Erste Liga: 99ers bleiben an der Spitze
-
marksoft -
2. November 2003 um 21:46 -
1.940 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers bleiben auch während der ersten Unterbrechung der Erste Bank Eishockey Liga das Mass aller Dinge. Die Steirer schlugen den EC Feldkirch zu Hause mit 3:2, taten sich dabei aber lange Zeit sehr, sehr schwer.
Enttäuscht in die Pause Trotz einer 2:0-Führung hat der EC Supergau Feldkirch das Spiel in Graz am Sonntag Abend mit 2:3 verloren. Die Tore für den ECF schossen Tomas Jasko (6.) und Bernd Schmidle (27.). Die 99ers kamen erst Mitte der Partie so richtig in Gang, konnten den Feldkirchern die Punkte aber noch abnehmen. "Wir hätten das Spiel genauso gut gewinnen können", ärgerte sich ECF-Trainer Tom Coolen nach der Niederlage gegen den Tabellenführer über die vergebenen Chancen. "Es war ein hartes Spiel, wir haben gut gekämpft und hatten fünf Minuten vor Schluss das 3:3 auf dem Schläger. Es ist enttäuschend, so in die Pause gehen zu müssen." Dabei will Coolen seiner Mannschaft aber keine Vorwürfe machen: "Wir haben wirklich gut und solide gespielt." Nun geht die Erste Bank Eishockey Liga erstmal in die Nationalteam-Pause. Während der Rest der Mannschaft in den kommenden Tagen trainiert und anschließend ein paar freie Tage genießen darf, stehen vier ECF-Akteure in der kommenden Woche in Nationalteam-Diensten: Tomaz Vnuk (Slowenien) und Thomas Auer (Team Austria) bei der Euro Ice Hockey Challenge im französischen Briancon sowie Marc Colleoni und Domingo Usubelli beim Vier-Nationen-Turnier der U20er in Telfs. Jürgen Penker hält sich als Ersatz-Goalie für das Senioren-Nationalteam bereit. (Quelle: Presseaussendung EC Feldkirch) Eishockeyclub Graz 99ers - EC Supergau Feldkirch 3:2 (0:1, 2:1, 1:0) Zuschauer: 3.500 Referees: Haas A.; Bacher R., Tschebull H. Tore: Kühn G. (28:13 / Göttfried G., Mattie J.), Jan I. (37:09 / Krainz M., Norris W.), Mattie J. (41:23 / Kühn G., Göttfried G.) resp., Jasko T. (05:30 / Nasheim R.), Schmidle B. (26:21 / Auer T., Grabher Meier M.) Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 28 SA. / 2 GA.) resp. McArthur M. (59 min. / 44 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 8 Die Kader: Graz: Norris W., Iberer M., Kühn G., Pollross M., Jäger B., Kerth W., Jan I., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Göttfried G., Machreich P., Rovnianek R., Mattie J., Gruber G., Krainz M., Brunnegger M., Unterweger M., Rebek J. Feldkirch: Vnuk T., Usubelli D., Puschnik G., Fussi W., Schmidle B., Wheeldon S., Haberl S., Akkanen J., Nasheim R., Auer T., Grabher Meier M., Jasko T., Penker J., McArthur M., Casey B., Urban T., Doyle R., Strauss W., Lampert M., Lavoie D.
Enttäuscht in die Pause Trotz einer 2:0-Führung hat der EC Supergau Feldkirch das Spiel in Graz am Sonntag Abend mit 2:3 verloren. Die Tore für den ECF schossen Tomas Jasko (6.) und Bernd Schmidle (27.). Die 99ers kamen erst Mitte der Partie so richtig in Gang, konnten den Feldkirchern die Punkte aber noch abnehmen. "Wir hätten das Spiel genauso gut gewinnen können", ärgerte sich ECF-Trainer Tom Coolen nach der Niederlage gegen den Tabellenführer über die vergebenen Chancen. "Es war ein hartes Spiel, wir haben gut gekämpft und hatten fünf Minuten vor Schluss das 3:3 auf dem Schläger. Es ist enttäuschend, so in die Pause gehen zu müssen." Dabei will Coolen seiner Mannschaft aber keine Vorwürfe machen: "Wir haben wirklich gut und solide gespielt." Nun geht die Erste Bank Eishockey Liga erstmal in die Nationalteam-Pause. Während der Rest der Mannschaft in den kommenden Tagen trainiert und anschließend ein paar freie Tage genießen darf, stehen vier ECF-Akteure in der kommenden Woche in Nationalteam-Diensten: Tomaz Vnuk (Slowenien) und Thomas Auer (Team Austria) bei der Euro Ice Hockey Challenge im französischen Briancon sowie Marc Colleoni und Domingo Usubelli beim Vier-Nationen-Turnier der U20er in Telfs. Jürgen Penker hält sich als Ersatz-Goalie für das Senioren-Nationalteam bereit. (Quelle: Presseaussendung EC Feldkirch) Eishockeyclub Graz 99ers - EC Supergau Feldkirch 3:2 (0:1, 2:1, 1:0) Zuschauer: 3.500 Referees: Haas A.; Bacher R., Tschebull H. Tore: Kühn G. (28:13 / Göttfried G., Mattie J.), Jan I. (37:09 / Krainz M., Norris W.), Mattie J. (41:23 / Kühn G., Göttfried G.) resp., Jasko T. (05:30 / Nasheim R.), Schmidle B. (26:21 / Auer T., Grabher Meier M.) Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 28 SA. / 2 GA.) resp. McArthur M. (59 min. / 44 SA. / 3 GA.) Penalty in minutes: 8 resp. 8 Die Kader: Graz: Norris W., Iberer M., Kühn G., Pollross M., Jäger B., Kerth W., Jan I., Schurian R., Petrik N., Luciak M., Leitner M., Göttfried G., Machreich P., Rovnianek R., Mattie J., Gruber G., Krainz M., Brunnegger M., Unterweger M., Rebek J. Feldkirch: Vnuk T., Usubelli D., Puschnik G., Fussi W., Schmidle B., Wheeldon S., Haberl S., Akkanen J., Nasheim R., Auer T., Grabher Meier M., Jasko T., Penker J., McArthur M., Casey B., Urban T., Doyle R., Strauss W., Lampert M., Lavoie D.