Auslandsösterreicher: Wieder Heimniederlage für Vanek
-
marksoft -
26. Oktober 2003 um 12:13 -
1.043 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Minnesota Golden Gophers sind im Moment weit davon entfernt ein Titelanwärter zu sein, im zweiten Spiel gegen die University of Minnesota-Duluth gab es mit einem Score von 2:4 die nächste bittere Heimniederlage.
Seit fast zwei Jahren haben die Gophers nicht zwei Spiele in Serie verloren. Im gestrigen Heimspiel gegen die Bulldogs war man im ersten Drittel schnell mit 0:2 im Rückstand, der Gute Goalie der Bulldogs und die neuerlich alles andere als souverän agierende Abwehr der Gophers konnte auch durch eine 41:25 Schussbilanz der Offense nicht darüber hinwegtäuschen das die Gophers im Moment nicht wirklich etwas auf die Reihe bekommen.
Zwar konnte man noch im ersten Drittel auf 1:2 verkützen, doch gelang den Bulldogs im zweiten Drittel postwendend der Treffer zum 3:1. Die Golden Gophers stemmten sich gegen die Niederlage waren im zweiten und dritten Drittel die mit 31:12 Torschüssen die eindeutig dominierende Mannschaft, getroffen wurde aber nicht. Dies taten die Bulldogs kurz vor der Schlusssirene mit einem Empty-Net-Goal.
Thomas Vanek bemühte sich konnte aber keine wirklichen Akzente vor dem Tor setzen. Der Versuch von Trainer Lucia den (leicht angeschlagenen) Vanek im Powerplay von der blauen Linie agieren zu lassen hat bis jetzt nicht den gewünschten Effekt erzielt. Nächster Gegner Vaneks ist nächstes Wochenende die University of Denver
Thomas Pöck war gestern mit der University of Massachusetts nicht im Einsatz, sein Team hatte spielfrei.
Die University of Wisconsin Badgers konnten gegen die University of Quinnipiac mit 4:1 auch ihre zweites Spiel gewinnen. Bernd Brückler wurde nicht eingesetzt, nachdem er bisher alle alle fünf Spiele für die Wisconsin Badgers im Einsatz war, wollte ihm Coach Eaves eine Auszeit gönnen und somit Back-up Goalie Brian Elliot etwas Spielpraxis zu verschaffen.
chuckw
Seit fast zwei Jahren haben die Gophers nicht zwei Spiele in Serie verloren. Im gestrigen Heimspiel gegen die Bulldogs war man im ersten Drittel schnell mit 0:2 im Rückstand, der Gute Goalie der Bulldogs und die neuerlich alles andere als souverän agierende Abwehr der Gophers konnte auch durch eine 41:25 Schussbilanz der Offense nicht darüber hinwegtäuschen das die Gophers im Moment nicht wirklich etwas auf die Reihe bekommen.
Zwar konnte man noch im ersten Drittel auf 1:2 verkützen, doch gelang den Bulldogs im zweiten Drittel postwendend der Treffer zum 3:1. Die Golden Gophers stemmten sich gegen die Niederlage waren im zweiten und dritten Drittel die mit 31:12 Torschüssen die eindeutig dominierende Mannschaft, getroffen wurde aber nicht. Dies taten die Bulldogs kurz vor der Schlusssirene mit einem Empty-Net-Goal.
Thomas Vanek bemühte sich konnte aber keine wirklichen Akzente vor dem Tor setzen. Der Versuch von Trainer Lucia den (leicht angeschlagenen) Vanek im Powerplay von der blauen Linie agieren zu lassen hat bis jetzt nicht den gewünschten Effekt erzielt. Nächster Gegner Vaneks ist nächstes Wochenende die University of Denver
Thomas Pöck war gestern mit der University of Massachusetts nicht im Einsatz, sein Team hatte spielfrei.
Die University of Wisconsin Badgers konnten gegen die University of Quinnipiac mit 4:1 auch ihre zweites Spiel gewinnen. Bernd Brückler wurde nicht eingesetzt, nachdem er bisher alle alle fünf Spiele für die Wisconsin Badgers im Einsatz war, wollte ihm Coach Eaves eine Auszeit gönnen und somit Back-up Goalie Brian Elliot etwas Spielpraxis zu verschaffen.
chuckw