Nachwuchs: U18 und U20 in der Länderspielpause voll im Einsatz!
-
marksoft -
1. November 2003 um 05:11 -
1.148 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit der 13. Runde der Erste Bank - Eishockey Liga am Sonntag gehen die Vereine in die internationale Länderspielpause. Die Liga geht erst wieder am Freitag, 14. November, weiter. Die nächsten zwei Wochen sind trotzdem keine eishockeyfreie Zeit: Während das Senioren-Nationalteam bei der Euro Ice Hockey Challenge in Briançon (FRA) im Einsatz ist, absolvieren das U18- und U20-Nationalteam Trainingslager und Turniere in Österreich.
U18-Nationalteam: Der neue Coach Peter Raffl lernte seine Mannschaft beim Trainingslager Ende August kennen, jetzt wird es erstmals ernst: Die U18 ist vom 5.-9. November auf Trainingslager in Amstetten, vom 7.-9. November nimmt sie am Drei-Länder-Turnier teil. Gegner sind Italien und Frankreich, beide ebenfalls Division-I-Nationen, aber keine direkten WM-Gegner. Das Turnier dient in erster Linie dazu, die richtige Mischung für die Heim-WM (27.03.-02.04.2004 in Amstetten) zu finden. Denn der VSV-Co-Trainer, der schon lange Jahre im ÖEHV-Nachwuchsbereich tätig ist, hat die Qual der Wahl: "40 Spieler kommen für das Nationalteam in Frage. Ich möchte mir alle in den jetzigen und noch kommenden Tests anschauen - die Besten fahren dann zur WM!" U20-Nationalteam: Die U20-Mannschaft hat heuer schon zwei Spiele in den Beinen, jetzt folgen die nächsten drei. Und die sollen ähnlich erfolgreich werden wie die zwei Tests gegen die Slowakei im August. Das Team trifft sich bereits am Montag, 3.11., in Telfs zum Trainingslager. Am Mittwoch geht dann das Vier-Länder-Turnier los, als Gegner kommen Italien, Frankreich und Slowenien. Head Coach Herbert Pöck ist mit dem Senioren-Nationalteam bei der Euro Ice Hockey Challenge engagiert, sein Co Dieter Werfring vertritt ihn in Telfs. "Wackelkandidaten haben in diesen drei Spielen die direkte Qualifikationsmöglichkeit für die WM", hofft Pöck auf einige Aufschlüsse, wer im Dezember in den Flieger nach Finnland steigen wird. Verzichtet wurde auf die Einberufung der Auslandsösterreicher: Goalie Mathias Lange und Stürmer Thomas Vanek haben ihre WM-Teilnahme aber schon fix zugesagt. Verletzungsbedingt musste Stefan Kales (EC KAC) absagen, Victor Lindgren (EK Zell/See) konnte schulisch nicht freigestellt werden.
U18-Nationalteam: Der neue Coach Peter Raffl lernte seine Mannschaft beim Trainingslager Ende August kennen, jetzt wird es erstmals ernst: Die U18 ist vom 5.-9. November auf Trainingslager in Amstetten, vom 7.-9. November nimmt sie am Drei-Länder-Turnier teil. Gegner sind Italien und Frankreich, beide ebenfalls Division-I-Nationen, aber keine direkten WM-Gegner. Das Turnier dient in erster Linie dazu, die richtige Mischung für die Heim-WM (27.03.-02.04.2004 in Amstetten) zu finden. Denn der VSV-Co-Trainer, der schon lange Jahre im ÖEHV-Nachwuchsbereich tätig ist, hat die Qual der Wahl: "40 Spieler kommen für das Nationalteam in Frage. Ich möchte mir alle in den jetzigen und noch kommenden Tests anschauen - die Besten fahren dann zur WM!" U20-Nationalteam: Die U20-Mannschaft hat heuer schon zwei Spiele in den Beinen, jetzt folgen die nächsten drei. Und die sollen ähnlich erfolgreich werden wie die zwei Tests gegen die Slowakei im August. Das Team trifft sich bereits am Montag, 3.11., in Telfs zum Trainingslager. Am Mittwoch geht dann das Vier-Länder-Turnier los, als Gegner kommen Italien, Frankreich und Slowenien. Head Coach Herbert Pöck ist mit dem Senioren-Nationalteam bei der Euro Ice Hockey Challenge engagiert, sein Co Dieter Werfring vertritt ihn in Telfs. "Wackelkandidaten haben in diesen drei Spielen die direkte Qualifikationsmöglichkeit für die WM", hofft Pöck auf einige Aufschlüsse, wer im Dezember in den Flieger nach Finnland steigen wird. Verzichtet wurde auf die Einberufung der Auslandsösterreicher: Goalie Mathias Lange und Stürmer Thomas Vanek haben ihre WM-Teilnahme aber schon fix zugesagt. Verletzungsbedingt musste Stefan Kales (EC KAC) absagen, Victor Lindgren (EK Zell/See) konnte schulisch nicht freigestellt werden.