Oberliga: 48er deklassieren Wels, Heimsieg für Amstetten
-
marksoft -
1. November 2003 um 05:09 -
1.071 Mal gelesen -
0 Kommentare
Unglaublicher Saisonstart in die Oberliga. Im Duell der prognostizierten Spitzenteams im Osten überrollten die 48er den EC Wels mit 12:1 (!!!) und in Amstetten siegten die heimischen Wölfe gegen die Drachen aus Mödling mit 6:3.
Presseaussendung UEC Mödling: Gleich zu Beginn der Meisterschaft in der neu geschaffenen Österreichischen Eishockeyliga - Oberliga musste der UEC "The Dragons" MÖDLING am vergangenen Freitag in Amstetten ersatzgeschwächt antreten. Neben Standardverteidiger Gerald Ruzicka und Neuerwerbung Markus Lobenwein tat der Ausfall von Goalie Oliver Pipek ganz besonders weh. Stefan Schwabl, erst 17-jährig und aus den eigenen Reihen des UECs, erhielt erstmals seine Chance, ein ganzes Spiel lang seiner Mannschaft den Rückhalt zu geben. Trainer Franz Schögler stellte sein Team hervorragend ein, der vom Zweitligisten Montafon zurückgekehrte Peter Klumpp musste in die Verteidigung, die Centerstürmer in der Defensive aushelfen. Trotz allem gelang es den Mödlingern gleich zu Beginn der Begegnung Druck auf den Gegner auszuüben. Ein Break in der 4. Spielminute konnte der Amstettner Verteidiger Friedl jedoch mit dem ersten Schuss auf das Mödlinger Gehäuse unhaltbar für Stefan Schwabl zum 1.0 verwerten. Die Antwort folgte jedoch nach vier Minuten: eine Verwirrung vor dem Amstettener Gehäuse konnte Gerald Solarovszky zum 1:1 verwerten. In dieser Phase des Spieles hatte der UEC ganz einfach mehr Spielanteile, lediglich der Führungstreffer wollte nicht gelingen. So waren es dann die Amstettener, die durch Pretterhofer in Führung gehen konnten und den ersten Pausenstand zum 2:1 herstellten. Im zweiten Spielabschnitt dominierten einmal mehr die Mödlinger, beiden Mannschaften gelang ein Tor, den Eintore-Vorsprung nahmen die Gastgeber jedoch in den letzten und entscheidenden Spielabschnitt mit. Beginn des dritten Drittels: obwohl die Mödlinger voll motiviert in dieses Drittel gingen, eigentlich Torsperre angesagt hatte, musste der nächste Verlusttreffer hingenommen werden, bei dem Schwabl nicht ganz unschuldig zeichnete. Nun mobilisierte der Drache aus Mödling seine letzten Reserven - und das sollte nicht unbelohnt bleiben: Neuerwerbung und Verteidiger Martin Slachcikowski überraschte den Amstettener Goalie mit einem Gewaltschuss von der blauen Linie. Und der Druck auf den Ausgleichstreffer erhöhte sich noch mehr. Der UEC war knapp daran, das Spiel zu wenden - wäre da nicht ein unnötiger Stockschlag von Verteidiger Lichtblau gewesen, der von den Unparteiischen entsprechend geahndet wurde - eine Zwei-Minuten - Bankstrafe war die Folge. Logische Konsequenz: Amstetten konnte den Zweitore-Vorsprung abermals herstellen. In der gleichen Spielminute dann auch noch eine Unachtsamkeit in der Mödlinger Abwehr ermöglichte den Hausherren den nächsten Treffer und die Fixierung des Endstandes von 6:3. Daran konnte auch der in der drei Minuten vor Ende der Begegnung von Martin Slachcikowski vergebene Penalty nichts ändern. Kommentar Präsident GR Robert MAYER: "Das Ergebnis täuscht. Wir hätten uns zumindestens einen Punkt verdient. Phasenweise waren wir klar die bessere Mannschaft, leider gelangen uns aufgrund von Abstimmungsschwierigkeiten zu wenige Tore. Ich führe dies auf die doch recht kurze Vorbereitungszeit aufgrund der fehlende Halle zurück. Und dann war da auch noch das unnötige Foul, das, gerade in einer unserer Druckphasen, dem Gegner ein Tor ermöglichte. Alles in allem aber Lob an die gesamte Mannschaft, an Tormann Schwabl, der seinen Einstand recht gut hinter sich gebracht hat, aber ganz besonders an den Trainer Franz Schögler, der die Mannschaft hervorragend eingestellt hat. Ich blicke recht zuversichtlich in die kommende Saison, denn in dieser Mannschaft ist mit Kampfgeist doch einiges drinnen. Im nächsten Spiel gegen Krems werden wir vollzählig antreten, dann sollten wir unsere ersten Punkte auf unser Konto verbuchen können!" ECU Amstettner Wölfe - UEC "The Dragons" Mödling6:3 (2:1, 1:1, 3:1) Referees: Strasil E.; Niederreiter L., Hütter A. Tore: Friedl A. (03:19), Pretterhofer D. (18:11 / Wanner A.; 24:06 / Friedl A.), Knoth T. (41:50 / Deininger O., Langeder A.), Angerbauer J. (51:11 / Wanner A.), Wächter A. (51:50 / Friedl A.) resp., Solarovszky G. (07:29 / Klumpp P.), Mandik P. (25:49), Szlachcikowski M. (47:57 / Tschida C.) Penalty in minutes: 20 resp. 22 Die Kader: Amstetten: Paugger U., Deininger O., Wanner A., Angerbauer J., Schramböck D., Wächter A., Pretterhofer D., Savolainen M., Knoth T., Domesle D., Baier A., Haselsteiner A., Steinmüller U., Gahleitner T., Langeder A., Grebin D., Friedl A., Rosenthaler J. Mödling: Freiberger A., Mandl W., Tschida C., Muschlin M., Pikisch R., Siegel S., Solarovszky G., Schwabl S., Kainzinger M., Klumpp P., Szlachcikowski M., Mandik P., Lichtblau A., Neumeister H. HC Die 48er - EC Wels 12:1 (3:0, 3:1, 6:0) Referees: Schiffauer G.; Tischhart M., Six H. Tore: Austerer B. (05:56 / Mayerhofer M.; 23:11), Camondo M. (05:42 / Mayerhofer M.; 24:40 / Mayerhofer M.; 58:23 / Mayerhofer M., Amon W.; 42:49 / Austerer B., Frisch H.), Mayerhofer M. (18:33 / Wernicke P., Dorazil R.), Regenfelder T. (31:24 / Burghart D., Dorazil R.; 56:03 / Amon W., Camondo M.), Wernicke P. (42:20 / Burghart D., Dorazil R.; 48:56 / Schögler A., Amon W.), Burghart D. (46:00 / Dorazil R.) resp., Herzog J. (37:04) Penalty in minutes: 26 (Misconduct - Regenfelder T.) resp. 53 (Misconduct - Bodingbauer M., Game Misconduct - Schreiner C.) Die Kader: 48iger: Camondo M., Dorazil R., Mayerhofer M., Schögler A., Austerer B., Burghart D., Wernicke P., Kubitschek M., Amon W., Frisch H., Wernicke G., Regenfelder T. Wels: Martirosian A., Schreiner M., Strohofer G., Herzog J., Schreiner C., Gileli J., Sinzinger E., Reisegger R., Blamauer H., Brucker A., Bodingbauer T., Hollinger P., Reiter C., Bodingbauer M., Damm B., Binder C., Dopona G.
Presseaussendung UEC Mödling: Gleich zu Beginn der Meisterschaft in der neu geschaffenen Österreichischen Eishockeyliga - Oberliga musste der UEC "The Dragons" MÖDLING am vergangenen Freitag in Amstetten ersatzgeschwächt antreten. Neben Standardverteidiger Gerald Ruzicka und Neuerwerbung Markus Lobenwein tat der Ausfall von Goalie Oliver Pipek ganz besonders weh. Stefan Schwabl, erst 17-jährig und aus den eigenen Reihen des UECs, erhielt erstmals seine Chance, ein ganzes Spiel lang seiner Mannschaft den Rückhalt zu geben. Trainer Franz Schögler stellte sein Team hervorragend ein, der vom Zweitligisten Montafon zurückgekehrte Peter Klumpp musste in die Verteidigung, die Centerstürmer in der Defensive aushelfen. Trotz allem gelang es den Mödlingern gleich zu Beginn der Begegnung Druck auf den Gegner auszuüben. Ein Break in der 4. Spielminute konnte der Amstettner Verteidiger Friedl jedoch mit dem ersten Schuss auf das Mödlinger Gehäuse unhaltbar für Stefan Schwabl zum 1.0 verwerten. Die Antwort folgte jedoch nach vier Minuten: eine Verwirrung vor dem Amstettener Gehäuse konnte Gerald Solarovszky zum 1:1 verwerten. In dieser Phase des Spieles hatte der UEC ganz einfach mehr Spielanteile, lediglich der Führungstreffer wollte nicht gelingen. So waren es dann die Amstettener, die durch Pretterhofer in Führung gehen konnten und den ersten Pausenstand zum 2:1 herstellten. Im zweiten Spielabschnitt dominierten einmal mehr die Mödlinger, beiden Mannschaften gelang ein Tor, den Eintore-Vorsprung nahmen die Gastgeber jedoch in den letzten und entscheidenden Spielabschnitt mit. Beginn des dritten Drittels: obwohl die Mödlinger voll motiviert in dieses Drittel gingen, eigentlich Torsperre angesagt hatte, musste der nächste Verlusttreffer hingenommen werden, bei dem Schwabl nicht ganz unschuldig zeichnete. Nun mobilisierte der Drache aus Mödling seine letzten Reserven - und das sollte nicht unbelohnt bleiben: Neuerwerbung und Verteidiger Martin Slachcikowski überraschte den Amstettener Goalie mit einem Gewaltschuss von der blauen Linie. Und der Druck auf den Ausgleichstreffer erhöhte sich noch mehr. Der UEC war knapp daran, das Spiel zu wenden - wäre da nicht ein unnötiger Stockschlag von Verteidiger Lichtblau gewesen, der von den Unparteiischen entsprechend geahndet wurde - eine Zwei-Minuten - Bankstrafe war die Folge. Logische Konsequenz: Amstetten konnte den Zweitore-Vorsprung abermals herstellen. In der gleichen Spielminute dann auch noch eine Unachtsamkeit in der Mödlinger Abwehr ermöglichte den Hausherren den nächsten Treffer und die Fixierung des Endstandes von 6:3. Daran konnte auch der in der drei Minuten vor Ende der Begegnung von Martin Slachcikowski vergebene Penalty nichts ändern. Kommentar Präsident GR Robert MAYER: "Das Ergebnis täuscht. Wir hätten uns zumindestens einen Punkt verdient. Phasenweise waren wir klar die bessere Mannschaft, leider gelangen uns aufgrund von Abstimmungsschwierigkeiten zu wenige Tore. Ich führe dies auf die doch recht kurze Vorbereitungszeit aufgrund der fehlende Halle zurück. Und dann war da auch noch das unnötige Foul, das, gerade in einer unserer Druckphasen, dem Gegner ein Tor ermöglichte. Alles in allem aber Lob an die gesamte Mannschaft, an Tormann Schwabl, der seinen Einstand recht gut hinter sich gebracht hat, aber ganz besonders an den Trainer Franz Schögler, der die Mannschaft hervorragend eingestellt hat. Ich blicke recht zuversichtlich in die kommende Saison, denn in dieser Mannschaft ist mit Kampfgeist doch einiges drinnen. Im nächsten Spiel gegen Krems werden wir vollzählig antreten, dann sollten wir unsere ersten Punkte auf unser Konto verbuchen können!" ECU Amstettner Wölfe - UEC "The Dragons" Mödling6:3 (2:1, 1:1, 3:1) Referees: Strasil E.; Niederreiter L., Hütter A. Tore: Friedl A. (03:19), Pretterhofer D. (18:11 / Wanner A.; 24:06 / Friedl A.), Knoth T. (41:50 / Deininger O., Langeder A.), Angerbauer J. (51:11 / Wanner A.), Wächter A. (51:50 / Friedl A.) resp., Solarovszky G. (07:29 / Klumpp P.), Mandik P. (25:49), Szlachcikowski M. (47:57 / Tschida C.) Penalty in minutes: 20 resp. 22 Die Kader: Amstetten: Paugger U., Deininger O., Wanner A., Angerbauer J., Schramböck D., Wächter A., Pretterhofer D., Savolainen M., Knoth T., Domesle D., Baier A., Haselsteiner A., Steinmüller U., Gahleitner T., Langeder A., Grebin D., Friedl A., Rosenthaler J. Mödling: Freiberger A., Mandl W., Tschida C., Muschlin M., Pikisch R., Siegel S., Solarovszky G., Schwabl S., Kainzinger M., Klumpp P., Szlachcikowski M., Mandik P., Lichtblau A., Neumeister H. HC Die 48er - EC Wels 12:1 (3:0, 3:1, 6:0) Referees: Schiffauer G.; Tischhart M., Six H. Tore: Austerer B. (05:56 / Mayerhofer M.; 23:11), Camondo M. (05:42 / Mayerhofer M.; 24:40 / Mayerhofer M.; 58:23 / Mayerhofer M., Amon W.; 42:49 / Austerer B., Frisch H.), Mayerhofer M. (18:33 / Wernicke P., Dorazil R.), Regenfelder T. (31:24 / Burghart D., Dorazil R.; 56:03 / Amon W., Camondo M.), Wernicke P. (42:20 / Burghart D., Dorazil R.; 48:56 / Schögler A., Amon W.), Burghart D. (46:00 / Dorazil R.) resp., Herzog J. (37:04) Penalty in minutes: 26 (Misconduct - Regenfelder T.) resp. 53 (Misconduct - Bodingbauer M., Game Misconduct - Schreiner C.) Die Kader: 48iger: Camondo M., Dorazil R., Mayerhofer M., Schögler A., Austerer B., Burghart D., Wernicke P., Kubitschek M., Amon W., Frisch H., Wernicke G., Regenfelder T. Wels: Martirosian A., Schreiner M., Strohofer G., Herzog J., Schreiner C., Gileli J., Sinzinger E., Reisegger R., Blamauer H., Brucker A., Bodingbauer T., Hollinger P., Reiter C., Bodingbauer M., Damm B., Binder C., Dopona G.