Nationalliga: Der vierte Platz ist für den W-EV in Reichweite
-
marksoft -
29. Oktober 2003 um 21:52 -
1.194 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der bisherige Saisonverlauf der Wiener Eislöwen war etwas unglücklich. Einem Sieg (gegen Kapfenberg) stehen bisher vier - immer äußerst knappe - Niederlagen gegenüber.
Doch bei den Gegnern, gegen die verloren wurde, handelte es sich nicht um irgendwen: Es waren immerhin die Meisterschaftsfavoriten Salzburg, Zell/See und Lustenau darunter. Die jungen Wiener haben aber bewiesen, dass sie auch mit den Top-Teams der Liga mithalten können. Nur das letzte Quäntchen Glück fehlte bisher. Aber ein angeschlagener Eislöwe ist umso gefährlicher. Darauf sollte sich der Gegner des kommenden Heimspiels einstellen. Am 1. November empfängt der WE-V das Team von Bregenzerwald. Und die Wiener Youngsters haben sich einiges vorgenommen. Sie wollen endlich auch dem eishockeybegeisterten Wiener Publikum zeigen, dass sie nicht nur kämpfen und exzellent spielen, sondern auch in der Heimarena gewinnen können. Ein ordentlicher Sprung in der Tabelle ist am Samstag ebenfalls drinnen, denn der Vierte, die Kapfenberger Icestars, liegt bloß zwei Punkte vor den Wienern. WE-V vs. Bregenzerwald 1. November 2003 19.30 Uhr Albert-Schultz-Halle (Endstation U1, Kagran) 1220 Wien, Attemsg.1 (Quelle: Presseaussendung W-EV) Presseaussendung EHC Bregenzerwald: Der EHC Bregenzerwald trifft am kommenden Samstag in der Albert Schulz Halle in Wien auf die Eislöwen. Nach dem Heimsieg gegen Meister Zell/See rechnet sich unsere Mannschaft auch Chancen auf Punktezuwachs in Wien aus. Dazu bedarf es jedoch einer ähnlich starken Leistung wie gegen Zell, da der WEV bis dato sicher unter seinem Wert geschlagen wurde und die Spiele der Wiener immer hart umkämpft waren. Trainer Kjell G. Lindqvist zum Spiel: "Am Samstag spielen wir erstmals in Wien gegen den Traditionsverein WEV. Eine neue Mannschaft in der Nationalliga die wie wir mit jungen, hungrigen Spielern für die Zukunft arbeitet. In dieser Saison waren die Spiele von Wien immer hart umkämpft. Es wird deshalb für uns eine sehr harte Nuss in Wien zu punkten. Wir haben nach drei Niederlagen nun gegen den Meister gewonnen und gehen hoffentlich mit Selbstvertrauen auf die Reise, müssen aber so wie gegen Zell aggressiv spielen und in der Verteidigung gut agieren, um zwei Punkte mit in den Bregenzerwald nehmen zu können. Unsere Mannschaft ist komplett und bis heute hat das Wetter uns beim Training keinen Strich durch die Rechnung gemacht. Somit sind wir bereit für die nächste Aufgabe."
Doch bei den Gegnern, gegen die verloren wurde, handelte es sich nicht um irgendwen: Es waren immerhin die Meisterschaftsfavoriten Salzburg, Zell/See und Lustenau darunter. Die jungen Wiener haben aber bewiesen, dass sie auch mit den Top-Teams der Liga mithalten können. Nur das letzte Quäntchen Glück fehlte bisher. Aber ein angeschlagener Eislöwe ist umso gefährlicher. Darauf sollte sich der Gegner des kommenden Heimspiels einstellen. Am 1. November empfängt der WE-V das Team von Bregenzerwald. Und die Wiener Youngsters haben sich einiges vorgenommen. Sie wollen endlich auch dem eishockeybegeisterten Wiener Publikum zeigen, dass sie nicht nur kämpfen und exzellent spielen, sondern auch in der Heimarena gewinnen können. Ein ordentlicher Sprung in der Tabelle ist am Samstag ebenfalls drinnen, denn der Vierte, die Kapfenberger Icestars, liegt bloß zwei Punkte vor den Wienern. WE-V vs. Bregenzerwald 1. November 2003 19.30 Uhr Albert-Schultz-Halle (Endstation U1, Kagran) 1220 Wien, Attemsg.1 (Quelle: Presseaussendung W-EV) Presseaussendung EHC Bregenzerwald: Der EHC Bregenzerwald trifft am kommenden Samstag in der Albert Schulz Halle in Wien auf die Eislöwen. Nach dem Heimsieg gegen Meister Zell/See rechnet sich unsere Mannschaft auch Chancen auf Punktezuwachs in Wien aus. Dazu bedarf es jedoch einer ähnlich starken Leistung wie gegen Zell, da der WEV bis dato sicher unter seinem Wert geschlagen wurde und die Spiele der Wiener immer hart umkämpft waren. Trainer Kjell G. Lindqvist zum Spiel: "Am Samstag spielen wir erstmals in Wien gegen den Traditionsverein WEV. Eine neue Mannschaft in der Nationalliga die wie wir mit jungen, hungrigen Spielern für die Zukunft arbeitet. In dieser Saison waren die Spiele von Wien immer hart umkämpft. Es wird deshalb für uns eine sehr harte Nuss in Wien zu punkten. Wir haben nach drei Niederlagen nun gegen den Meister gewonnen und gehen hoffentlich mit Selbstvertrauen auf die Reise, müssen aber so wie gegen Zell aggressiv spielen und in der Verteidigung gut agieren, um zwei Punkte mit in den Bregenzerwald nehmen zu können. Unsere Mannschaft ist komplett und bis heute hat das Wetter uns beim Training keinen Strich durch die Rechnung gemacht. Somit sind wir bereit für die nächste Aufgabe."