Naitonalliga: Red Bulls bleiben ohne Punkteverlust
-
marksoft -
25. Oktober 2003 um 21:57 -
1.846 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Solo der Red Bulls Salzburg in der Nationalliga geht weiter! Die Mozartstädter gaben sich beim 6:3 Heimerfolg über Liganeuling W-EV keine Blösse und holten ihren fünften Sieg im ebensovielten Spiel. Damit liegen die Salzburger nun zwei Punkte vor dem neuen Zweitplatzierten aus Lustenau!
Die Red Bulls Salzburg besiegten gestern Abend in der Eisarena im Volksgarten vor rund 1500 begeisterten Fans den WEV mit 6:3 (4:0, 0:1, 2:2). Die Heimischen, ohne die verletzten Stefan Hochenberger, Dietmar Rainer und ohne den gesperrten Thomas Frühwirth, legten bereits im ersten Drittel, das sie mit 4:0 klar für sich entscheiden konnten, den Grundstein für diesen Erfolg. Die Wiener erwiesen sich als der Gegner wie man ihn erwartet hatte, sie spielten defensiv sehr gut organisiert, taktisch klug und mit letztem Einsatz. Die Red Bulls erwischten einen guten Start und gingen durch Markus Ausweger gleich im ersten Überzahlspiel in Front (4.). In der Folge Möglichkeiten auf beiden Seiten, die die Red Bulls mit einem Doppelschlag von Reji Stringer (12.) und wiederum Markus Ausweger (13.) besser ausnützen konnten als die Gäste. Ein weiterer Treffer von Reji Stringer wenige Minuten vor Ende des ersten Abschnittes bescherte den Bullen die komfortable und wohl auch schon vorentscheidende Führung nach dem ersten Spieldrittel. Im zweiten Abschnitt die Salzburger etwas verhaltener und nicht mehr ganz so konsequent, so kam der WEV auf und konnte das Spiel ausgeglichen gestalten, doch mehr als ein Überzahltreffer von Divis zum 4:1 gelang den Gästen auch in dieser Phase nicht. Im Schlussdrittel wieder eine gute, offene Partie mit leichten Vorteilen für die Bullen, die zunächst aber in Unterzahl einen weiteren Treffer der Gäste, abermals durch Divis hinnehmen mussten (43.), ehe Patrik Brabant wieder zählbares für die Bullen gelang (47.). Die letzen beiden Treffer fielen dann innerhalb von nur zehn Sekunden in einer Überzahl der Red Bulls, zunächst das 5:3 durch Bezdek (52.), das aber Markus Ausweger mit seinem dritten Treffer an diesem Abend postwendend beantwortete (52.). Somit gehen die Red Bulls ungeschlagen ins erste Derby am kommenden Samstag in EK Zell am See, ehe dann der erste große Schlager im Volksgarten gegen den EHC Lustenau ansteht. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) Presseaussendung W-EV: WE-V: Zwei Drittel gegen Salzburg dominiert Die Wiener Eislöwen haben gestern wieder einmal eine Talentprobe abgegeben. Im zweiten und dritten Drittel dominierten sie auswärts in Salzburg die gastgebenden Red Bulls. Für einen Sieg gegen die Millionentruppe reichte es für das jüngste Team der Liga dann aber leider doch nicht. Der erste Spielabschnitt hatte nämlich - zumindest vom Ergebnis her - mit 4:0 den Salzburgern gehört (Torschützen: je zwei Mal Ausweger und Stringer) und diesen Vorsprung konnten die Eislöwen nicht mehr aufholen, auch wenn es an Chancen nicht gemangelt hat. Im zweiten Drittel setzten die Wiener dann erstmals auch für die Torstatistik ein Zeichen: Nach Pass von Harald Heinl und Jiri Suhrada netzte Roland Divis zum 4:1 ein. Divis brachte den WE-V im letzten Spielabschnitt nach Pass von Heinl noch ein Tor näher an die Salzburger heran - 4:2. Das dritte Tor der Wiener geht auf das Konto von Jan Bezdek (Assist: Heinl, Suhrada), aber Brabant und Ausweger sorgten letztendlich für den 6:3 Endstand für Salzburg. Auch wenn die Wiener ohne Punkte die Heimreise antreten mussten, so können dennoch einige positive Schlüsse aus der Partie gezogen werden. Auch der erklärte Meisterschaftsfavorit Salzburg ist nicht von einem anderen Stern (Toschussstatistik 28:27) und die Youngsters aus Wien haben gezeigt, dass sie gut mithalten konnten - also grundsätzlich eine Motivationsspritze für die kommenden Meisterschaftsheimspiele gegen Bregenzerwald (1.11) und Dornbirn (8.11.). Und noch eines muss erwähnt werden: Die Meisterschaft ist nach wie vor offen. Auch wenn die Wiener derzeit den siebenten Tabellenplatz einnehmen, der Dritte (Zell/See) liegt nur vier Punkte voran und der Vierte (Kapfenberg) sogar nur zwei Punkte. EC The Red Bulls Salzburg - Wiener Eislöwen-Verein 6:3 (4:0, 0:1, 2:2) Zuschauer: 1.200 Referees: Veit G.; Goriupp M., Mutz W. Tore: Ausweger M. (03:30 / Wilhelm F., Stringer R.; 12:07 / Moser S.; 51:26 / Brabant M.), Stringer R. (11:26 / Dilsky P., Pittl S.; 19:51 / Kumposcht S., Pittl S.), Brabant P. (46:49 / Stringer R.) resp., Divis R. (37:44 / Suhrada J., Heinl H.; 42:01 / Heinl H.), Bezdek J. (51:16 / Heinl H., Suhrada J.) Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 27 SA. / 3 GA.) resp. Siedl A. (60 min. / 28 SA. / 6 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 28 (Misconduct - Bezdek J.) Die Kader: Salzburg: Harkamp M., Ausweger M., Stringer R., Brabant P., Moser S., Tomanek A., Muschlin A., Hirsch C., Zach D., Kumposcht S., Wilhelm F., Seidl M., Suttnig M., Brabant M., Ratschiller A., Ban A., Dilsky P., Mc Carthy B., Pittl S. WEV: Sykora M., Divis R., Schweiger M., Pfleger M., Heinl H., Altvater S., Winkler S., Rotter R., Nödl A., Suhrada J., Abraham A., Albrecht G., Siedl A., Kink P., Jelinek S., Duschek R., Altmann M., Lhota T., Bezdek J., Steiner P.
Die Red Bulls Salzburg besiegten gestern Abend in der Eisarena im Volksgarten vor rund 1500 begeisterten Fans den WEV mit 6:3 (4:0, 0:1, 2:2). Die Heimischen, ohne die verletzten Stefan Hochenberger, Dietmar Rainer und ohne den gesperrten Thomas Frühwirth, legten bereits im ersten Drittel, das sie mit 4:0 klar für sich entscheiden konnten, den Grundstein für diesen Erfolg. Die Wiener erwiesen sich als der Gegner wie man ihn erwartet hatte, sie spielten defensiv sehr gut organisiert, taktisch klug und mit letztem Einsatz. Die Red Bulls erwischten einen guten Start und gingen durch Markus Ausweger gleich im ersten Überzahlspiel in Front (4.). In der Folge Möglichkeiten auf beiden Seiten, die die Red Bulls mit einem Doppelschlag von Reji Stringer (12.) und wiederum Markus Ausweger (13.) besser ausnützen konnten als die Gäste. Ein weiterer Treffer von Reji Stringer wenige Minuten vor Ende des ersten Abschnittes bescherte den Bullen die komfortable und wohl auch schon vorentscheidende Führung nach dem ersten Spieldrittel. Im zweiten Abschnitt die Salzburger etwas verhaltener und nicht mehr ganz so konsequent, so kam der WEV auf und konnte das Spiel ausgeglichen gestalten, doch mehr als ein Überzahltreffer von Divis zum 4:1 gelang den Gästen auch in dieser Phase nicht. Im Schlussdrittel wieder eine gute, offene Partie mit leichten Vorteilen für die Bullen, die zunächst aber in Unterzahl einen weiteren Treffer der Gäste, abermals durch Divis hinnehmen mussten (43.), ehe Patrik Brabant wieder zählbares für die Bullen gelang (47.). Die letzen beiden Treffer fielen dann innerhalb von nur zehn Sekunden in einer Überzahl der Red Bulls, zunächst das 5:3 durch Bezdek (52.), das aber Markus Ausweger mit seinem dritten Treffer an diesem Abend postwendend beantwortete (52.). Somit gehen die Red Bulls ungeschlagen ins erste Derby am kommenden Samstag in EK Zell am See, ehe dann der erste große Schlager im Volksgarten gegen den EHC Lustenau ansteht. (Quelle: Presseaussendung Red Bulls Salzburg) Presseaussendung W-EV: WE-V: Zwei Drittel gegen Salzburg dominiert Die Wiener Eislöwen haben gestern wieder einmal eine Talentprobe abgegeben. Im zweiten und dritten Drittel dominierten sie auswärts in Salzburg die gastgebenden Red Bulls. Für einen Sieg gegen die Millionentruppe reichte es für das jüngste Team der Liga dann aber leider doch nicht. Der erste Spielabschnitt hatte nämlich - zumindest vom Ergebnis her - mit 4:0 den Salzburgern gehört (Torschützen: je zwei Mal Ausweger und Stringer) und diesen Vorsprung konnten die Eislöwen nicht mehr aufholen, auch wenn es an Chancen nicht gemangelt hat. Im zweiten Drittel setzten die Wiener dann erstmals auch für die Torstatistik ein Zeichen: Nach Pass von Harald Heinl und Jiri Suhrada netzte Roland Divis zum 4:1 ein. Divis brachte den WE-V im letzten Spielabschnitt nach Pass von Heinl noch ein Tor näher an die Salzburger heran - 4:2. Das dritte Tor der Wiener geht auf das Konto von Jan Bezdek (Assist: Heinl, Suhrada), aber Brabant und Ausweger sorgten letztendlich für den 6:3 Endstand für Salzburg. Auch wenn die Wiener ohne Punkte die Heimreise antreten mussten, so können dennoch einige positive Schlüsse aus der Partie gezogen werden. Auch der erklärte Meisterschaftsfavorit Salzburg ist nicht von einem anderen Stern (Toschussstatistik 28:27) und die Youngsters aus Wien haben gezeigt, dass sie gut mithalten konnten - also grundsätzlich eine Motivationsspritze für die kommenden Meisterschaftsheimspiele gegen Bregenzerwald (1.11) und Dornbirn (8.11.). Und noch eines muss erwähnt werden: Die Meisterschaft ist nach wie vor offen. Auch wenn die Wiener derzeit den siebenten Tabellenplatz einnehmen, der Dritte (Zell/See) liegt nur vier Punkte voran und der Vierte (Kapfenberg) sogar nur zwei Punkte. EC The Red Bulls Salzburg - Wiener Eislöwen-Verein 6:3 (4:0, 0:1, 2:2) Zuschauer: 1.200 Referees: Veit G.; Goriupp M., Mutz W. Tore: Ausweger M. (03:30 / Wilhelm F., Stringer R.; 12:07 / Moser S.; 51:26 / Brabant M.), Stringer R. (11:26 / Dilsky P., Pittl S.; 19:51 / Kumposcht S., Pittl S.), Brabant P. (46:49 / Stringer R.) resp., Divis R. (37:44 / Suhrada J., Heinl H.; 42:01 / Heinl H.), Bezdek J. (51:16 / Heinl H., Suhrada J.) Goalkeepers: Seidl M. (60 min. / 27 SA. / 3 GA.) resp. Siedl A. (60 min. / 28 SA. / 6 GA.) Penalty in minutes: 16 resp. 28 (Misconduct - Bezdek J.) Die Kader: Salzburg: Harkamp M., Ausweger M., Stringer R., Brabant P., Moser S., Tomanek A., Muschlin A., Hirsch C., Zach D., Kumposcht S., Wilhelm F., Seidl M., Suttnig M., Brabant M., Ratschiller A., Ban A., Dilsky P., Mc Carthy B., Pittl S. WEV: Sykora M., Divis R., Schweiger M., Pfleger M., Heinl H., Altvater S., Winkler S., Rotter R., Nödl A., Suhrada J., Abraham A., Albrecht G., Siedl A., Kink P., Jelinek S., Duschek R., Altmann M., Lhota T., Bezdek J., Steiner P.