Erste Liga: Wer bleibt an der Spitze dran? Linz oder Innsbruck?
-
marksoft -
30. Oktober 2003 um 20:41 -
1.868 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Innsbrucker Haie gastieren bei Meister und Linz und wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Die Black Wings haben jedoch die selben Absichten - ein spannendes Spiel dürfte garantiert sein!
Freitag, 31.10.2003, 19.15 Uhr EHC Superfund Black Wings Linz - HC TWK Innsbruck "Die Haie" Schiedsrichter: Haas; Graber, Peiskar. Die zwei Dienstag-Sieger und Tabellennachbarn kreuzen morgen die Stöcke. Beide sind punktegleich, können mit einem Sieg einen weiteren Schritt nach oben machen. Bei Linz ist nach der Strafen-Orgie gegen den KAC einiges in Bewegung. Juha Ihantola fasste nach seiner Matchstrafe eine Sperre von zwei Pflichtspielen aus, deshalb stellt Coach Veli-Pekka Ketola die Linien um. Der Einsatz von Petr Kuchyna ist fraglich, auch Mark Szücs ist angeschlagen (Leistenprobleme). Sicher nicht spielen wird Andreas Judex, er liegt mit einer Lungenquetschung im Krankenhaus. Die Linzer haben sich vor dem Wochenende ein klares Ziel gesetzt: Vier Punkte aus den nächsten zwei Partien. "Wir arbeiten hart für den Erfolg, wir werden dafür belohnt werden", so Ketola. Innsbruck leidet an Formschwankungen - zwei Drittel lang liefert die Mannschaft eine ansprechende Leistung, danach kam in den letzten Spielen aber immer wieder der Leistungsabfall. Eine Erklärung dafür hat bis jetzt noch niemand, am ehesten mangelt es an der Konzentration. Aber die Haie wissen, dass sie gutes Hockey spielen können - nur müssen sie es bis zum Schluss durchziehen. Presseaussendung HC TWK Innsbruck: Wochenende der Bewährung für HCI "In Linz beginnt's", heisst der Spruch, den viele schon gar nicht mehr hören können. Vor allem, wenn es zu den Black Wings geht, zum regierenden österreichischen Eishockeymeister. Am Freitag sind die Innsbrucker an der Reihe, sich in der Linzer Halle für diese Saison erstmals vorzustellen. Und die Gefühle, mit denen Trainer Lundström und seine Truppe in den Bus steigen, sind gemischt. Um es vorsichtig auszudrücken. "In Linz zu spielen ist immer schwierig, egal ob die Gastgeber nun in einer kleinen Krise stecken oder nicht. Allein das Publikum ist ein wesentlicher Faktor dafür, dass sich einerseits die Oberösterreicher oft in einem wahren Spielrausch steigern und anderseits Schiedsrichter mit ihren Entscheidungen nicht immer sehr sattelfest sind. Aber was soll's", so der Innsbrucker Coach der in den letzten Tagen bemüht war, das stets im letzten Drittel eines Spieles auftauchende mentale Blackout bei seinen Cracks zu "behandeln". Ob es genützt hat, wird man in Linz und dann zwei Tage später in Villach sehen, immerhin warten mit Meister und Vizemeister zwei "Brocken" auf die HCI'ler, die auswärts noch nicht so richtig in Schwung gekommen sind. Drei "Punkterln" aus vier Spielen bedeuten jedenfalls eine eher magere Ausbeute. Fix ist vorerst nur eines - Marc Schönberger (für drei bis vier Wochen) und Heli Schlögl (noch eine Woche) fallen am Wochenende sicher aus, auch Patrick Mössmer ist bei der "Mission - Black Wings" noch nicht dabei. Dalpiaz und Co. wollen sich außerdem für die überflüssige Heimniederlage revanchieren.
Freitag, 31.10.2003, 19.15 Uhr EHC Superfund Black Wings Linz - HC TWK Innsbruck "Die Haie" Schiedsrichter: Haas; Graber, Peiskar. Die zwei Dienstag-Sieger und Tabellennachbarn kreuzen morgen die Stöcke. Beide sind punktegleich, können mit einem Sieg einen weiteren Schritt nach oben machen. Bei Linz ist nach der Strafen-Orgie gegen den KAC einiges in Bewegung. Juha Ihantola fasste nach seiner Matchstrafe eine Sperre von zwei Pflichtspielen aus, deshalb stellt Coach Veli-Pekka Ketola die Linien um. Der Einsatz von Petr Kuchyna ist fraglich, auch Mark Szücs ist angeschlagen (Leistenprobleme). Sicher nicht spielen wird Andreas Judex, er liegt mit einer Lungenquetschung im Krankenhaus. Die Linzer haben sich vor dem Wochenende ein klares Ziel gesetzt: Vier Punkte aus den nächsten zwei Partien. "Wir arbeiten hart für den Erfolg, wir werden dafür belohnt werden", so Ketola. Innsbruck leidet an Formschwankungen - zwei Drittel lang liefert die Mannschaft eine ansprechende Leistung, danach kam in den letzten Spielen aber immer wieder der Leistungsabfall. Eine Erklärung dafür hat bis jetzt noch niemand, am ehesten mangelt es an der Konzentration. Aber die Haie wissen, dass sie gutes Hockey spielen können - nur müssen sie es bis zum Schluss durchziehen. Presseaussendung HC TWK Innsbruck: Wochenende der Bewährung für HCI "In Linz beginnt's", heisst der Spruch, den viele schon gar nicht mehr hören können. Vor allem, wenn es zu den Black Wings geht, zum regierenden österreichischen Eishockeymeister. Am Freitag sind die Innsbrucker an der Reihe, sich in der Linzer Halle für diese Saison erstmals vorzustellen. Und die Gefühle, mit denen Trainer Lundström und seine Truppe in den Bus steigen, sind gemischt. Um es vorsichtig auszudrücken. "In Linz zu spielen ist immer schwierig, egal ob die Gastgeber nun in einer kleinen Krise stecken oder nicht. Allein das Publikum ist ein wesentlicher Faktor dafür, dass sich einerseits die Oberösterreicher oft in einem wahren Spielrausch steigern und anderseits Schiedsrichter mit ihren Entscheidungen nicht immer sehr sattelfest sind. Aber was soll's", so der Innsbrucker Coach der in den letzten Tagen bemüht war, das stets im letzten Drittel eines Spieles auftauchende mentale Blackout bei seinen Cracks zu "behandeln". Ob es genützt hat, wird man in Linz und dann zwei Tage später in Villach sehen, immerhin warten mit Meister und Vizemeister zwei "Brocken" auf die HCI'ler, die auswärts noch nicht so richtig in Schwung gekommen sind. Drei "Punkterln" aus vier Spielen bedeuten jedenfalls eine eher magere Ausbeute. Fix ist vorerst nur eines - Marc Schönberger (für drei bis vier Wochen) und Heli Schlögl (noch eine Woche) fallen am Wochenende sicher aus, auch Patrick Mössmer ist bei der "Mission - Black Wings" noch nicht dabei. Dalpiaz und Co. wollen sich außerdem für die überflüssige Heimniederlage revanchieren.