligem Rückstand kämpfte sich das Team zurück und war über weite Strecken das bessere Team. Stimmen zum Spiel: Bundestrainer Hans Zach: "Ich bin sehr zufrieden, wir haben uns gut präsentiert mit nur einer Trainingseinheit im Rücken. In der Truppe herrscht ein unheimlich gutes Klima, es macht Riesenspaß." Kapitän Stefan Ustorf: "Mal wieder Eishockey zu spielen, ist eine gute Ablenkung für mich. Die Mannschaft kämpft immer und zeigt 100% Einsatz. Ich denke, wir haben uns auch spielerisch immer weiter gesteigert." Deutschland - Kanada 2:2 (0:1; 1:0; 1:1) Tore: 0:1 (14.) Domenichelli 1:1 (34.) Retzer (Kopitz, Reichel) 1:2 (41.) Domenichelli 2:2 (45.) Greilinger (Martinec) Strafen: Deutschland 4 min. - Kanada 8 min. Schiedsrichter: Kurmann (Schweiz)
Beide Teams starteten flott und offensiv in die Partie. Kapitän Stefan Ustorf hatte schon nach 20 Sekunden die erste Chance, scheiterte aber frei vor Nürnbergs Keeper Frederic Chabot. Auf der Gegenseite hatte der Düsseldorfer Jeff Tory die erste gute Gelegenheit für die Ahornblätter. In der 14. Minute fiel der erste Treffer der Partie: Nach einem Fehlpass in der eigenen Zone von Köln Youngster Stefan Schauer schnappte sich Hnat Domenichelli (HC Ambri-Piotta) die Scheibe und lief allein auf Müller zu. Durch Müllers Schoner rutschte der Puck zur 1:0-Führung für "Team Canada". Die größte Ausgleichschance bot sich in der 16. Minute, als zunächst Kreutzer und im Nachsetzen Abstreiter am gut aufgelegten Chabot scheiterten. Im zweiten Spielabschnitt steigerte die deutsche Mannschaft ihr Engagement noch weiter und kam zu einigen exzellenten Offensivaktionen, die jedoch von Chabot nach wie vor vereitelt wurden. Zahlreiche Chancen erspielte sich das Team von Hans Zach, unter anderen scheiterten Kopitz und Blank aussichtsreich. Auch in der Defensive stand das DEB-Team nun sicherer. In der 30. Minute vollzog der Bundestrainer den abgesprochenen Torhüterwechsel. Der Berliner Oliver Jonas löste den starken Robert Müller. Der verdiente Ausgleich fiel in der 34. Minute. Zunächst scheiterte Benda bei einer aussichtsreichen 2-1-Situation. Nur kurz darauf machte es Stephan Retzer besser. Der Kasseler erzielte sein zweites Länderspieltor im 22. Einsatz. Nach einem Bullygewinn von Martin Reichel kam er an der blauen Linie an die Scheibe, lief drei Schritte Richtung Tor und zog ab. Die Scheibe wurde noch von einem kanadischen Verteidiger unhaltbar für Chabot abgefälscht. Das DEB-Team zeigte in dieser Phase viel Spielfreude und Ehrgeiz, während die Ahornblätter nur noch wenig entgegensetzten. Das letzte Drittel begann denkbar schlecht für die deutsche Mannschaft. Hnat Domenichelli brachte die Ahornblätter schon nach 45 Sekunden zum zweiten Mal in Führung. Mit einem Schlenzer durch Freund und Feind in den Winkel war der 27-jährige Stürmer fast von der Bande erfolgreich. Allerdings dauerte es nicht lange bis das DEB-Team zurückschlug: In der 45. Minute markierte der Nürnberger Thomas Greilinger gegen seinen Teamkameraden Chabot den Ausgleich. Geschickt setzte sich der gebürtige Deggendorfer gegen Freezers-Verteidiger Darren van Impe durch und ließ auch Chabot keine Chance. Den Siegtreffer für das DEB-Team hatte Jochen Molling auf dem Schläger. Das Lattenkreuz verhinderte den zweiten Länderspieltreffer des Verteidigers. Insgesamt verdiente sich die Mannschaft von Hans Zach mit einem starken Auftritt ein großes Lob. Trotz zweimaligem Rückstand kämpfte sich das Team zurück und war über weite Strecken das bessere Team. Stimmen zum Spiel: Bundestrainer Hans Zach: "Ich bin sehr zufrieden, wir haben uns gut präsentiert mit nur einer Trainingseinheit im Rücken. In der Truppe herrscht ein unheimlich gutes Klima, es macht Riesenspaß." Kapitän Stefan Ustorf: "Mal wieder Eishockey zu spielen, ist eine gute Ablenkung für mich. Die Mannschaft kämpft immer und zeigt 100% Einsatz. Ich denke, wir haben uns auch spielerisch immer weiter gesteigert." Deutschland - Kanada 2:2 (0:1; 1:0; 1:1) Tore: 0:1 (14.) Domenichelli 1:1 (34.) Retzer (Kopitz, Reichel) 1:2 (41.) Domenichelli 2:2 (45.) Greilinger (Martinec) Strafen: Deutschland 4 min. - Kanada 8 min. Schiedsrichter: Kurmann (Schweiz)