Oberliga: Die neue Liga startet am Freitag!
-
marksoft -
30. Oktober 2003 um 21:02 -
1.114 Mal gelesen -
0 Kommentare
Endlich gibt es sie wieder: die dritthöchste Spielklasse österreichweit und die startet am kommenden Wochenende in die Saison 2003/04. Insgesamt nehmen 12 Mannschaften an der diesjährigen Oberliga teil. Gleich von Beginn an
warten in dieser neuformierten Meisterschaft, die in einer doppelten Hin- und Rückrunde in 2 Gruppen ausgetragen wird, Schlagerspiele auf die
Eishockeyfans.
"Wir wollten für sportlich ambitionierte Vereine der Landesligen etwas Besonderes bieten!" so einer der Gründe für ÖEHV-Vizepräsident und Wettspielreferent Peter Schramm, dieses Projekt zu starten. "Außerdem ist der Sprung zwischen Landesliga und Nationalliga einfach zu groß! Und mit einer österreichweiten Oberliga gibt es jetzt eine Zwischenstufe - das langfristige Ziel sollte ein Auf- und Abstiegsmodus sein, der sich dann durch alle Ligen ziehen wird!" Und so sieht die Zusammensetzung der Gruppen aus: Gruppe Ost: EC Wels
ECU Amstettner Wölfe
EV Union Krems "Eagles"
HC Die 48iger
UEC The Dragons Mödling
UEHV Traunsee Sharks Gmunden
Gruppe West:
AST Silz Kühtaier Bergbahnen 1930
EC "Die Adler" Stadtwerke Kitzbühel
EHC Feldkirch 2000
Erster EC Wattens Pinguins
HC Rankweil
Trendamin Bulldogs Dornbirn
Bereits morgen Freitag, 31.10.2003, geht es in der Gruppe Ost los. Und die Albert Schultz Eishalle in Wien ist um 19.30 Uhr Schauplatz des großen Schlagers HC Die 48iger - EC Wels.
Der Obmann des Gastgebers, Günther Greilberger zur Ausgangslage: "Wir waren ein großer Befürworter der Oberliga und haben alles daran gesetzt, dass sie zustande gekommen ist. Als
Wiener Landesliga-Meister wollen wir auch hier vorne mitspielen, unter die ersten 2 in unserer Gruppe und damit ins Play Off kommen. Von der
Papierform her ist Wels wohl der härteste Konkurrent und somit ist das für uns gleich ein echtes Schlagerspiel!"
Um 19.45 gibt's dann das erste Bully im NÖ-Derby Amstetten gegen Mödling. "Wir wollen gewinnen, keine Frage, aber viel über die Stärkeverhältnisse kann ich noch nicht sagen. Da müssen wir auf jeden Fall die erste Runde
abwarten. Aber ich denke, Favoriten in der Gruppe Ost sind die 48iger und Wels!" Dieter Grebin, Trainer der Amstettner Wölfe zur Ausgangslage.
Am Samstag, 1.11.2003, dann der Start in der Gruppe West: um 19.30 Uhr empfängt das Oberliga-Team der Bulldogs Dornbirn die EC Wattens Pinguins.
Am Sonntag (2.11.) dann die Partie Feldkirch - Silz (16.15 Uhr). Und einer, der wieder mit vollem Eifer dabei ist und seinen xten Eishockey-Frühling erlebt - Trainerfuchs Miroslav Berek, der beim EHC Feldkirch 2000 an der
Bande stehen wird: "Ich habe keine Ahnung, was für Spieler die anderen Teams haben. Trotzdem bin ich überzeugt, dass die Liga gut ist, vor allem
dank einiger ehemaliger Nationalligisten. Die Idee ist bei uns hauptsächlich wegen den Jugendspielern entstanden - die brauchen ganz
einfach mehr Spiele. Und ein paar erfahrene Leute sollen ihnen helfen. Genaueres kann man wohl erst nach der ersten Runde sagen - aber wir wollen
den Zuschauern ein schnelles und frisches Eishockey bieten!"
Ebenfalls am Sonntag, um 18.30 Uhr, steht die Begegnung UEHV Traunsee Sharks Gmunden gegen die Union Krems "Eagles" auf dem Programm. Gmunden
Manager Hannes Tausch wünscht sich: "Wir wollen dem letztjährigen NÖ-OÖ-Landesligameister ein Bein stellen!"
Die Spiele vom Wochenende auf einen Blick:
Freitag, 31. Oktober 2003:
19.30 Uhr HC Die 48er - EC Wels
19.45 Uhr ECU Amstettner Wölfe - UEC The Dragons
Mödling
Samstag, 1. November 2003:
19.30 Uhr Trendamin Bulldogs Dornbirn - Erster EC Wattens Pinguins
Sonntag, 2. November 2003:
16.15 Uhr EHC Feldkirch 2000 - AST Silz Kühtaier
Bergbahnen 1930
18.30 Uhr UEHV Traunsee Sharks Gmunden - EV Union Krems "Eagles"
"Wir wollten für sportlich ambitionierte Vereine der Landesligen etwas Besonderes bieten!" so einer der Gründe für ÖEHV-Vizepräsident und Wettspielreferent Peter Schramm, dieses Projekt zu starten. "Außerdem ist der Sprung zwischen Landesliga und Nationalliga einfach zu groß! Und mit einer österreichweiten Oberliga gibt es jetzt eine Zwischenstufe - das langfristige Ziel sollte ein Auf- und Abstiegsmodus sein, der sich dann durch alle Ligen ziehen wird!" Und so sieht die Zusammensetzung der Gruppen aus: Gruppe Ost: