Nationalliga: Salzburger Derby als Wiederholung des Vorjahresfinales
-
marksoft -
1. November 2003 um 05:35 -
1.653 Mal gelesen -
0 Kommentare
Betont ruhig geben sich die beiden Kontrahenten des Salzburger Derbies vom heutigen Samstag: Meister Zell/See kämpft mit dem Verletzungspech und die Red Bulls aus Salzburg wollen ihre immer noch weisse Punkteweste verteidigen.
Samstag, 01.11.2003, 19.30 Uhr EK Zell/See - EC The Red Bulls Salzburg Schiedsrichter: Carlsson; Neuwirth, Peiskar. Gerade vor dem Derby erreichte Zell eine Hiobsbotschaft: Ausnahme-Legionär Jozef Dano fällt mit einer Leistenverletzung mindestens drei bis vier Wochen aus. Zell holte auf seine Vermittlung hin den 22-jährigen Stürmer Marek Mrazik (SVK) von Dukla Trencin zum Probetraining, er ist aber noch nicht spielberechtigt. Jetzt müssen die Eisbären auch noch den Ausfall von Abwehr-Hüne Patrik Aronsson befürchten: Der Schwede ist von seiner Grippe noch nicht ganz genesen. Auch für Roland Kellner wird es kein Derby geben: Der Vertrag mit dem Stürmer, der erst zu Saisonbeginn aus Salzburg zurückgekehrt war, wurde einvernehmlich gelöst. Trotzdem gehen die Eisbären ganz gelassen ins Derby - wissen sie doch noch aus der letztjährigen Finalserie, wie man die Bullen schlagen kann. Genauso ist das Derby für die Red Bulls ein Spiel wie jedes andere – "auch hier gibt es nur zwei Punkte zu holen", so Manager Thomas Kumposcht. Für die Salzburger ist es bisher eine perfekte Saison: Sie sind ungeschlagen, stehen beim Punktemaximum. Den Salzburgern fehlen Thomas Frühwirth aufgrund seiner Sperre, Dietmar Rainer und Stefan Hochenberger sind verletzt. Michael Suttnig wird im Tor beginnen, und auch der Trainer ist rechtzeitig zum ersten Derby-Anpfiff wieder aus den USA zurück.
Samstag, 01.11.2003, 19.30 Uhr EK Zell/See - EC The Red Bulls Salzburg Schiedsrichter: Carlsson; Neuwirth, Peiskar. Gerade vor dem Derby erreichte Zell eine Hiobsbotschaft: Ausnahme-Legionär Jozef Dano fällt mit einer Leistenverletzung mindestens drei bis vier Wochen aus. Zell holte auf seine Vermittlung hin den 22-jährigen Stürmer Marek Mrazik (SVK) von Dukla Trencin zum Probetraining, er ist aber noch nicht spielberechtigt. Jetzt müssen die Eisbären auch noch den Ausfall von Abwehr-Hüne Patrik Aronsson befürchten: Der Schwede ist von seiner Grippe noch nicht ganz genesen. Auch für Roland Kellner wird es kein Derby geben: Der Vertrag mit dem Stürmer, der erst zu Saisonbeginn aus Salzburg zurückgekehrt war, wurde einvernehmlich gelöst. Trotzdem gehen die Eisbären ganz gelassen ins Derby - wissen sie doch noch aus der letztjährigen Finalserie, wie man die Bullen schlagen kann. Genauso ist das Derby für die Red Bulls ein Spiel wie jedes andere – "auch hier gibt es nur zwei Punkte zu holen", so Manager Thomas Kumposcht. Für die Salzburger ist es bisher eine perfekte Saison: Sie sind ungeschlagen, stehen beim Punktemaximum. Den Salzburgern fehlen Thomas Frühwirth aufgrund seiner Sperre, Dietmar Rainer und Stefan Hochenberger sind verletzt. Michael Suttnig wird im Tor beginnen, und auch der Trainer ist rechtzeitig zum ersten Derby-Anpfiff wieder aus den USA zurück.